Gesundheitsförderung im sozialen Kontext

Wien (SK) – „Die von der Armutskonferenz veröffentlichten Daten bestätigen, dass es bei Prävention und Gesundheitsförderung nicht nur um Verhaltensprävention, sondern vor allem um Verhältnisprävention geht. Denn nur die, die es sich leisten können, können ausreichend auf ihre Gesundheit schauen“, stellte SPÖ-Gesundheitssprecherin Sabine Oberhauser anlässlich der Zahlen des Armutsberichtes und der heute in Salzburg stattfindenden…

Read More

Reminder: FGÖ-Tagung 4.6.2007 in Salzburg

Gesundheitsförderung als nationale Strategie Gesundheit beruht auf dem Zusammenwirken vieler Einflüsse. Somit ist Gesundheitsförderung auch von vielen gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen abhängig. Die Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung werden beispielsweise nicht nur durch Gesundheits- und Sozialpolitik, sondern auch wesentlich von Faktoren wie Beschäftigung, Infrastruktur, Landwirtschaft oder Sicherheit geprägt. Anhand erfolgreicher Beispiele aus dem In-und Ausland soll…

Read More

Ausschreibung: Vorarlberger Gesundheitspreis 2008

Motivierte und leistungsfähige MitarbeiterInnen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Die täglichen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt haben unmittelbaren Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Betriebliche Gesundheitsförderung ist deshalb eine moderne Unternehmensstrategie. Der Vorarlberger Gesundheitspreis möchte die vielfältigen Leistungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung anerkennen und auszeichnen.  Warum Sie dabei sein sollten     Viele Unternehmen tragen in verschiedenen…

Read More

Neuerscheinung/Inhalte “BGF im Sozialbereich”

Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste Spicker, Ingried, Schopf, Anna 2007, ca. 150 S., 20 illus., Softcover     ISBN: 978-3-211-48643-6 Erscheinungstermin: Juni 2007 Ladenpreis ca.  29,90 €     /* */ Über dieses Buch Inhaltsverzeichnis Vorworte Einleitung            1 Charakteristika des Arbeitsbereichs „mobile Pflege und Betreuung“ 1.1 Anforderungen an MitarbeiterInnen und Organisationen 1.2 Belastungen, Ressourcen und Gesundheit der MitarbeiterInnen 1.3 Fehlzeiten,…

Read More

Tagung: “Urlaub als Gesundheitsstrategie”

Zukunftsforum in Lech am Arlberg zum Thema „Urlaub als Strategie – Gesundheit neu definiert“    Lech am Arlberg (ots) – Vom 05. bis 07.Juli 2007 findet das diesjährige „Zukunftsforum Welltain®“ in Lech am Arlberg in Österreich statt. Das Thema des Symposiums lautet: „Urlaub als Strategie – Gesundheit neu definiert“ und greift die Frage auf, ob…

Read More

IV/Ausschreibung: WER-Preis

WER-Preis 2007 Der Industriellenvereinigung ist es ein wichtiges Anliegen, den Dialog zwischen Wirtschaft, Ethik, Kirchen und Religionen voranzutreiben. In diesem Zusammenhang freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr wieder den „Preis für die Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion“ (WER-Preis) ausgeschrieben haben. Die relevanten Informationen zur Einreichung…

Read More

Burnout/Studie

Salzburger Nachrichten – 12. Mai 2007 Immer mehr Menschen leiden am so genannten Burn-out-Syndrom. Das hat auch drastische Auswirkungen auf die Unternehmen.     Salzburg (SN/B.Schreglmann). Der Arbeitsdruck steigt, die eigenen Kapazitäten sind erschöpft. Immer mehr Menschen fühlen sich kraftlos, überlastet, sind nervös und gestresst. Auch wenn die Worte „Stress“ und „Burn-out“ inflationär und oft falsch…

Read More

Workshops “BGF”

Einladung zu 3 Workshops für betriebliche Gesundheitsvorsorge (Burn-Out-Prävention – „Erfolgreiches Engagement statt Burn-Out“, optimale Stressbalance – „Leistungsfähig mit Stress – Stress ist gesund“ und „Effizientes Pausenmanagement mit u.a. Kurzentspannungstechniken“)   am 22. Mai 2007 von 17 bis ca. 20 Uhr im Business & Research Center Höchstädtplatz, Meldemannstraße 18, 1200 Wien  und  am 14. Juni 2007 gibt…

Read More

NEU: “Forum Besser Leben” online

Wiener Neudorf (OTS) – BILLA, Österreichs führender Supermarkt, präsentierte heute die neue Plattform für gesunde Ernährungswelten in Österreich: das ‚Forum Besser Leben‘. In Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, FGÖ, in Zusammenarbeit mit der Industrie und mit einem breiten Informationsangebot für alle Österreicher/innen wird BILLA mit dem ‚Forum Besser Leben‘ einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung…

Read More

BGF-Praxisseminar bei SAPPI

Gesunde MitarbeiterInnen in einem gesunden Unternehmen „Gesunde MitarbeiterInnen in einem gesunden Unternernehmen”. Das war das Motto, mit dem Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG in Gratkorn 2002 eine intensive Auseinandersetzung mit Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) unter dem Titel „Gesunde Zukunft” startete, der von Beginn an als Managementprozess konzipiert wurde. Dazu wurde erstmals eine MitarbeiterInnenbefragung zur Statuserhebung…

Read More

Reminder: “Brucker Businesslauf”

Am 10. Mai findet der Brucker Businesslauf statt. Die teilnehmerstärksten Firmen – Böhler und Norske Skog – trainieren schon eifrig.      Läufer von Böhler finden sich in jeder Position beim Brucker Businesslauf, denn die Böhler Edelstahl GmbH ist jedes Jahr jene Firma mit den meisten Startern bei diesem Lauf. „Der Brucker Businesslauf ist bereits…

Read More

Betriebliche Gesundheitsförderung bei SKF

Gesunde SKF Steyr/Wien: Der in Steyr ansässige Konzern SKF Österreich AG, welcher auch im Bereich Ökostrom engagiert ist und sich offensiv dem CSR-Gedanken verpflichtet versteht, wurde das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsvorsorge verliehen. Auszeichnung der SKF Österreich AG durch die Verleihung des Gütesiegels „Betriebliche Gesundheitsförderung“   Das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ ist die öffentliche Bestätigung der Gesundheitsorientierung des…

Read More

Gesundheitsgipfel Kdolsky – Meyer

Gesundheitsgipfel in Wien Gesundheitsministerin Kdolsky empfängt Amtkollegen aus Liechtenstein Wien (OTS) – Im Rahmen seines Arbeitsbesuchs in Wien traf der Gesundheitsminister des Fürstentums Liechtenstein Martin Meyer gestern, Mittwoch, auf seine österreichische Amtskollegin Andrea Kdolsky. Im Mittelpunkt des Gespräches standen dabei vor allem die Erfahrungen im E-Health Bereich, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und Liechtenstein im Spitalwesen …

Read More

Neuregelung des Präventionsbereichs?

Prävention hat volkswirtschaftlichen Nutzen und hohe Einsparungspotentiale   Vernetzte und gemeinsame Anstrengungen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention seien auch deshalb wichtig, weil die Prävention nicht nur einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen (Krankheitsvermeidung) habe, sondern auch hohe Einsparungspotentiale biete, indem sie gesundheitliche Folgekosten reduziert – so der Tenor der Experten von Versicherungsanstalten und Sozialpartnern am 12.4.2007 bei…

Read More

Vortrag 3.5.2007: “Burnout erkennen und bewältigen”

Mini-Med-Studium Salzburg Universitätsinstitut für Klinische Psychologie der PMU Salzburg, Prim. Univ.-Prof. Dr.Christoph Stuppäck, Dr. Hermann Widauer „Burnout erkennen und bewältigen“ Termin: 3.5.2007 – 19h.             Veranstaltungsort: Karolingerstraße 40/SN-Saal  www.minimed.at                         Infohotline: 0810/08 10 60  

Read More

BM Kdolsky gratuliert ÖBB zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Kdolsky begrüßt beispielhafte ÖBB-Initiative zur Gesundheitsförderung   Gesundheitsministerin bei Unterzeichnung einer Charta zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF-Charta) im ÖBB-Werk Simmering   Wien (OTS) – „Ich freue mich, dass die ÖBB mit dem heutigen Tag ein beispielhaftes Zeichen setzen und die Gesundheitsförderung nachhaltig als wichtigen Teil der Unternehmensstrategie in den Konzern integrieren“, so Gesundheitsministerin Dr. Andrea Kdolsky…

Read More

ÖBB – Krankenstände deutlich gesunken

26.04.2007 | 15:09 |   (APA)   Die Zahl der Krankenstände ist bei den ÖBB in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. 2005 war jeder Mitarbeiter laut ÖBB-Personalchef Franz Nigl statistisch 19,5 Kalendertage im Krankenstand. Im Jahr zuvor waren es noch 23 Tage. Um Krankheiten vorzubeugen, starten die ÖBB gemeinsam mit der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau…

Read More

Gedenktag zur Arbeitssicherheit am Bau

Internationaler Tag des Gesundheitsschutzes: Gedenken für verunglückte Bauarbeiter GBH: Kranzniederlegung beim Gedenkstein in Wien-Favoriten Wien (NGB – 27.04.2007 10:30 Uhr) Anlässlich des Internationalen Tages des Gesundheitsschutzes wurde auch heuer wieder in Anwesenheit zahlreicher VertreterInnen aus der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) unter Leitung des GBH-Bundesvorsitzenden Johann Holper und mit Ehrengästen, u.a. aus der Bezirksvorstehung von Favoriten, beim…

Read More

Gesundheitsförderungsprojekt der ÖBB

AVISO: „ÖBB starten Gesundheitsprogramm“ – PK Präsentation der betrieblichen Gesundheitsförderung am 26.4.2007 Wien (OTS) – Steigende Belastung am Arbeitsplatz, Wettbewerb um Nachwuchskräfte und längere Lebensarbeitszeit fordern neue Wege im Personalmanagement. Die Gesundheit der Arbeitnehmer wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor zur Produktivitätssteigerung und trägt somit maßgeblich zur langfristigen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Durch partnerschaftliche Einbindung…

Read More

Stellenausschreibung

STELLENAUSSCHREIBUNG     Im AUVAsicher-Präventionszentrum Oberwart der Landesstelle Wien der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt gelangt die Stelle eines(r)   Arbeitsmediziners(in) (Gehaltsgruppe A, Dienstklasse I, DO.B)   zur Besetzung. Einsatzgebiet sind die südburgenländischen politischen Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf.     Anforderungsprofil: *  Abgeschlossene Ausbildung zum(r) Arbeitsmediziner(in) in einer  anerkanntenAusbildungsstätte *  Erfahrung in der arbeitsmedizinischen Betreuung von Betrieben, vorzugsweise von…

Read More

Europaweite Studie “Betriebliche Gesundheitsförderung”

Zahlreiche europäische Unternehmen investieren in betriebliche Gesundheitsleistungen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter/innen zu erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Beratungsgesellschaft Mercer Human Resource Consulting, in deren Rahmen 380 europäische Unternehmen befragt wurden. 84 % der Befragten gaben an, dass die Steigerung der Produktivität die Investitionskosten für betriebliche Gesundheitsleistungen rechtfertigt. Dabei schließen betriebliche Gesundheitsleistungen…

Read More

R.Lopatka: “Gesundheitsförderung ist Win-Win-Situation”

  Sportstaatssekretär Reinhold Lopatka: Betriebliche Gesundheitsförderung ist Win-Win-Situation Stärkere Kooperation von Wirtschaftkammer und Betrieben angestrebt Wien, 18. April 2007 (OTS) – „Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Win-Win-Situation für Beschäftigte und das Unternehmen, da eine gesündere Belegschaft leistungsfähiger und produktiver ist, geringere Krankenstandszeiten und positive Imageeffekte nach sich zieht“, so Sportstaatssekretär Dr. Reinhold Lopatka nach einem Gespräch…

Read More

Weltgesundheitstag 7.4.2007 – FGÖ Umfrage zum Gesundheitsbewusstsein

  Weltgesundheitstag – FGÖ Umfrage zu Gesundheitsbewusstsein Vergleichsstudie zeigt deutlich höhere Eigenverantwortung für die Gesundheit, aber auch doppelt so viele Inaktive. Wien (OTS) – Der Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) der Gesundheit Österreich GmbH präsentierte heute Freitag, eine ISMA-Umfrage zum Gesundheitsbewusstsein der Österreicher/innen, bei der Werte aus den Jahren 1999 und 2006 verglichen werden. „Eine…

Read More

Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement: „Kostenexplosion ist blanker Unsinn“   Die Tools sind die gleichen wie in der Industrie. Nur das „Produkt“ ist ungleich sensibler: Es geht um das Leben. Management der Menschlichkeit ist gefragt. Das Gesundheitswesen als Netzwerkorganisation.       Krankenhäuser – und ihnen übergeordnet das gesamte Gesundheitswesen – können nur als Netzwerkorganisationen gut funktionieren. Erfolgreiche Führung…

Read More

Stellenausschreibung

Allgemeine UnfallversicherungsanstaltLandesstelle WienWPS-2120/07/Gra/Sw2. April 2007STELLENAUSSCHREIBUNG Im Unfallverhütungsdienst der Landesstelle Wien der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt gelangt die Stelle Fachkundiges Organ für den Bereich Schülerunfallverhütung (Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, DO.A) zur Besetzung. Anforderungsprofil: * Ausbildung bzw. Berufserfahrung auf dem Gebiet Pädagogik oder verwandte Gebiete (mindestens HTL bzw. gleichwertige Ausbildung) * Einschlägige Berufserfahrung in der Präventionsarbeit für Schüler *…

Read More

Sonderpreis 2007 für Familie und Bildung im Betrieb

SONDERPREIS 2007 für „FAMILIE + BILDUNG im BETRIEB“   Erziehung und Bildung sichern die Zukunft unserer Kinder und den Wohlstand unseres Landes. Kinder brauchen, um sich optimal entwickeln zu können, ein familienfreundliches Umfeld, kompetente Eltern und Zeit. In der Familie werden die Grundlagen für Lern- und Arbeitseinstellung, Motivation, Interessen und soziale Kompetenz gelegt. Eine funktionierende…

Read More

Arbeit – Alter – Bildung

  Der Tagungsband „Arbeit – Alter –Bildung am Arbeitsmarkt“ ist soeben erschienen. Beiträge von ExpertInnen Best-Practice-Beispiele Die Meinung der Sozialpartner Dokumentation einer gemeinsamen Enquête der Sozialpartner am 06.04.2006 Die Österreichischen SozialpartnerInnen haben die produktive Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen aller Altersgruppen zu einem gemeinsamen Anliegen gemacht. Die Schaffung einer alter(n)sgerechten Arbeitswelt steht im Zentrum dieser Sozialpartner-Initiative. Die…

Read More

Paul Watzlawick 1921 – 2007

  Paul Watzlawick ist tot. Der in Villach geborene Psychologe und Kommunikationswissenschafter starb am 31. März in seiner kalifornischen Wahlheimat. Bekannt wurde er durch seine „Anleitung zum Unglücklichsein“ und seine Beiträge zum Konstruktivismus.  Wien/Palo Alto – „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Das war einer der Leitsprüche des Paul Watzlawick. Und der populäre Kommunikationswissenschafter, Philosoph und…

Read More

Früh gegen Burn-out ankämpfen

    http://blog.salzburg.com/gesundheit/stories/3157/comments/3165/         In vielen Fällen will  man die Symptome auf dem Weg ins Burn-out nicht wahrnehmen.  Die Folge ist der  totale Zusammenbruch. Wie man rechtzeitig gegensteuert. Gerhard Schwischei Salzburg(SN).Psychologen und Mediziner sind alarmiert. Immer häufiger  landen bei ihnen Menschen, die mit den steigenden Belastungen   in der Arbeitswelt nicht mehr fertig werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht…

Read More

Betriebliche Gesundheitsförderung NEU!

Herzlich willkommen auf unserem neuen betrieblichen Gesundheitsförderungs-Blog! Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Materie,die von Engagement,Partizipation, Expertise sowie Informations- und Erfahrungsaustausch lebt. Vor allem letzterer ist für alle Beteiligten oftmals ein Problem. Hier gilt es anzusetzen! In dieser Informationsbörse (Blog) kann jede(r) seine/ihre Informationen,Erfahrungen,Interessen,Bedürfnisse.. einbringen. 24h online,interaktiv und für Kommentare frei zugänglich. Machen Sie mit! Empfehlen Sie uns bitte…

Read More