Napo unterstützt Betriebe mit einem neuen Film-Toolkit, um Bewusstsein für das Thema Muskel- und Skelett-Erkrankungen zu schaffen und Ratschläge rund um dieses Thema bereitzustellen. Das Toolkit „Muskel- und Skelett-Erkrankungen verstehen“ enthält Filme aus dem Napo-Bestand und 14 verschiedene Aktivitäten, um Gespräche in Organisationen mit dem eigenen Personal und Arbeitnehmern entlang der Lieferketten zu fördern. Das…
Read MoreEvaluierung psychischer Belastungen – News
- Verringerte Lebensqualität im AlterBei der Lebensqualität seiner Bevölkerung im Alter hinkt Österreich anderen EU-Ländern weiter hinterher. Das zeigt eine Studie der Medizinischen Universität Wien. Innerhalb Österreichs gibt es ein starkes West-Ost-Gefälle. Untersucht wurde die Entwicklung der Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren in einer großen, repräsentativen Stichprobe von Erwachsenen ab 65.Continue […]
- Arbeitsbedingungen bei BusfahrernEine Studie der Universität Wien zeigt hohe Unzufriedenheit bei Busfahrern. 80 Prozent der Befragten glauben, dass es bei gleich bleibenden Arbeitsbedingungen – mit vielen Überstunden und keinen Zuschlagsregeln – schwierig werde, neue Angestellte zu finden. Die Studie wurde vom Bündnis „Wir fahren Gemeinsam“ beauftragt, wozu etwa die Gewerkschaft vida sowie die Arbeiterkammer Wien gehören. 60Continue […]
- Belastungen in der Pflege alarmierendEine von der Tiroler Arbeiterkammer (AK) in Auftrag gegebene Studie zu den Arbeitsbedingungen und -belastungen im Gesundheits- und Sozialbereich für AK-Chef Erwin Zangerl einen „alarmierenden“ Befund ergeben. Der Personalmangel wird von rund 60 Prozent der Beschäftigten als sehr belastend empfunden. An der umfangreichen Befragung nahmen 4.000 Beschäftigte teil. Der Personalmangel wird demnach von rund 60Continue […]
- Psychotherapiebedarf steigt!Bedarf an Psychotherapie steigt Ängste, Depressionen, Burn-out: Immer mehr Menschen leiden laut Experten unter psychischen Erkrankungen. Doch oft werden diese nicht ernst genommen oder tabuisiert. Darauf und auch auf Hilfsangebote wird am Tag der psychischen Gesundheit weltweit aufmerksam gemacht – ebenso wie auf Missstände. In Grün, der Farbe für seelische Gesundheit, leuchtet am 10. OktoberContinue […]
- 60% gehen krank arbeitenKnapp 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, geht aus dem aktuellen Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer (AK) hervor. Das sei ein Höchststand seit Erhebungsbeginn im Jahr 2008. Einer der Gründe sei die Zunahme des Arbeitens zu Hause – beim Homeoffice hätten 61 Prozent der Befragten angegeben, krank gearbeitet zu haben, während es bei allenContinue […]
Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
Links
Social Media
Seminare
Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie-Team Dr.Blind
- Rückgänge beim Home-OfficeImmer mehr US-Unternehmen erklären das Arbeiten von zu Hause für beendet. Sie holen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Tagen pro Woche ins Büro zurück – teils mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit. Tech-Giganten wie Google, Dell und Amazon haben den Anfang gemacht, nun will auch die Bank JP Morgan laut Medienberichten Remote Work komplett abschaffen. […]
- Steigender Psychotherapiededarf in ÖsterreichÄngste, Depressionen, Burn-out: Immer mehr Menschen leiden laut Experten unter psychischen Erkrankungen. Doch oft werden diese nicht ernst genommen oder tabuisiert. Darauf und auch auf Hilfsangebote wurde am Tag der psychischen Gesundheit weltweit aufmerksam gemacht – ebenso wie auf Missstände. In Grün, der Farbe für seelische Gesundheit, leuchtet am 10. Oktober der Grazer Uhrturm. Auf […]
- Studie zu 4-Tage-WocheWeniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt zu erhalten kann einer Studie zufolge Vorteile bringen – sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte. Fachleute stellten am Freitag in Düsseldorf eine Studie zur Viertagewoche vor. 41 deutsche Unternehmen und Organisationen hatten testweise ein halbes Jahr ein neues Arbeitszeitmodell eingeführt. Die Produktivität sei leicht gestiegen, […]
- Gesundheitssport wirkt – StudieAuch Sport nur am Wochenende hält gesund Die tägliche Laufrunde fällt nicht immer leicht – gerade unter der Woche fehlt oft die Zeit, regelmäßig Sport zu machen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt: Auch, wenn sich das Sporteln nur am Wochenende ausgeht, sinkt dadurch das Risiko für über 200 Krankheiten nachhaltig – zumindest dann, wenn man […]
- Exoskelette in der PflegePilotprojekte in Pflege: Exoskelette und KI Technische Innovationen wie Exoskelette und sprachgesteuerte Dokumentation könnten das ohnehin stark geforderte Pflegepersonal künftig besser entlasten. Im Rahmen eines Fördercalls sollen in Oberösterreich nun einige Pilotprojekte auf Praxistauglichkeit getestet werden. Binnen eines Jahres erhofft man sich Klarheit, welche sich für eine breitere Ausrollung eignen. Im Jänner hat das Land […]
- Präsentismus – StudieKnapp 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, geht aus dem aktuellen Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer (AK) hervor. Das sei ein Höchststand seit Erhebungsbeginn im Jahr 2008. Einer der Gründe sei die Zunahme des Arbeitens zu Hause – beim Homeoffice hätten 61 Prozent der Befragten angegeben, krank gearbeitet zu haben, während es bei allen […]
- Jeder vierte junge Mitarbeiter wechselorientiertViele junge Menschen im Berufsleben sind unglücklich und stark belastet. Dieses Bild zeichnet eine Sonderauswertung des Arbeitklimaindex der Arbeiterkammer Oberösterreich. „Ein Viertel will den Job wechseln“, sagte Sozialforscher Daniel Schönherr am Dienstag. Mehr als die Hälfte der jungen Beschäftigten arbeiten unter atypischen Bedingungen. Sie haben also einen befristeten Arbeitsvertrag, sind über eine Leiharbeitsfirma angestellt, arbeiten […]
- Fehlzeitenreport 2024 (für 2022/23)Neues Fehlzeiten-Dashboard der Sozialversicherung bietet Übersicht zum Krankenstandsgeschehen in Österreich Im Auftrag des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger (DVSV), der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer erarbeitet das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) seit über 15 Jahren jährlich den „Österreichischen Fehlzeitenreport“. Er liefert Einblicke in die Entwicklung und Verteilung der Krankenstände in Österreich für die Gruppe der unselbstständig Beschäftigten. Der […]
- Europa bei KI hinter USA und ChinaTrotz zahlreicher Maßnahmen hinkt die EU den USA und China im Wettrennen um künstliche Intelligenz (KI) hinterher. Laut einem heute veröffentlichten Bericht des Europäischen Rechnungshofs (ERH) hat die EU-Kommission in den letzten Jahren zwar die Ausgaben für KI-Forschung erhöht. Ihr sei es aber nicht gelungen, entsprechend private Investitionen zu generieren. Dabei hätten KI-Investitionen eine große […]
- Land Salzburg – neue ArbeitsplatzdesignsFür die Bediensteten im neuen Landesdienstleistungszentrum beim Salzburger Hauptbahnhof werden nach Protesten doch etwas weniger Großraumbüros als ursprünglich geplant eingeführt. Statt einer 50:50- soll es eine 60:40-Aufteilung zwischen geschlossenen Büros und Großraumflächen geben. Bei der Büroplanung würden jetzt bis zu 60 Prozent geschlossene Büros akzeptiert, hieß es von der Landesregierung. Für geringfügige Überschreitungen dieser Quote […]
Psychologie 50plus
Archive
Google Sites
Stichworte
- 18.Informationstag betriebliche Gesundheitsförderung
- 18.Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
- 2019
- 3.Präventivkraft
- Alkoholismus
- Allgemein
- Alpbacher Gesundheitsgespräche
- Altersmanagement
- arbeit und alter.at
- Arbeitsanalyse
- Arbeitsfähigkeit
- Arbeitsklima
- Arbeitsmedizin
- Arbeitspsychologie
- arbeitspsychologie-online.at
- Arbeitsrecht
- Arbeitssicherheit
- Ärztearbeitszeit
- ASchG Novelle 2012 2013
- AUA
- Augenprobleme
- Ausschreibungen
- Austrian Airlines
- AUVA
- Bayern
- Beratung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bewegung
- BGF
- BGF 2016
- BGM
- Blaha
- Burgenland
- Burn out
- Burnout Video
- Cabin ready for Health
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Corona
- Courseware
- CSR – Tag
- Deutschland
- Digitalisierung
- Doping am Arbeitsplatz
- Dr. Christian Blind
- Ergonomie
- Erste Bank AG
- EU
- Europa
- Eva Höltl
- Evaluierung psychischer Belastungen
- FAQ
- FEEI
- Fehlzeiten
- Fehlzeitenreport
- Fehlzeitenreport 2018
- Fit im Job
- Fonds Gesundes Österreich
- Förderung
- Forum
- Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
- Führung und Gesundheit
- G2 plus
- Gala
- Gastronomie
- Gender
- Generationenmanagement
- gesund & wellness
- Gesund Sitzen
- Gesundheit im Betrieb
- Gesundheitsförderung
- Gesundheitsförderung im Krankenhaus
- Gesundheitsförderung in der Verwaltung
- Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsmanagement Kabine
- Gesundheitspolitik
- Gesundheitspreis
- Gesundheitspreis Österreich
- Gesundheitssport
- Gesundheitsvorsorge aktiv
- Gesundheitswirtschaft
- Gesundheitswirtschaft Salzburg
- Gesundheitswissen und Lebensstil
- Gesundheitsziele Österreich
- Glück
- Gütesiegel BGF
- GVA
- Hitzearbeit
- Home-Office
- Ideenwettbewerb
- IHS
- Jugend
- Kältearbeit
- Kampagne
- Kooperation
- Kopfschmerzen
- Krankenhaus
- Krankenstände
- Krebs
- Kur
- Lernforum Betriebliche Gesundheitsförderung
- Liechtenstein
- Literatur
- Managergesundheit
- Matyssek
- Medien
- men@work
- Mercer Studie
- NAPO
- Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
- News
- Newsletter
- Newsletter 2017
- NichtraucherInneschutz
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2012
- Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2014
- Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2016
- OSHA
- Österreich
- Personal Swiss 2018
- Präsentismus
- Prävention
- Presseinformationen
- profitnessaustria.at
- Projektförderungen
- Psychische Erkrankungen
- Psychologe Salzburg
- Psychotheraoie
- Reindl Kältetechnik
- Return on Investment
- ROI
- Roswita Klade Vera Renner
- salvus
- Salvus 2017
- Salzburg
- Salzburger Businesslauf 2017 Anmeldung
- Salzburger Businesslauf 2020
- Salzburger Gesundheitspreis
- Schule
- Schweiz
- Seminare
- Social Media
- sozialer Stress
- Steiermark
- Steirischer Gesundheitspreis
- Steirischer Gesundheitspreis 2012 Fit im Job
- Steirischer Gesundheitspreis 2013
- steirischer Gesundheitspreis 2015
- Steirischer Gesundheitspreis 2017
- Steuer Förderung
- Stress
- Studien
- Sucht
- Südtirol
- SVA
- Tagung
- Tirol
- Top Times
- Übergewicht
- Uncategorized
- Unterforderung
- Unternehmen
- Unternehmensethik
- Unternehmenskultur
- Unternehmensnetzwerk
- Veranstaltungen
- Video
- Vorarlberg
- Vorarlberger Gesundheitspreis
- Vorarlberger Gesundheitspreis 2011
- Vorsorgepreis 2012
- Vorsorgepreis 2014
- Vorsorgepreis 2018
- WdF
- Webshop
- Wertschätzung
- Wien
- youtube
Betrieblicher Gesundheitspreis
Berufsberatung Salzburg
- EU-Job Sprungbrett für JugendlicheEU bietet Jugendlichen Sprungbrett in Job Die Kompetenzen von Jugendlichen und die Anforderungen, die Betriebe an Arbeitskräfte stellen, passen oft nicht zusammen. Das Jugendbildungszentrum in Gmünd, das von der EU gefördert wird, will für junge Arbeitslose ein Bindeglied und Sprungbrett sein. Seit Dezember ist Bernhard Roubal im Jugendbildungszentrum (JBZ) in Gmünd. Der 20-Jährige aus Schrems"EU-Job […]
- Diskriminierungsschutz im Berufsleben wird ausgebautWer Kinder betreuen oder Angehörige pflegen muss, ist ab heute durch das Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung im Berufsleben geschützt. Vor der Änderung mussten Betroffene nachweisen, dass die Diskriminierung mit ihrem Geschlecht zusammenhängt. Die Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft, Sandra Konstatzky, und Klagsverband-Geschäftsführerin Theresa Hammer sehen darin einen Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit. Zuvor habe man glaubhaft machen müssen, dass"Diskriminierungsschutz […]
Meine Tweets
Meine Tweets