Nach Dienstschluss, an freien Tagen oder auch in Elternzeit sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Ansicht der Europaabgeordneten nicht erreichbar sein müssen. In einem gestern angenommenen Bericht forderte das EU-Parlament ein Recht auf Nichterreichbarkeit. Dieses sei bisher im Unionsrecht nicht ausdrücklich geregelt, aber von entscheidender Bedeutung, wenn es darum gehe, die körperliche und geistige Gesundheit von…
Read MoreAlgorithmus hilft bei der Früherkennung von Psychosen Künstliche Intelligenz (KI) könnte einen wesentlichen Beitrag zur Früherkennung von psychischen Erkrankungen leisten. Durch eine Kombination von künstlicher und menschlicher Intelligenz lasse sich eine bessere Prävention von Psychosen bei jungen Menschen erreichen, berichtet das Max-Planck-Institut von den Ergebnissen einer aktuellen Studie. Das Forschungsteam um Professor Dr. Nikolaos Koutsouleris…
Read MoreSORA-Befragung: Die größten Sorgen bereiten den Wienerinnen und Wienern die Schere zwischen Arm und Reich, Wirtschaft und Arbeitsplätze sowie die Einschränkung von Grund,-und Freiheitsrechten. Jede vierte Person ist aber auch von konkreten Ängsten betroffen – etwa sich mit dem Virus anzustecken. Befragt wurden zwischen Ende April und Mitte Mai 1004 zufällig ausgewählte Personen ab dem…
Read MoreInsgesamt zeigen sich die Österreicher mit der Arbeit im Home Office zufrieden: Mehr als die Hälfte (53 Prozent) fühlt sich im Home Office wohler als gedacht. Man könne Arbeit und Privatleben harmonischer abstimmen (49 Prozent) und mehr Arbeit bewältigen (41 Prozent). Entsprechend würden zwei von drei Arbeitnehmern (64 Prozent) auch nach der Krise gern verstärkt…
Read MoreDiese Regeln sollen Arbeitnehmer vor Infektion schützen (deutscher Standard ab 15.4.) 1. Bestehender Arbeitsschutz gilt weiter: Arbeitsschutzmaßnahmen, die bisher schon in den Unternehmen gelten, sollen weiter gelten – aber zusätzlich durch Infektionsschutzmaßnahmen ergängt werden. Das sei für alle Unternehmen in Deutschland verbindlich. 2. Betriebsärzte sollen Unternehmen beraten: Bei der Umsetzung dieser Maßnahmen sollen die Unternehmen…
Read MoreWie funktioniert BGF? Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine moderne Unternehmensstrategie. Sie geht von der Annahme aus, dass unsere persönliche Gesundheit maßgeblich durch das Unternehmen, in dem wir arbeiten, mitgeprägt wird. Umgekehrt ist jedes Unternehmen auf die Leistungsfähigkeit und damit auch auf die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen angewiesen. Damit rücken Aspekte wie der soziale Zusammenhalt am Arbeitsplatz,…
Read More2019 feiert die EU-Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) quasi Silberhochzeit in der Zusammenarbeit für ein sicheres und gesundes Europa. Sie begeht den freudigen Anlass mit einem Blick auf wichtige Errungenschaften im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz, schaut aber auch auf künftige Herausforderungen. Mission Possible für die „Bilbao-Agentur“? Die Agentur trägt dazu bei, Arbeitsplätze…
Read MoreNach dem Ende der FPÖ-Regierungsbeteiligung und der Abwahl der ÖVP-geführten Bundesregierung am Montag haben die NEOS und die Liste JETZT neue Initiativen gesetzt, um dem ausgehebelten Rauchverbot in der Gastronomie doch noch zur Geltung zu verhelfen. Beide Fraktionen brachten im Nationalrat entsprechende Anträge ein. Von der ÖVP kam allerdings umgehend Ablehnung. Die Anträge der beiden…
Read MoreRauschende Bäume und grüne Wiesen? Beim Blick aus dem Fenster sieht die Realität in unserern Städten meist anders aus. Dabei könnte sich eine grüne Nachbarschaft als positiv fürs Herz erweisen. Wissenschaftler um Dr. Aruni Bhatnagar von der University of Louisville haben herausgefunden, dass Menschen, die in einer grünen Nachbarschaft wohnen, vermutlich ein geringeres Risiko für…
Read MoreSeit 2013 wird das Gesundheitsgütesiegel „Salvus“ schon verliehen, in dieser Zeit hat es sich zu einer unverkennbaren Marke entwickelt. Das Gütesiegel wird immer für zwei Jahre vergeben und zeichnet Betriebe aus, die ihre Mitarbeiter mit nachhaltigen Maßnahmen gesund im Arbeitsleben halten wollen. Insgesamt gab es 49 Auszeichnungen, 41 davon in Gold und acht in Silber,…
Read MoreBereits zum achzehnten Mal wird von der WKO Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, gemeinsam mit dem Gesundheitsressort und dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der STGKK, der Ärztekammer Steiermark, der AUVA, der BVA, der SVA, der VAEB, der PVA, der AK sowie der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung der Förderpreis für körperliche und geistige Gesundheit „fit…
Read More15 Jahre Erfahrung in der betrieblichen Gesundheitsförderung Die niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) feiert 15 Jahre BGF mit einer beeindruckenden Bilanz. Betriebliche Gesundheitsförderung und Teambuilding Die BGF-BeraterInnen der NÖGKK unterstützen Betriebe bei der Implementierung von BGF in den Regelbetrieb. Broschüre Betriebliche Gesundheitsföderung der niederösterreichischen Gebietskrankenkasse BGF-Broschüre der NÖGKK Gütesiegel des Österreichischen Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung „Arbeiten in Niederösterreichs…
Read MorePROGRAMM SALZBURGER AKTIONSTAGE 2018 13.9. – 8.11.2018 Hier finden Sie Wissenswertes und interessante Denkanstöße zur psychischen Gesundheit sowie Hinweise zu verschiedenen Angeboten – Vorträge, Projekte, Aktivitäten etc.
Read MoreMit dem Auto, mit den Öffis oder doch lieber mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren? Diese Entscheidung hat nicht nur Auswirkung auf die körperliche, sondern auch auf die psychische Gesundheit, wie ein Forscherteam der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien nun herausgefunden hat. Wer mit dem Rad fährt, fühlt sich demnach weniger gestresst und subjektiv…
Read MoreAuto statt Fahrrad, Fernsehen statt Spaziergang, Bürostuhl statt Werkbank: wir sitzen bedenklich oft rum. Unter den Bürgern gibt es immer mehr Bewegungsmuffel, wie aus einer Umfrage im Auftrag der DKV Deutsche Krankenversicherung hervorgeht, deren Ergebnisse am Montag veröffentlicht wurden. Nur noch 43 Prozent der Befragten erreichten das empfohlene Mindestmaß an körperlicher Aktivität. Der Wert sei…
Read More(APA) Um die Gesundheit des österreichischen Nachwuchses ist es im Vergleich schlecht bestellt: Platz 27 von 30 laut OECD-Ranking. „Die Zahlen sind besorgniserregend“, so Alexander Herzog, SVA-Obmann-Stellvertreter bei einem Pressetermin am Montag in den Räumlichkeiten der Wiener Berufsrettung. Hier fiel der Startschuss zur „KinderGesundheitswoche“, die bis Mittwoch für das Thema sensibilisieren will. Ein Viertel der…
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie sehr herzlich zu unserer 20. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz einzuladen. Unsere alljährliche Gesundheitsförderungskonferenz leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, die Menschen aus dem Feld der Gesundheitsförderung und aus anderen Handlungsfeldern zu vernetzen und damit eine gute Basis für Zusammenarbeit und Wissenstransfer zu legen. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz „Was heißt schon ALT?“ –…
Read MoreDruck und psychische Belastungen in Arbeit und Freizeit – wer hat das nicht? Stress hat heute annähernd den Charakter einer Volkskrankheit und führt neben Schlafstörungen, innerer Unruhe… häufig markant zu ungewollter Gewichtszunahme, Fettleibigkeit. Warum das so ist?
Read MoreBetriebe mit dem steirischen Gesundheitspreis 2017 „fit im job“ ausgezeichnet In der Helmut-List-Halle in Graz wurde zum sechzehnten Mal der steirische Gesundheitspreis „fit im job“ an steirische Unternehmen verliehen – vergeben von: Wirtschaftskammer Steiermark, Merkur Versicherung AG, Gesundheitsressort und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, Steiermärkische Gebietskrankenkasse, Ärztekammer Steiermark, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Steiermark, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Sozialversicherung der…
Read MoreWie müssen sich Menschen ändern, um in der Arbeitswelt 4.0 zu bestehen? Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich? Und vor welche zukünftigen Herausforderungen stellt uns die Arbeitswelt in punkto psychische Gesundheit am Arbeitsplatz? Sehr geehrte Damen und Herren, diesen Fragen widmet sich der 21. Informationstag des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) am 29. September 2016…
Read MoreBGF-Newsletter Nr. 2/2015 – Geballte BGF-Kompetenz in Innsbruck – Treffen den Netzwerks-BGF in Innsbruck abgehalten – BGFvote – Gesundheitsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe – Durch partizipativen und nachhaltigen Ansatz die Mitarbeitergesundheit stärken – Modulare Angebote zur Nachhaltigkeit in der BGF – am Beispiel der Seelischen Gesundheit – Veranstaltungen Weiterlesen
Read MoreDie aktuelle G2 plus Förderaktion der FEEI im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung ist definitiv angelaufen – im Bereich Arbeitspsychologie/BGF sind im Kooperationsfall mit umsetzungsbeauftragten Unternehmen Aliquotförderungen von EUR 1000,00 pro Veranstaltung (-stag) möglich. Diese Förderschiene eignet sich auch sehr gut als komplementäres betriebliches Angebot (Verhaltensprävention) im erweiterten Rahmen der Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013. Weitere ausführliche Informationen sind…
Read MoreDie neue Mercer-Studie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement ist erschienen – hier spielen auch insbesondere psychische Belastungen/Stress eine wesentliche Rolle. Weiterlesen
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie auf folgenden Informationstagung des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) hinweisen. Die 19. Informationstagung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung des ÖNBGF, wird heuer von der Regionalstelle Steiermark, Steiermärkische Gebietskrankenkasse, ausgerichtet. Sie trägt den Titel „BGF: Investition Gesundheit“ und findet am 02. Oktober 2014 am Flughafen Graz statt. Die…
Read MoreWährend der Corporate Health Convention und Personal Süd in Stuttgart präsentieren die Autoren des Corporate Health Jahrbuchs einen Einblick in den aktuellen Stand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland. EuPD Research Sustainable Management, TÜV SÜD und Handelsblatt als Herausgeber des Corporate Health Jahrbuchs veröffentlichen auf der Corporate Health Convention und Personal Süd in Stuttgart erste Ergebnisse…
Read MoreUnsere neue Seminarliste für die Quartale 2/3 2013 ist ab sofort online einsehbar. Seminarliste
Read MoreKOMPETENZZENTRUM ARBEITSPSYCHOLOGIE Mehr Service – mehr Komfort: unsere zu Jahresanfang vollständig erneuerte Partnerseite hat nun auch eine neue Adresse bekommen. Ab sofort www.kompetenzzentrum-arbeitspsychologie.at . 🙂
Read More„Jahrbuch Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich 2012. Das Jahr im Rückblick.“ Bereits zum vierten Mal gibt dieses Buch einen kompakten Überblick über Entwicklungen, Erfolge und Niederlagen sowie über die bedeutendsten Player der österreichischen Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft. Das Jahrbuch richtet sich an alle Entscheidungsträger und Interessierte, soll zum Nachlesen, -denken und Handeln anregen und somit zu…
Read MoreDie 184.Sitzung des Nationalrats am 5.12.2012 bringt ASchG-Novelle Eindeutige Aufwertung der Arbeitspsychologie und Evaluierungspflicht psychischer Belastungen (anlassunabhängig) sind wesentliche Eckpfeiler des ASchG neu. Gepaart mit der verpflichtenden Anwendung validierter arbeitspsychologischer Verfahren (AI-Vorgaben) Verfahren bedeutet dies das Entrè der Arbeitspsychologie in die Betriebe – und zwar auf gesetzlicher Basis. Zusatzinfo Arbeitspsychologie Info & Seminare
Read MorePreisverleihungsgala 2012 Die Preisverleihungsgala findet am 23. Oktober 2012 im Forum der Raiffeisenlandesbank OÖ statt. Info
Read MoreDie neue ASchG-Novelle steht an. Erwartungsgemäß wird das Leistungspotential der Arbeitspsychologie generell und evaluierungsbezogen in den Vordergund gerückt! Ministerialentwurf – Vorblatt und Erläuterungen Weitere Infos
Read More2-Tages-Seminar: Arbeitspychologie im Betrieb – Management und Evaluierung psychischer Belastungen – Zielgruppe ASchG-Verantwortliche/Spezialisten/Führungskräfte Unternehmensspezifisches Spezialseminar „Arbeitspsychologie –Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen, Maßnahmenplanung operativ und präventiv“. Inhaltl. Orientierung an den Anforderungen des ASchG-neu (Novelle 2012). Weitere Infos
Read MoreFIT2WORK – STUDIE 2012 Ein Drittel aller Österreicher leidet unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz. Knapp die Hälfte davon hat Rücken- und Kreuzschmerzen (46 Prozent), 44 Prozent Nacken- und Schulterschmerzen und jeder Dritte Probleme mit den Augen. Das ergab die Studie „fit2work Arbeits-Fitness-Barometer“, teilte SP-Sozialminister Rudolf Hundstorfer in einer Aussendung am Montag mit. Die Österreicher mit…
Read MoreJAHRESTAGUNG 2012 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN vom 4. bis 6. Oktober 2012 im congress graz Sparkassenplatz1 8010 Graz Alle Infos
Read MoreZu den Seminardetails . www.evaluierung-psychischer-belastungen.at
Read MoreMit der neuen ASchG-Novelle bietet sich die Möglichkeit arbeitspsychologische betriebliche Prävention und Effizienzsteigerung kostenneutral zu kombinieren – auf die Wahl der Mittel kommt es an! Zur Diskussion
Read MoreAuf dieser Infoschiene wird ab sofort kontinuierlich über die betrieblichen Anforderungen der ASchG-Novellierung 2012 berichtet,natürlich mit Themenschwerpunkt „Belastungsevaluation“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – hier klicken
Read MoreMehr Arbeits- und Organisationspsycholog/innen in den Betrieben, eine systematische Erfassung von Stressoren und psychischen Belastungen der Arbeit: Im künftigen ArbeitnehmerInnenschutzgesetz haben die Sozialpartner einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz gesetzt. Alle Infos NEU! Spezialseminar zum Thema (auch mit 15% KMU-Rabatt) Artikeldownload: Evaluierung psychischer Belastungen http://evaluierungpsychischerbelastungen.wordpress.com
Read MoreDer OÖ Gesundheitspreis 2012 ist ein Wettbewerb für engagierte Unternehmen, die sich der Gesundheit als Gradmesser für Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit bewusst sind. Gesundheit im Betrieb ist eine maßgebliche Komponente für zukünftigen Erfolg von modernen Unternehmen. Einreichungen sind bis 30.6.2012 möglich. Alle Infos
Read More