A+A eröffnet – Verleihung des Deutschen Arbeitsschutzpreises

Verleihung des Deutschen Arbeitsschutzpreises Im Rahmen der A+A-Eröffnungsveranstaltung (18.9.2007) hat der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGVU) den „Deutschen Arbeitsschutzpreis“ verliehen. DIeser wurde in verschiedenen Kategorien verliehen. 22 Projekte bzw. Produkte hatten es in die engere Auswahl geschafft, in den Kategorien „Sicherheitstechnik/Praxislösungen“, „Gesundheitsschutz“, „Ergonomie“ und „Organisation und Motivation“ konnte es aber jeweils nur…

Read More

Index “Gute Arbeit”

Am 11.9.2007 wurde in Berlin der Index „Gute Arbeit“ präsentiert. Die Veröffentlichung des DGB-Index Gute Arbeit 2007 markiert den Beginn einer neuen Phase der öffentlichen Berichterstattung zur Arbeitswelt. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Servicestelle DGB-Index Gute Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie (infines) die Auswertung des umfangreichen Datenmaterials…

Read More

Demographie Management in der Gesundheitswirtschaft

Wenn ältere Ärzte ältere Patienten behandeln Kongress an der Universität Witten/Herdecke weist am 20. September 2007 Wege für ein Demographie-Management in der Gesundheitswirtschaft   Der demographische Wandel betrifft die Gesundheitswirtschaft gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen gilt sie als Boombranche, weil immer mehr ältere Menschen auch mehr medizinische Versorgung benötigen. So könnte allein in Nordrhein-Westfalen…

Read More

Führung und Gesundheit

Viele Führungskräfte fühlen sich tagtäglich in der Klemme. Der Leistungsdruck von oben ist hoch, das Erreichen der geforderten Ziele und der Umgang mit den Mitarbeitern schwierig. Das Magazin ARBEIT UND GESUNDHEIT sprach mit Dr. Thomas Wessinghage über das Befinden deutscher Manager.    Wer gestresst ist, dem werden gerne Sport, eine Entspannungstechnik und gesunde Ernährung empfohlen. Ist…

Read More

Strahlungsquellen im Arbeitsalltag

 Handy, W-Lan, Blue Tooth und andere Strahlungsquellen sind inzwischen in Büros und privaten Arbeitszimmern sehr üblich. Viele Anwender haben dabei allerdings ein ungutes Gefühl und fragen sich, ob es durch das kabellose Funknetz zu Elektrosmog kommt, der womöglich die Gesundheit gefährden kann. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) hat zu diesem Thema eine achtseitige Broschüre herausgegeben, die die…

Read More

Reminder: Tagung “Prävention & Ökonomie”

„Einsparpotenziale betrieblicher Prävention vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ Termin:  27. August 2007 Veranstaltungsort: Deutsche Arbeitsschutzausstellung (DASA) Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund www.dasa-dortmund.de Inhalt: Die geplante Veranstaltung soll die verschiedenen Aspekte des Zusammenhangs von förderlichen Arbeitsbedingungen und ökonomischem Erfolg mit Fokus auf die Belange älterer Arbeitnehmer aufgreifen. Dabei soll sowohl die macro- wie auch die micro-ökonomische Ebene…

Read More

MOVE EUROPE – Führung & Gesundheit

BKK BV: In den vergangenen Jahren hat sich das Verständnis von Gesundheit am Arbeitsplatz rasant weiterentwickelt. Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement setzt nicht mehr nur auf Rückentraining und Arbeitsschutz, sondern baut auf eine insgesamt gesundheitsfördernde Unternehmenskultur. Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Engagement der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern – das ist deshalb auch eine anspruchsvolle Managementaufgabe. Dieses Ergebnis…

Read More

BGF-Forschungsprojekt in Jena

Forschungsprojekt in Jena   Das deutsche Gesundheitswesen krankt: es ist zu bürokratisch, zu unflexibel und – vor allem – viel zu teuer. Dieses Problem beschäftigt jedoch nicht nur Mediziner und Gesundheitspolitiker. Am Institut für Soziologie der Friedrich- Schiller-Universität Jena ist ein Forschungsprojekt zur […] betrieblichen Gesundheitsvorsorge gestartet, das sich mit vorbeugenden Maßnahmen zu physischen und psychischen…

Read More

Projektvorstellung: “Unternehmensnetzwerk BGF”

    Unternehmen für Gesundheit – Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union e.V. Grundsatz „Unternehmen für Gesundheit“ ist ein Netzwerk deutscher privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmen / Organisationen, die sich – auf Basis der „Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung“ – einer umfassenden und fortschrittlichen betrieblichen Gesundheitsförderung verpflichtet fühlen. „Unternehmen für Gesundheit“ ist ein Netzwerk deutscher…

Read More

Hamburger Gesundheitspreis

Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe 2007 Alle zwei Jahre verleiht die HAG den Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung. In diesem Jahr zum fünften Mal. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Klein- und Mittelbetriebe als auch an Großunternehmen. Ihnen ist nicht nur die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen wichtig, sondern auch die Qualität der Arbeit…

Read More

Lehrgang “Gesundheitsförderung”

„Gesunde Lebensstile fördern“: Neuer Bachelor-Studiengang Gesundheitsförderung startet im Wintersemester 2007/08 an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Dr. Monika Becker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd     Die Nachfrage nach professioneller Gesundheitsförderung steigt, der Sektor gilt als Arbeitsmarkt mit Zukunft. Dieser Entwicklung trägt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd mit dem neuen Bachelor-Studiengang „Gesundheitsförderung“ Rechnung, der…

Read More

Neues Präventionsgesetz in Deutschland

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen stellt Gutachten 2007 vor Der Sachverständigenrat hat aktuell der Bundesgesundheitsministerin sein aktuelles Gutachten mit dem Titel „Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung“ übergeben.  Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: „Das Gutachten bietet einen guten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich. Es schlägt konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und der Patientensicherheit…

Read More

Interview: “Unternehmenskultur,Motivation und Führung”

  Nr. 052   06/2007    Foto: Ute Grabowsky Arbeitsatmosphäre entscheidet über Motivation Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsgeheimnis Die Qualität der Arbeit bestimmt über Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch welche Faktoren tragen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland hierzu bei? Eine Studie der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) versuchte, Antworten zu finden.   e.balance…

Read More

Rauchfreier Arbeitsplatz

  Leitfaden „Rauchfrei am Arbeitsplatz“ neu aufgelegt „Gesundheitsschutz für Nichtraucher – Gesundheitsförderung für Raucher“ – das ist das Motto des Leitfadens „Rauchfrei am Arbeitsplatz“, den die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nun in neuem Gewand erneut aufgelegt hat. Der Leitfaden bietet nicht nur Umsetzungs-Know how für betrieblichen Nichtraucherschutz und für betrieblicheTabakentwöhnungsangebote, sondern auch jede Menge praktische…

Read More

Projektvorstellung: Internetplattform www.gesundheitliche-chancengleichheit.de

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten Seit 2003 ist das Projekt „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ als Internetplattform mit umfangreichen Informationen zu aktuellen Themen, Entwicklungen, Initiativen sowie Veranstaltungshinweisen im Netz. Ziel des Projektes ist es, die Transparenz im vielschichtigen Handlungsfeld der Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Zielgruppen zu erhöhen und die Arbeit der Akteure miteinander zu vernetzen. Herzstück der…

Read More

Altersmanagement/”Move Europe”

Pressemitteilung vom 29.06.2007 Betriebliche Gesundheitsförderung beugt Arbeitskräftemangel vor – „Move Europe“-Kampagne unterstützt die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter Derzeit wird die Sorge vor einem drohenden Arbeitskräftemangel in Deutschland größer. Die OECD warnt bereits davor, denn der Anteil der Erwerbsbevölkerung schrumpft in Deutschland wesentlich schneller als in anderen Ländern. Insgesamt wird, so die OECD-Prognose, die Zahl der Erwerbsfähigen…

Read More

A + A Fachmesse und Kongress

Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. Alte Heerstr. 111 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241/231-6000 Fax: 02241/231-6111 e-mail: basi@hvbg.de   75 Institutionen, die auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes tätig sind, arbeiten unter dem Dach der Basi auf freiwilliger Grundlage zusammen. Zu den Institutionen gehören Ministerien des Bundes und der Länder,…

Read More

Bericht “IGA-Tagung”

Pressemitteilung anlässlich der EU-Konferenz „Gesundheit und soziale Sicherheit im Lebenszyklus“ am 14. Juni 2007 in Berlin Gesetzliche Krankenversicherung und Unfallversicherung: Deutschland bei der gesundheitlichen Prävention weiter voranbringen Berlin, 14.06.2007 – Der gesundheitlichen Prävention müssen auch Politik und Unternehmen einen höheren Stellenwert einräumen. Sonst könnten die Alterung der Gesellschaft, die wachsende soziale Spaltung und die Zunahme…

Read More

Studie: “Unternehmen verschlafen Demografietrends”

Eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Adecco untersucht die Personalpolitik europäischer Unternehmen. Hierbei interessierte ganz speziell die „demografische Fitness“ – also potenzielle Vorkehrungen, die von den Firmen getroffen werden, um für die demografischen Veränderungen gewappnet zu sein. Das Adecco-Institut befragte zu diesem Zweck 4000 Unternehmen in acht Ländern (davon 500 in Deutschland). Wichtigste Erkenntnis: Trend erkannt,…

Read More

Kongress: “Medizin und Gesellschaft”

Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir möchten Sie ganz herzlich zum Kongress „Medizin und Gesellschaft“ nach Augsburg einladen. Unter dem gemeinsamen Dach finden statt vom 17. bis 20.09.2007 • die 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) vom 18. bis 20.09.2007 • die 2. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)  vom…

Read More

Gesundheitsförderung als Österreichische Strategie

Tagungsbericht: 9. Österreichische Gesundheitskonferenz in Salzburg Die 9. Österreichische Gesundheitskonferenz war ein voller Erfolg. Nach der Eröffnung durch BM Dr. Kdolsky und einführenden Worten seitens NR Dr. Oberhauser und FGÖ-Leiter Mag. Hörhan konnten 350 Teilnehmer das finnische Gesundheitsförderungskonzept „Health in All Policies“ (Referentin: Taru Koivisto) unter die Lupe nehmen. Danach wurden konkret die deutschen Erfahrungen…

Read More

BARMER Gesundheitsreport 2007

18.05.2007 Arbeit ots BARMER: Investieren in betriebliches Gesundheitsmanagement / BARMER-Gesundheitsreport 2007 rückt „Führung und Gesundheit“ im Kontext betrieblichen Gesundheitsmanagements ins Zentrum Wuppertal (ots) – Führungskräfte haben Mitverantwortung für den Krankenstand im Unternehmen. Das belegen die Ergebnisse des „BARMER-Gesundheitsreports 2007“, der jetzt vorliegt. „Sowohl bei derAnalyse der Arbeitsunfähigkeitsfälle bis hin zu Strategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung möchten…

Read More

Tagung: Empirische Evidenz in der Gesundheitsförderung

Internationale Evidenz in Prävention und Gesundheitsförderung. Chancen für Deutschland? Datum & Uhrzeit: 23.05.2007 09:00 – 23.05.2007 18:00 Ort: Berlin, Hotel Dorint Novotel, Fischerinsel 12, 10179 Berlin Die Forderung nach empirischer Evidenz in Prävention und Gesundheitsförderung wird vor dem Hintergrund des angestrebten Präventionsgesetzes immer lauter. Träger und Förderer präventiver Maßnahmen brauchen eine adäquate Entscheidungsgrundlage zur Auswahl…

Read More

BAuA-Arbeitsprogramm 2007 – 2010

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht Arbeitsprogramm 2007-2010 Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihr Arbeitsprogramm für die Jahre 2007-2010 veröffentlicht. Zu den insgesamt elf strategischen Schwerpunkten gehören die alternsgerechte Gestaltung der Arbeit, Nanopartikel und Feinstäube, Konzepte zur Risikobewertung im Stoff- und Produktbereich sowie eine ganzheitliche Vorsorge für besonders hoch belastete Erwerbstätige. Darüber…

Read More

Gesundheitsfördernde Hochschulen

Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen  Der Arbeitskreis ist offen für alle Hochschulen und deren Statusgruppen sowie Institutionen, die im Hochschulbereich sowie der Gesundheitsförderung tätig sind. Derzeit sind über 170 Personen von mehr als 60 Hochschulen und anderen Institutionen im Arbeitskreis über einen E-Mail-Verteiler organisiert. Darüber hinaus wird der Arbeitskreis unter anderem von folgenden Institutionen aktiv begleitet und…

Read More

Diversity Management bei Kraft

Kraft Foods unterzeichnet Charta der Vielfalt / Diversity als Chance   Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben,Frauen im Management oder Mitarbeiter über 45 – das sind Themen, die sich unter dem Begriff „Diversity“ (Vielfalt) zusammenfassen lassen. Am 21. März 2007 unterzeichnete Kraft Foods in Berlin die „Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland“. Mit dieser…

Read More

Tagung “Altersvorsorge”

Kongress Zukunft der Altersvorsorge: Mit Sicherheit ins Alter Sind die von der Regierungskoalition mit dem RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz verbundenen Maßnahmen ausreichend, um das System der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft auf eine solide Finanzierungsbasis zu stellen? Welche Möglichkeiten gibt es, neben der beschlossenen Anhebung des Eintrittsalters für die Regelaltersrente auf 67 Jahre auch zukünftig flexible betriebliche Lösungen bereit zu stellen?…

Read More

Konferenz: Prävention und Gesundheitsförderung in Europa

Europäische Konferenz am 14./15. Juni 2007 in Berlin Im Rahmen der Europäischen Ratspräsidentschaft veranstaltet die Initiative Gesundheit und Arbeit eine Konferenz zum Thema: Gesundheit und soziale Sicherheit im Lebenszyklus – Die Rolle von Prävention und Gesundheitsförderung in Europa“. Die Konferenz bietet eine europäische Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Akteuren der sozialen Sicherheit…

Read More

Neuregelung des Präventionsbereichs?

Prävention hat volkswirtschaftlichen Nutzen und hohe Einsparungspotentiale   Vernetzte und gemeinsame Anstrengungen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention seien auch deshalb wichtig, weil die Prävention nicht nur einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen (Krankheitsvermeidung) habe, sondern auch hohe Einsparungspotentiale biete, indem sie gesundheitliche Folgekosten reduziert – so der Tenor der Experten von Versicherungsanstalten und Sozialpartnern am 12.4.2007 bei…

Read More

Europaweite Studie “Betriebliche Gesundheitsförderung”

Zahlreiche europäische Unternehmen investieren in betriebliche Gesundheitsleistungen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter/innen zu erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Beratungsgesellschaft Mercer Human Resource Consulting, in deren Rahmen 380 europäische Unternehmen befragt wurden. 84 % der Befragten gaben an, dass die Steigerung der Produktivität die Investitionskosten für betriebliche Gesundheitsleistungen rechtfertigt. Dabei schließen betriebliche Gesundheitsleistungen…

Read More

Frauen und Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung für Frauen – Ein Pilotprojekt bei der Deutschen Telekom AG   Verfasser: Kristina Ehret Fachbereich: Gesundheitspädagogik   Universität zu Köln Prof. Dr. W.-R. Breull     Diese empirische Arbeit entstand im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln nach Durchführung des Pilotprojektes „Telekom GeNet“. Welche Einstellungen haben Frauen zu ihrer Gesundheit und wie…

Read More

Tagung – “Ability und Disability”

  Ability und Disability – der Betriebsarzt als Gesundheitsmanager.10.5.2007 – 11.5.2007,Köln.    Erhalt und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit der Erwerbstätigen sind die gesundheitspolitischen Ziele der Zukunft. Das Verhüten von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten mit allen geeigneten Mitteln hat den klassischen Arbeitsschutz gut 100 Jahre geprägt. Die immer noch hohe Zahl an derartigen Schadensfällen zeigt, dass hier die…

Read More

Tagung – “Qualität der Arbeit”

Qualität der Arbeit: Schlüssel für mehr und bessere Arbeitsplätze.  2.5.2007 – 3.5.2007, Berlin  Mit der Tagung will die Bundesregierung die Bedeutung von innovationsförderlichen Unternehmenskulturen für den Standort Europa hervorheben und gemeinsame europäische Anstrengungen zur Weiterentwicklung von mitarbeiterorientierten Unternehmenskulturen anregen. Zielsetzung dieser Konferenz ist es, Wege aufzuzeigen, wie dieser Prozess durch EU-Kommission, Mitgliedstaaten, Verbände der Sozialpartner…

Read More

Tagung: Gesundheitsförderung im Krankenhaus

12. Nationale Konferenz für Gesundheitsförderung im Krankenhaus 19.9.2007 – 21.9.2007,Saarburg. Das Schwerpunktthema der Konferenz ist die „Demografische Entwicklung in der Arbeitswelt“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutieren, wie Krankenhäuser auf gesellschaftliche Veränderungen rechtzeitig reagieren können. Dazu finden unter anderem Workshops, Vorträge und Seminare statt.   Veranstalter: Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser e.V.   www.erfahrung-ist-zukunft.de    

Read More

Betriebliche Gesundheitsförderung NEU!

Herzlich willkommen auf unserem neuen betrieblichen Gesundheitsförderungs-Blog! Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Materie,die von Engagement,Partizipation, Expertise sowie Informations- und Erfahrungsaustausch lebt. Vor allem letzterer ist für alle Beteiligten oftmals ein Problem. Hier gilt es anzusetzen! In dieser Informationsbörse (Blog) kann jede(r) seine/ihre Informationen,Erfahrungen,Interessen,Bedürfnisse.. einbringen. 24h online,interaktiv und für Kommentare frei zugänglich. Machen Sie mit! Empfehlen Sie uns bitte…

Read More