Rauchfreier Arbeitsplatz

  Leitfaden „Rauchfrei am Arbeitsplatz“ neu aufgelegt „Gesundheitsschutz für Nichtraucher – Gesundheitsförderung für Raucher“ – das ist das Motto des Leitfadens „Rauchfrei am Arbeitsplatz“, den die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nun in neuem Gewand erneut aufgelegt hat. Der Leitfaden bietet nicht nur Umsetzungs-Know how für betrieblichen Nichtraucherschutz und für betrieblicheTabakentwöhnungsangebote, sondern auch jede Menge praktische…

Read More

Fachbuch: “Gender Works!”

  Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit   Erscheinungsjahr: 2007   Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 200 S., zahlr. Tab. und Graf. ISBN 978-3-631-55107-3  br.   In den letzten Jahren ist eine Vielzahl von Publikationen zu Gender Mainstreaming erschienen. lmmer noch gibt es allerdings zu wenig Wissen über…

Read More

Projektvorstellung: Internetplattform www.gesundheitliche-chancengleichheit.de

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten Seit 2003 ist das Projekt „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ als Internetplattform mit umfangreichen Informationen zu aktuellen Themen, Entwicklungen, Initiativen sowie Veranstaltungshinweisen im Netz. Ziel des Projektes ist es, die Transparenz im vielschichtigen Handlungsfeld der Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Zielgruppen zu erhöhen und die Arbeit der Akteure miteinander zu vernetzen. Herzstück der…

Read More

Professur “Betriebliche Gesundheitsförderung”

Graz: Professur für Betriebliche Gesundheitsförderung NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄTWiederholung der Ausschreibung aufgrund § 30 Frauenförderplan: Ideenreich, Innovativ, International – mit 3.000 MitarbeiterInnen und 22.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark. Das Institut für Psychologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät…

Read More

Salzburg – Projekt “Aktiv gesund im Betrieb”

Fit auf dem Arbeitsplatz im Pinzgau   Scharer: Land fördert Projekt „Aktiv gesund im Betrieb“ / Pinzgau Milch und ASKÖ setzen gemeinsam ein Zeichen   Fit auf dem Arbeitsplatz im Pinzgau  (LK)  „Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wesentlichen Anteil am Erfolg eines Unternehmens. Sport leistet einen wesentlichen Beitrag dazu. Bewegung ist nicht nur…

Read More

Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2007

OÖ Gesundheitspreis 2007 Gesunde Unternehmen haben mehr Erfolg     Der OÖ Gesundheitspreis 2007 ist ein Wettbewerb für engagierte Unternehmen. Weil Herausforderungen und Belastungen im Arbeitsleben ständig wachsen, sorgen moderne Unternehmen für ihren zukünftigen Erfolg – mit betrieblicher Gesundheitsförderung. Drei gute Gründe mitzumachen Imagegewinn Die engagiertesten und kreativsten Unternehmen werden mit dem OÖ Gesundheitspreis ausgezeichnet. Alle einreichenden…

Read More

Altersmanagement/”Move Europe”

Pressemitteilung vom 29.06.2007 Betriebliche Gesundheitsförderung beugt Arbeitskräftemangel vor – „Move Europe“-Kampagne unterstützt die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter Derzeit wird die Sorge vor einem drohenden Arbeitskräftemangel in Deutschland größer. Die OECD warnt bereits davor, denn der Anteil der Erwerbsbevölkerung schrumpft in Deutschland wesentlich schneller als in anderen Ländern. Insgesamt wird, so die OECD-Prognose, die Zahl der Erwerbsfähigen…

Read More

Tagungsbeiträge “9. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz”

  Die Tagungsbeiträge zur 9.Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz (Salzburg 4.6.2007) sind aktuell als download verfügbar: http://www.fgoe.org/veranstaltungen/fgoe-konferenzen-und-tagungen/archiv/gesundheitsforderung-als-osterreichische-strategie-die-9-gesundheitsforderungskonferenz

Read More

Gütesiegel “Betriebliche Gesundheitsförderung”

AVISO: WGKK lädt zur Verleihung des BGF-Gütesiegels Utl.: Vorbildliche gesundheitsförderliche Maßnahmen bei Volkshilfe Wien und Wiener Rotes Kreuz Wien (OTS) – Gesundheit/Soziales/Pflege/Sozialversicherung/Krankenkassen/Bittner/K dolsky   Zwei Wiener Organisationen haben vorbildliche Maßnahmen in Sinne einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur ergriffen:   das Wiener Rote Kreuz und die Volkshilfe Wien.      Die Wiener Gebietskrankenkasse zeichnet daher als zuständiger Sozialversicherungsträger…

Read More

BM Kdolsky und FGÖ: “Kampagne Alkoholprävention”

  Gemeinsam mit dem ORF starten Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky und der Fonds Gesundes Österreich die große Alkoholpräventionskampagne „Nachdenken statt Nachschenken“. Zielgruppe der Kampagne sind jene Personen, die auf das Trinkverhalten der jungen Menschen besonderen Einfluss haben (Eltern, Pädagog/inn/en) sowie alle Erwachsenen, die eine Vorbildwirkung auf junge Menschen ausüben. Bewusst NEIN sagen Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky betonte,…

Read More

A + A Fachmesse und Kongress

Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. Alte Heerstr. 111 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241/231-6000 Fax: 02241/231-6111 e-mail: basi@hvbg.de   75 Institutionen, die auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes tätig sind, arbeiten unter dem Dach der Basi auf freiwilliger Grundlage zusammen. Zu den Institutionen gehören Ministerien des Bundes und der Länder,…

Read More

Rezension: Führung und Gesundheit

Gerhard Berger, Karla Kämmer u.a. (Hrsg.): Mitarbeiterorientierte Führung und Organisation. Erfolgsfaktor Gesundheit Gerhard Berger, Karla Kämmer, Andreas Zimber (Hrsg.): Mitarbeiterorientierte Führung und Organisation. Erfolgsfaktor Gesundheit. Handbuch zum betrieblichen Gesundheitsmanagment Bd.1. Vincentz Verlag (Hannover) 2006. 215 Seiten. ISBN 3-87870-644-8. 24,80 EUR. Zur Thematik und Vorgeschichte des Buches In der Altenpflege ist so manches im Argen. Kritik an Pflege- und…

Read More

Fachbuch “Generation Resource Management”

  Markus Rimser Generation Resource Management Nachhaltige HR-Konzepte im demografischen Wandel 2006, 289 Seiten, gebunden 37,50 €, 62,90 SFR ISBN 978-3-931085-56-8 Online-Besstellung:    Einkaufen bei Amazon.de       Die Fakten sind bekannt. Der demografische Wandel kommt. Doch bisher reagieren Unternehmen und Organisationen nur zögerlich auf die absehbare Alterung der Belegschaften und Verknappung des Potenzials an Fach-…

Read More

Bericht “IGA-Tagung”

Pressemitteilung anlässlich der EU-Konferenz „Gesundheit und soziale Sicherheit im Lebenszyklus“ am 14. Juni 2007 in Berlin Gesetzliche Krankenversicherung und Unfallversicherung: Deutschland bei der gesundheitlichen Prävention weiter voranbringen Berlin, 14.06.2007 – Der gesundheitlichen Prävention müssen auch Politik und Unternehmen einen höheren Stellenwert einräumen. Sonst könnten die Alterung der Gesellschaft, die wachsende soziale Spaltung und die Zunahme…

Read More

Asbest-Gefahren

Asbest gefährdet nach wie vor die Gesundheit von Menschen – AK gegen Verharmlosung und Verdrängung    Linz (AKO – 15.06.2007 10:20 Uhr) Seit 1990 ist die Verwendung von Asbest per Gesetz eingeschränkt, seit 2004 generell verboten. Aber allein in Oberösterreich sind, vorsichtig geschätzt, 20.000 Menschen aufgrund ihrer früheren beruflichen Tätigkeit krankheitsgefährdet.   Nicht nur wegen…

Read More

Buchrezension: “Gesundheitsförderung in der Altenpflege”

  Gesundheit richtig managen – Betriebliche Gesundheitsförderung in der Altenpflege Ein praktischer Ratgeber für Leitungskräfte     Hrsg. v. Behr, Thomas Verlag :  Economica ISBN :  978-3-87081-417-5 Einband :  Paperback Erschienen :  Erschienen Preisinfo :  29,00 Eur[D] / 29,90 Eur[A] Seiten/Umfang :  61 S. – 21 x 14,8 cm Erschienen :  1. Aufl. 04.03.2005 Gewicht : …

Read More

Beratungsstelle zeit.raum

Beratungsstelle hilft Lehrern bei Problemen Salzburg (APA) – Schwierigkeiten mit Schülern, Konflikte mit Eltern und Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen: In Salzburg wurde am 18. Juni die Beratungsstelle „zeit.raum“ zur Unterstützung von Lehrern in schwierigen beruflichen Situationen eröffnet.  Die Einrichtung werde vom Land Salzburg sowie dem Pädagogischen Institut finanziert und richte sich an Pflichtschullehrer, erklärte Angela Faber,…

Read More

Buchrezension “Kranke Geschäfte”

Rezension: Martin Rümmele, Kranke Geschäfte mit unserer Gesundheit In einer Welt, in der alles ein Geschäft ist, ist folglich auch die Gesundheit der einen das Geschäft für die anderen. Freilich kommen beim Geschäft mit der Gesundheit noch besondere Aspekte hinzu, immerhin sitzt die Gesundheit wie nichts anderes auf der Welt so innig und tief in…

Read More

Studie: “Unternehmen verschlafen Demografietrends”

Eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Adecco untersucht die Personalpolitik europäischer Unternehmen. Hierbei interessierte ganz speziell die „demografische Fitness“ – also potenzielle Vorkehrungen, die von den Firmen getroffen werden, um für die demografischen Veränderungen gewappnet zu sein. Das Adecco-Institut befragte zu diesem Zweck 4000 Unternehmen in acht Ländern (davon 500 in Deutschland). Wichtigste Erkenntnis: Trend erkannt,…

Read More

Fachbuch: “KMU-VITAL”

KMU-vital Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung Hrsg. v. Georg Bauer u. Margareta Schmid 2007. 240 S. Vdf Hochschulverlag Mensch – Technik – Organisation Artikeltyp: Buch Einband: Gebunden Abmessung: 24 cm Best.Nr.: 20833154 ISBN-10: 3728130761 ISBN-13: 9783728130761 Beschreibung KMU-vital ist ein Werkzeugkasten für die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in KMUs. Er wurde in Zusammenarbeit mit namhaften BGF-Anbietern in…

Read More

12. Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser

   12. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen  gleichzeitig   1. Österreichische Konferenz Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen  „Strategien, Standards und Messinstrumente für Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen“  TERMIN/ ORT:  27.9.2007 – 28.9.2007, Graz. 

Read More

Buchpräsentation “BGF im Pflegebereich”

Neues Buch zum brisanten Thema Pflege und Betreuung Zeitdruck, Stress, Überlastung – Thema Gesundheit der Pflegekräfte und Heimhelferinnen Wien (Rotes Kreuz) – Das Handbuch „Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen“ des   Forschungsinstituts des Wiener Roten Kreuzes ist   eine begehrte Neuentwicklung: Es bieteterstmals   im deutschsprachigen Raum Führungskräften und Personalverantwortlichen in Pflege- und Sozialdiensten praktische Hilfe bei der Planung…

Read More

Europaweite Kampagne: “Pack`s leichter an”

Pack´s leichter an! Das oberste Ziel der europäischen Kampagne zur Bekämpfung von Muskel- und Skeletterkrankungen ist es, Arbeitgeber/innen, Arbeitnehmer/innen, Praktiker/innen, Präventivdienste, politische Entscheidungsträger und andere Interessengruppen darin zu unterstützen, die Vorbeugung von Muskel- und Skeletterkrankungen am Arbeitsplatz zu verbessern. Die Kampagne 2007 „Pack’s leichter an!“ fördert einen integrierten Managementansatz zur Bewältigung von Muskel- und Skeletterkrankungen,…

Read More

BM Kdolsky: “Betriebliche Gesundheitsförderung ausbauen”

Andrea Kdolsky will betriebliche Gesundheitsförderung ausbauen „In meinem Konzept für das österreichische Gesundheitswesen spielen Gesundheitsförderung und Prävention eine wesentliche Rolle“, bekräftigte Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky bei der Eröffnung zur 9. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz in Salzburg.  „Gesundheitsförderung ist vor allem in den Betrieben wichtig“, so Kdolsky. „Wer sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, ist erwiesenermaßen auch produktiver. Davon profitieren sowohl…

Read More

Kongress: “Medizin und Gesellschaft”

Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir möchten Sie ganz herzlich zum Kongress „Medizin und Gesellschaft“ nach Augsburg einladen. Unter dem gemeinsamen Dach finden statt vom 17. bis 20.09.2007 • die 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) vom 18. bis 20.09.2007 • die 2. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)  vom…

Read More

Gesundheitsförderung als Österreichische Strategie

Tagungsbericht: 9. Österreichische Gesundheitskonferenz in Salzburg Die 9. Österreichische Gesundheitskonferenz war ein voller Erfolg. Nach der Eröffnung durch BM Dr. Kdolsky und einführenden Worten seitens NR Dr. Oberhauser und FGÖ-Leiter Mag. Hörhan konnten 350 Teilnehmer das finnische Gesundheitsförderungskonzept „Health in All Policies“ (Referentin: Taru Koivisto) unter die Lupe nehmen. Danach wurden konkret die deutschen Erfahrungen…

Read More

Gesundheitsförderung im sozialen Kontext

Wien (SK) – „Die von der Armutskonferenz veröffentlichten Daten bestätigen, dass es bei Prävention und Gesundheitsförderung nicht nur um Verhaltensprävention, sondern vor allem um Verhältnisprävention geht. Denn nur die, die es sich leisten können, können ausreichend auf ihre Gesundheit schauen“, stellte SPÖ-Gesundheitssprecherin Sabine Oberhauser anlässlich der Zahlen des Armutsberichtes und der heute in Salzburg stattfindenden…

Read More

Reminder: FGÖ-Tagung 4.6.2007 in Salzburg

Gesundheitsförderung als nationale Strategie Gesundheit beruht auf dem Zusammenwirken vieler Einflüsse. Somit ist Gesundheitsförderung auch von vielen gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen abhängig. Die Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung werden beispielsweise nicht nur durch Gesundheits- und Sozialpolitik, sondern auch wesentlich von Faktoren wie Beschäftigung, Infrastruktur, Landwirtschaft oder Sicherheit geprägt. Anhand erfolgreicher Beispiele aus dem In-und Ausland soll…

Read More

Ausschreibung: Vorarlberger Gesundheitspreis 2008

Motivierte und leistungsfähige MitarbeiterInnen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Die täglichen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt haben unmittelbaren Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Betriebliche Gesundheitsförderung ist deshalb eine moderne Unternehmensstrategie. Der Vorarlberger Gesundheitspreis möchte die vielfältigen Leistungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung anerkennen und auszeichnen.  Warum Sie dabei sein sollten     Viele Unternehmen tragen in verschiedenen…

Read More

Fitnessprogramm für Betriebe

Liebe Kollegen! Im Anhang ein Programm, welches ich gemeinsam mit einem Fitnessclub (Fitnessland Oeynhausen) für Betriebe anbieten möchte.  Wenn jemand von euch einen Betrieb (im Raum Wien/NÖ Süd) kennt, in dem Nachfrage für solche Gesundheitsförderungsprogramme herrscht, bitte um Kontaktaufnahme mit mir. Vielen Dank!     Liebe Grüße Uschi Keller  0664 3665392  ordination@ursula-keller.com              der-optimale-start-2.pdf      

Read More

BARMER Gesundheitsreport 2007

18.05.2007 Arbeit ots BARMER: Investieren in betriebliches Gesundheitsmanagement / BARMER-Gesundheitsreport 2007 rückt „Führung und Gesundheit“ im Kontext betrieblichen Gesundheitsmanagements ins Zentrum Wuppertal (ots) – Führungskräfte haben Mitverantwortung für den Krankenstand im Unternehmen. Das belegen die Ergebnisse des „BARMER-Gesundheitsreports 2007“, der jetzt vorliegt. „Sowohl bei derAnalyse der Arbeitsunfähigkeitsfälle bis hin zu Strategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung möchten…

Read More

Tagung: Empirische Evidenz in der Gesundheitsförderung

Internationale Evidenz in Prävention und Gesundheitsförderung. Chancen für Deutschland? Datum & Uhrzeit: 23.05.2007 09:00 – 23.05.2007 18:00 Ort: Berlin, Hotel Dorint Novotel, Fischerinsel 12, 10179 Berlin Die Forderung nach empirischer Evidenz in Prävention und Gesundheitsförderung wird vor dem Hintergrund des angestrebten Präventionsgesetzes immer lauter. Träger und Förderer präventiver Maßnahmen brauchen eine adäquate Entscheidungsgrundlage zur Auswahl…

Read More

BAuA-Arbeitsprogramm 2007 – 2010

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht Arbeitsprogramm 2007-2010 Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihr Arbeitsprogramm für die Jahre 2007-2010 veröffentlicht. Zu den insgesamt elf strategischen Schwerpunkten gehören die alternsgerechte Gestaltung der Arbeit, Nanopartikel und Feinstäube, Konzepte zur Risikobewertung im Stoff- und Produktbereich sowie eine ganzheitliche Vorsorge für besonders hoch belastete Erwerbstätige. Darüber…

Read More

Gesundheitsfördernde Hochschulen

Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen  Der Arbeitskreis ist offen für alle Hochschulen und deren Statusgruppen sowie Institutionen, die im Hochschulbereich sowie der Gesundheitsförderung tätig sind. Derzeit sind über 170 Personen von mehr als 60 Hochschulen und anderen Institutionen im Arbeitskreis über einen E-Mail-Verteiler organisiert. Darüber hinaus wird der Arbeitskreis unter anderem von folgenden Institutionen aktiv begleitet und…

Read More

Neuerscheinung/Inhalte “BGF im Sozialbereich”

Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste Spicker, Ingried, Schopf, Anna 2007, ca. 150 S., 20 illus., Softcover     ISBN: 978-3-211-48643-6 Erscheinungstermin: Juni 2007 Ladenpreis ca.  29,90 €     /* */ Über dieses Buch Inhaltsverzeichnis Vorworte Einleitung            1 Charakteristika des Arbeitsbereichs „mobile Pflege und Betreuung“ 1.1 Anforderungen an MitarbeiterInnen und Organisationen 1.2 Belastungen, Ressourcen und Gesundheit der MitarbeiterInnen 1.3 Fehlzeiten,…

Read More