DNBGF Forum Großunternehmen

Tagung in Tutzing 2007 Nächste Tagung des DNBGF Forums Großunternehmen am 2. Oktober 2007 Das DNBGF Forum Großunternehmen lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem offenen interdisziplinären Erfahrungsaustausch in die Ev. Akademie nach Tutzing am Starnberger See ein. Diskutiert werden aktuelle Fragestellungen und Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, die betrieblichen Experten aus Unternehmen und Verwaltungen…

Read More

Symposium BGF im europäischen Eisenbahnwesen

08.11.2007 – Symposium Betriebliche Gesundheitsförderung im europäischen Eisenbahnwesen Betriebliche Gesundheitsförderung ist seit einigen Jahren etabliertes Instrument der Reduktion von Arbeitsbelastungen und der Stärkung von Gesundheitsressourcen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit dem Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung (FH Burgenland) wurde ein Projekt INFRA.vital initiiert, in dessen Rahmen das 2-tägige Symposium stattfindet. Termin: 8. und 9. November 2007

Read More

Pressemeldung “A + A erfolgreich beendet”

Sicherheitsbranche befindet sich im Aufwind – A+A schließt mit Besucher-Plus Arbeitsschutz hat sich gewandelt von der „grauen Maus“ zu einer modernen Disziplin der betrieblichen Prozesskette Die Sicherheitsbranche befindet sich weltweit im Aufwind und die Sensibilität gegenüber Sicherheits- und Gesundheitsrisiken hat spürbar zugenommen. Darauf deuten auch die Ergebnisse und der Verlauf der A+A 2007 in Düsseldorf…

Read More

Netzwerk “…mehr Gesundheit im Betrieb”

Das Netzwerk „…mehr Gesundheit im Betrieb“ ist eine Initiative der LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V. (LAGS). Es versteht sich als ein Instrument zur Unterstützung des vorbeugenden Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Betrieben der Region. Ziel der Initiative ist die Förderung und Intensivierung der Zusammenarbeit von Betrieben, Institutionen und interessierten Einzelpersonen, die sich im weitesten Sinne…

Read More

A+A eröffnet – Verleihung des Deutschen Arbeitsschutzpreises

Verleihung des Deutschen Arbeitsschutzpreises Im Rahmen der A+A-Eröffnungsveranstaltung (18.9.2007) hat der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGVU) den „Deutschen Arbeitsschutzpreis“ verliehen. DIeser wurde in verschiedenen Kategorien verliehen. 22 Projekte bzw. Produkte hatten es in die engere Auswahl geschafft, in den Kategorien „Sicherheitstechnik/Praxislösungen“, „Gesundheitsschutz“, „Ergonomie“ und „Organisation und Motivation“ konnte es aber jeweils nur…

Read More

Index “Gute Arbeit”

Am 11.9.2007 wurde in Berlin der Index „Gute Arbeit“ präsentiert. Die Veröffentlichung des DGB-Index Gute Arbeit 2007 markiert den Beginn einer neuen Phase der öffentlichen Berichterstattung zur Arbeitswelt. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Servicestelle DGB-Index Gute Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie (infines) die Auswertung des umfangreichen Datenmaterials…

Read More

Burnout und Depression – Veranstaltung

Gesundheitsvortrag Salzburg Krise als Chance! Was tun gegen Depression und Burnout? Krisen verschiedenster Formen begleiten uns durch das Leben. Es hat den Anschein, dass Menschen in einer immer komplexer werdenden Welt anfälliger für Krisen werden und ihre Lebenskrisen nicht immer aus eigener Kraft bewältigen können. Vor Allem fleißige und engagierte Menschen laufen Gefahr, in eine…

Read More

NESTOR 2007

AUSSCHREIBUNG NESTOR 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Die österreichische Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt und im Regierungsprogramm festgelegt,verstärkt Maßnahmen für ältere ArbeitnehmerInnen zu setzen. Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung befindet sich in starkem Anstieg. Dieser demografische Wandel verlangt ebenfalls bei den Unternehmen ein Umdenken. Auch die Alterszusammensetzung der Belegschaften in…

Read More

Arbeitssicherheit: “Sturz und Fall”

!Gib Acht – Die neue Kampagne der AUVA   Erklärtes Ziel der neuen Sicherheitskampagne ist es, die hohe Zahl der Sturz & Fall-Unfälle deutlich zu senken. Auf die bewährte ansprechende Weise sollen Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lehrer und Schüler für das Thema Sturz & Fall sensibilisiert werden und Sicherheitsgefahren mit verstärkter Aufmerksamkeit begegnen. Zwei Punkte stehen dabei im…

Read More

Demographie Management in der Gesundheitswirtschaft

Wenn ältere Ärzte ältere Patienten behandeln Kongress an der Universität Witten/Herdecke weist am 20. September 2007 Wege für ein Demographie-Management in der Gesundheitswirtschaft   Der demographische Wandel betrifft die Gesundheitswirtschaft gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen gilt sie als Boombranche, weil immer mehr ältere Menschen auch mehr medizinische Versorgung benötigen. So könnte allein in Nordrhein-Westfalen…

Read More

Tagung “Gesund bleiben im Beruf”

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Am 14. September 2007 veranstaltet der Schweizer Bundesverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO) in Zürich die Tagung ‚Gesund bleiben im Beruf‘. Zielgruppe sind Berater und Führungskräfte. In Impulsreferaten werden Konzepte und deren Umsetzung in Unternehmen und Institutionen vorgestellt, in Workshops lassen sich Themen wie Prävention oder die Gefahr des Burn-outs vertiefen.    www.bso.ch…

Read More

Führung und Gesundheit

Viele Führungskräfte fühlen sich tagtäglich in der Klemme. Der Leistungsdruck von oben ist hoch, das Erreichen der geforderten Ziele und der Umgang mit den Mitarbeitern schwierig. Das Magazin ARBEIT UND GESUNDHEIT sprach mit Dr. Thomas Wessinghage über das Befinden deutscher Manager.    Wer gestresst ist, dem werden gerne Sport, eine Entspannungstechnik und gesunde Ernährung empfohlen. Ist…

Read More

Strahlungsquellen im Arbeitsalltag

 Handy, W-Lan, Blue Tooth und andere Strahlungsquellen sind inzwischen in Büros und privaten Arbeitszimmern sehr üblich. Viele Anwender haben dabei allerdings ein ungutes Gefühl und fragen sich, ob es durch das kabellose Funknetz zu Elektrosmog kommt, der womöglich die Gesundheit gefährden kann. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) hat zu diesem Thema eine achtseitige Broschüre herausgegeben, die die…

Read More

Frauengesundheit/Projektvorstellung

FRAUENGESUNDHEITSZENTRUM FEM SÜD  Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd führte das Projekt der betrieblichen Gesundheitsförderung „Gesund arbeiten ohne Grenzen“ – Interkulturelle Gesundheitszirkel für Frauen in zwei Spitälern des Wiener Krankenanstaltenverbundes durch.       Im Anhang befindet sich eine Kurzbeschreibung des genannten Projektes. gesund-arbeiten-ohne-grenzen.doc (4 MB) www.fem.at 

Read More

“Augenfit” – Radio Wien

Augenfit im Büro Radio Wien Ausstrahlung am 01.09.2007 Sind meine Augen müde? Diese Frage plagt viele Menschen nach einem Arbeitstag vor dem Bildschirm. Bildschirmarbeit stellt hohe Anforderungen an unsere Augen. Welche Faktoren beeinträchtigen unsere Augen? Bildschirmarbeit ist eine von der Natur nicht vorgesehene Sinneswahrnehmung. Keines unserer Haustiere interessiert sich für Fernsehen oder Darstellungen an EDV…

Read More

ÖGB zu Prävention/Gesundheitsvorsorge

ÖGB: Betriebliche Gesundheitsvorsorge jetzt ausbauen! Jüngste Studie zeigt: ArbeitnehmerInnenschutz muss endlich einen höheren Stellenwert bekommen  „Die von Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky präsentierte Auswertung der Gesundheitsbefragung 2006/2007 durch die Statistik Austria sollte uns alle aufhorchen lassen. Die Ergebnisse sollten zum Anlass genommen werden, ein umfassendes Präventions- und Gesundheitsförderungsgesetz zu schaffen“, so Alfred Gajdosik, der im ÖGB-Vorstand für…

Read More

Tourismus und betriebliche Gesundheitsförderung

Wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Gesundheit Ein Branchenabend rückt Oberösterreichs touristische Angebote rund um die Gesundheit im Betrieb und bei Veranstaltungen ins Rampenlicht ots apa (28-09-07)  Die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ganz im Sinne dieser Entwicklung sind Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft am 19. September 2007 ins Tagungszentrum Atrium im EurothermeResort…

Read More

Wiener Gesundheitspreis 2007

     Gesundheitspreis der Stadt Wien   Der Gesundheitspreis der Stadt Wien würdigt neue, erfolgreiche und innovative Modelle, Projekte und Aktivitäten im gesamten Wiener Gesundheitssystem, die die Motivation aller im Gesundheitsbereich Tätigen fördern und Anregungen für beziehungsweise Antworten auf die Probleme des Gesundheitswesens finden. Der Preis ist handlungs- und umsetzungsorientiert. Zielgruppen Zur Teilnahme aufgerufen sind: Im…

Read More

Gesundheitsbefragung – Statistik Austria (apa)

 Die Gesundheitsbefragung 2006/2007, bei der Mitarbeiter der Statistik Austria im Auftrag des Gesundheitsministeriums (BMGFJ) mehr als 15.000 Personen zum Gesundheitszustand und zum Gesundheitsverhalten befragten, bringt ein sehr erfreuliches Ergebnis: 75,5 Prozent der Österreicher geht es – subjektiv gesehen – sehr gut bzw. gut und nur jede vierte Person bewertet ihren Gesundheitszustand als nicht gut.Die von…

Read More

Tagung “Wettbewerbsvorteil Gesundheit”

Betriebliches Gesundheitsmanagement rechnet sich Fachtagung in Köln, 4.-6-12.2007 Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland versprechen sich vom betrieblichen Gesundheitsmanagement vor allem die Reduzierung von Arbeitsunfähigkeitstagen und damit verbundenen Kosten. Sie erwarten darüber hinaus, dass sich die Produktivität erhöht und die Prozesse störungsfreier laufen. Gleichzeitig geht es ihnen heute mehr denn je darum, ihre Attraktivität auf den…

Read More

2. NÖ Frauenlauf

2. Niederösterreichischer Frauenlauf  Am 1. September 2007 findet der 2. NÖ Frauenlauf statt!  Wo: rund um den Ratzersdorfer See in 3100 St. Pölten Hauptbewerb: 3,2 und 6,4 km. Kinderläufe für Mädchen und Burschen ab 600m Nordic Walking Wertung über 3,2 km Umfangreiches Starterpaket für ALLE Teilnehmerinnen, den ersten 200 Teilnehmerinnen die sich anmelden, winkt gratis…

Read More

BGF in Spitaler Betrieben

Spitaler Betriebe werden gesund!    In Spittal startet ein groß angelegtes Gesundheits-Pilotprojekt. Längerfristig soll es auf den Bezirk ausgeweitet werden. Spittal. „Immer mehr Mitarbeiter erkranken an den Folgen von Stress, Druck, Mobbing oder Konflikten. Wir wollen Betriebe dazu anhalten, mehr für die Gesundheit ihrer Angestellten zu tun“, erzählt Stadtrat Harald Oberlercher. Geschehen soll dies mit…

Read More

FH-Studiengang “Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung”

 Studiengang der FH Pinkafeld/Burgenland  Das Studium Der Fachhochschul-Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Berufsausbildung zum Gesundheitsmanager. Neben einer ausgewogenen Ausbildung in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung und Management liegt der Fokus außerdem auf den Bereichen Soziale und Sprachliche Kompetenz. Grundsätzliches Verstehen und Analysieren des Gesundheits- und Krankheitserlebens befähigt unsere AbsolventInnen, zukunftsträchtige Strategien…

Read More

Regionale Gesundheitsförderung – Tulln

Beispielhaftes Gesundheitsförderungsprojekt in Tulln   VEREIN GESUNDES TULLN Die Aufgabe dieses Vereins ist es, Aktionen zur Gesundheitsförderung in Tulln zu setzen. Diese Aktivitäten sollen im Idealfall folgende Kriterien erfüllen:                                                                                                                                                                 *Motivation der Bevölkerung mitzumachen *Wirkung im lokalen Bereich *Auf Gemeindeebene in Schulen und Betrieben. *Vernetzung mit anderen Aktivitäten *Zusammenarbeit und koordinatives Vorgehen auf lokaler Ebene. *Originalität…

Read More

Reminder: Tagung “Prävention & Ökonomie”

„Einsparpotenziale betrieblicher Prävention vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ Termin:  27. August 2007 Veranstaltungsort: Deutsche Arbeitsschutzausstellung (DASA) Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund www.dasa-dortmund.de Inhalt: Die geplante Veranstaltung soll die verschiedenen Aspekte des Zusammenhangs von förderlichen Arbeitsbedingungen und ökonomischem Erfolg mit Fokus auf die Belange älterer Arbeitnehmer aufgreifen. Dabei soll sowohl die macro- wie auch die micro-ökonomische Ebene…

Read More

MOVE EUROPE – Führung & Gesundheit

BKK BV: In den vergangenen Jahren hat sich das Verständnis von Gesundheit am Arbeitsplatz rasant weiterentwickelt. Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement setzt nicht mehr nur auf Rückentraining und Arbeitsschutz, sondern baut auf eine insgesamt gesundheitsfördernde Unternehmenskultur. Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Engagement der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern – das ist deshalb auch eine anspruchsvolle Managementaufgabe. Dieses Ergebnis…

Read More

BGF-Forschungsprojekt in Jena

Forschungsprojekt in Jena   Das deutsche Gesundheitswesen krankt: es ist zu bürokratisch, zu unflexibel und – vor allem – viel zu teuer. Dieses Problem beschäftigt jedoch nicht nur Mediziner und Gesundheitspolitiker. Am Institut für Soziologie der Friedrich- Schiller-Universität Jena ist ein Forschungsprojekt zur […] betrieblichen Gesundheitsvorsorge gestartet, das sich mit vorbeugenden Maßnahmen zu physischen und psychischen…

Read More

Gesundheitsförderung in Niederösterreich

  Presseaussendung: Mensch muss im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung stehen     Betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt immer mehr an Bedeutung St. Pölten, (SPI) – „Prävention hat einen vorrangigen Stellenwert in der Gesundheitspolitik. Dazu zählen nicht nur ein gesunder Lebensstil und die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen, sondern auch die Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz. Während in vielen Bereichen, wie etwa bei der Innenausstattung von…

Read More

Gesundheitsförderung bei Akzo Nobel

 Salzburg (SN). Immer mehr Unternehmen forcieren die Gesundheitsvorsorge im Betrieb. Die Aufwendungen lohnen sich, denn die Krankenstände können dadurch deutlich reduziert werden. Beispiel Akzo Nobel Österreich: Dort konnte durch ein 2006 gestartetes Programm zur Gesundheitsförderung die Zahl der Krankenstände im ersten Halbjahr 2007 im Vergleich zum Vorjahr halbiert werden. Die Industriellenvereinigung schätzt, dass durch mehr…

Read More

Buchrezension: “Pausenprogramme am Arbeitsplatz”

Betriebliche Gesundheitsförderung Pausenprogramme am Arbeitsplatz Theorie, Empirie und Tipps für die arbeitspsychologische Praxis   Reihe:  Europäische Hochschulschriften Reihe 6: Psychologie  Band 713  Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 203 S., zahlr. Abb. und Tab. ISBN 978-3-361-39970-9  br. Dieses Buch dient als Arbeitsbehelf für Angehörige der Präventivdienste, wie auch andere Fachkräfte, die in der betrieblichen…

Read More

Projektvorstellung: “Unternehmensnetzwerk BGF”

    Unternehmen für Gesundheit – Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union e.V. Grundsatz „Unternehmen für Gesundheit“ ist ein Netzwerk deutscher privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmen / Organisationen, die sich – auf Basis der „Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung“ – einer umfassenden und fortschrittlichen betrieblichen Gesundheitsförderung verpflichtet fühlen. „Unternehmen für Gesundheit“ ist ein Netzwerk deutscher…

Read More

Hamburger Gesundheitspreis

Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe 2007 Alle zwei Jahre verleiht die HAG den Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung. In diesem Jahr zum fünften Mal. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Klein- und Mittelbetriebe als auch an Großunternehmen. Ihnen ist nicht nur die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen wichtig, sondern auch die Qualität der Arbeit…

Read More

Lehrgang “Gesundheitsförderung”

„Gesunde Lebensstile fördern“: Neuer Bachelor-Studiengang Gesundheitsförderung startet im Wintersemester 2007/08 an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Dr. Monika Becker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd     Die Nachfrage nach professioneller Gesundheitsförderung steigt, der Sektor gilt als Arbeitsmarkt mit Zukunft. Dieser Entwicklung trägt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd mit dem neuen Bachelor-Studiengang „Gesundheitsförderung“ Rechnung, der…

Read More

Seminar “Gesundheitsförderung”

BZ 07202/1 Gesundheitsförderung – ein Konzept mit Zukunft Thema • Gesundheitsförderung • Individuum und Gesundheit • Vorstellungen von Gesundheit und Krankhiet, Einflussfaktoren auf die Gesundheit – mach ich mich krank? • Theoretisches Basiswissen über Prävention, Gesundheitsförderung, Theorien über die Entstehung von Gesundheit und Krankheit • Beratung, ein Instrument der Gesundheitsförderung • Gesundheitsaktionsmodell • Modell der stufenweisen Veränderung anch J. O. Prochaska • Gesundheitsprozess…

Read More

Neues Präventionsgesetz in Deutschland

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen stellt Gutachten 2007 vor Der Sachverständigenrat hat aktuell der Bundesgesundheitsministerin sein aktuelles Gutachten mit dem Titel „Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung“ übergeben.  Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: „Das Gutachten bietet einen guten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich. Es schlägt konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und der Patientensicherheit…

Read More

Fitnesstrainer für Gesundheitsförderungsprojekt gesucht

                     Ansprechpartner Nervenklinik Linz/Hr. Guido Klinger Adresse 4020 Linz, Wagner-Jauregg-Weg 15 Telefon +43 50 55462 22245 Email guido.klinger@gespag.at Tätigkeit Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Aktivitäten im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung suchen wir GruppenfitnesstrainerInnen für: · Wirbelsäule · Aerobic/Stepaerobic/Tone · Body & Mind · Aquagymnastik · Stretch · Nordic Walking etc. Wenn Sie…

Read More

BMGFJ-Ausschreibung

Bundeswettbewerb „Frauen- und familienfreundlichster Betrieb“    Eine weitere Initiative für eine Frauen- und familienfreundlichere Arbeitswelt und damit für mehr Wahlfreiheit insbesondere auch für Personen mit Betreuungspflichten ist der Bundeswettbewerb „Frauen- und familienfreundlichster Betrieb“, der seit 1999 durchgeführt wird. Mit diesem Wettbewerb werden jene österreichischen Unternehmen öffentlichkeitswirksam prämiert, die in ihrem Bereich Rahmenbedingungen geschaffen haben, die es…

Read More

Interview: “Unternehmenskultur,Motivation und Führung”

  Nr. 052   06/2007    Foto: Ute Grabowsky Arbeitsatmosphäre entscheidet über Motivation Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsgeheimnis Die Qualität der Arbeit bestimmt über Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch welche Faktoren tragen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland hierzu bei? Eine Studie der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) versuchte, Antworten zu finden.   e.balance…

Read More