BAuA-Informationsdienst Zu bestimmten Themen bietet Ihnen die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin regelmäßig Informationsdienste (Literaturzusammenstellungen) an. Diese enthalten die neu in die Datenbank BAuA-LITDOK eingespeicherte Literatur mit bibliographischen Angaben und Kurzreferaten. Alle nachgewiesenen Publikationen sind in der Bibliothek der Bundesanstalt vorhanden. Bücher werden in der Regel für vier Wochen kostenlos ausgeliehen. Von Zeitschriftenaufsätzen können im…
Read MoreVorsorgepreis 08 Das Land Niederösterreich engagiert sich seit Jahren intensiv für die Förderung von Angeboten im Bereich der Gesundheitsförderung und -vorsorge. Mit der Ausschreibung des „Vorsorgepreis 08„, welcher von LR Mag. Wolfgang Sobotka initiiert wurde, möchten wir über Niederösterreichs Landesgrenzen hinaus herausragende Projekte im Bereich der Gesundheitsvorsorge auszeichnen. Ziel des Preises ist es, einerseits Initiativen mit…
Read MoreMENSCH – MASCHINE – SYSTEME Abstracts der 7. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme (10/2007) Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zum Thema: „Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion“ Download: mensch-maschine-systeme.pdf
Read MoreWas tun gegen Burnout im Management? Stress im Job, das Privatleben kommt zu kurz: Top-Manager leiden häufig unter extremem Arbeits- und Zeitdruck. Das zeigt eine Studie der TU Darmstadt. Sie gibt Tipps, wie sich der Burn-Out vermeiden lässt. „Das Thema Work-Life-Balance hat in den vergangenen Jahren an Brisanz gewonnen“, sagt Ruth Stock-Homburg, BWL-Professorin an der…
Read MoreErstes internationales Symposium „Betriebliche Gesundheitsförderung im europäischen Eisenbahnwesen“ „Die ÖBB nehmen eine Vorreiterrolle bei Gesundheitsförderung und -vorsorge ein. Gesundheitsförderung muss überall dort Platz haben, wo wir leben, arbeiten und lernen., stellte Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky in ihren Eröffnungsworten des Symposiums „Betriebliche Gesundheitsförderung im europäischen Eisenbahnwesen“, das am 8./9.11.07 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien stattfand, fest. Nach ihren Eröffnungsworten…
Read MoreArbeitsschutz-Messe 2008 – Basel 5./6.11. 2008 Die ArbeitsSicherheit Schweiz, Fachmesse für Arbeit und Gesundheit, ist die einzige Fachmesse in der Schweiz, die sich ausschließlich auf die Themen der Sicherheit der Mitarbeitenden und der Gesundheitsförderung konzentriert. Von einfachen Komponenten der persönlichen Schutzausrüstung bis zu komplexen Konzepten und Systemen für die betriebliche Sicherheit informieren sich auf der…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung: Chancen & Nutzen für Baumeister-Unternehmen (BWG – intern). INTERNE VERANSTALTUNG DER BWG. Teilnehmerkreis: UnternehmerInnen / GeschäftsführerInnen Betriebliche Gesundheitsförderung kann – gerade – am Bau wesentlichen Nutzen für das Unternehmen generieren. Wie Gesundheitsförderung auf betrieblicher Ebene organisiert werden kann, welche Vorteile Sie daraus ziehen können und welche Erfahrungen Kollegen aus dem BWG-Verbund…
Read MoreGesundheitsmanagement – eine Führungsaufgabe What Conference Wann 15.11.2007 09:00 bis 16.11.2007 17:00 Wo Olten Name Beatrice Clematide Kontakt-E-Mail beatrice.clematide@fhnw.ch Kontakt-Telefon +41 62 286 01 26 Termin Ihrem Kalender hinzufügen vCal (Windows, Linux)) iCal (Mac OS X) 2 Tage. Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Faktor zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Betriebliche Gesundheitsförderung geht…
Read MoreLITERATUR Leistungsdruck, hohes Arbeitstempo, Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und eine allgegenwärtige Schnelllebigkeit lassen viele Menschen aus der Puste geraten. Wer sich nicht vorsieht, dem drohen tiefe Erschöpfung und Ausgebranntsein. Und Burnout trifft oft die Besten, denn ambitionierte, erstklassige Leistung und Erschöpfung liegen nahe beieinander. Gabriele Kypta macht deutlich, dass Burnout kein individuelles Problem…
Read MoreAlles gleichzeitig? Stress pur! Multitasking: Berufstätige verlieren zwei Stunden pro Tag. Warum der Versuch, Aufgaben parallel zu erledigen, Zeit kostet und Fehler produziert. So, nun endlich mal den Vortrag konzipieren. Der muss dringend fertig werden. Da meldet der Computer: „Sie haben eine neue E-Mail.“ Das Telefon klingelt: Jemand will einen Termin absprechen. Nebenbei eben die…
Read MoreSUCHT & BETRIEB Suchtkrankheiten können die Produktivität erheblich vermindern und das Betriebsklima nachhaltig schädigen. Dieses Buch zeigt wirksame Wege der betrieblichen Suchtprävention und vermittelt Hilfen und Lösungen für gefährdete Mitarbeiter. Es vermittelt gezieltes Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Suchtmitteln und Prozessen (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Drogen, aber auch Spielsucht, psychische Störungen wie Arbeitssucht und Essstörungen)…
Read MorePsychische Belastung im Job nimmt zu Die psychische Belastung am Arbeitsplatz hat nach Angaben von Experten in den vergangenen Jahren zugenommen. Im vergangenen Jahr gingen fast neun Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland auf psychiatrische Diagnosen wie Depressionen oder Angsterkrankungen zurück, wie die vom BKK Bundesverband koordinierte Kampagne „Move Europe“ am 5.11.07 mitteilte. Vor 30 Jahren…
Read MoreWandel gestalten in Leben und Arbeit/ Wandel und Gesundheit Die Werkstatt des Wandels lädt Führungskräfte und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik zum Dialog über Wandel und Gesundheit nach Dresden Hellerau ein. Mit Blick auf das Rahmenthema Wandel gestalten in Leben und Arbeit erarbeiten renommierte Wirtschafts- und Gesundheitsexperten gemeinsam mit Künstlern den Zusammenhang…
Read MoreBESTER ARBEITGEBER ÖSTERREICHS 2Die Bedeutung von Mitarbeitern in Unternehmen ist oft mit einem Januskopf vergleichbar“, erklärt Herbert Schweiger, General Manager Microsoft Österreich, anlässlich einer vom Great Place to Work-Institut und dem Management Club organisierten Podiumsdiskussion: „Jedes Management wird Ihnen bestätigen, dass sie unglaublich wertvoll sind. Nur wird diese Einstellung nicht in jedem Unternehmen gelebt“. Als Beispiel…
Read More7 DAYS FOR FITNESS 10 Vorarlberger Fitnessbetriebe nehmen an der Aktion „7 days for Fitness“ teil Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr organisiert die heimische Fitnessbranche unter dem Motto „Fitness für alle!“ vom 4. bis 10. November wieder osterreichweite Fitness-Tage. An den sieben Aktionstagen („7 Days for Fitness 2007“) können bis zu sieben verschiedene…
Read MoreIN EIGENER SACHE Online-Ressourcen – der Status Quo: Professionelle Betriebliche Gesundheitsförderer konnten für Ihre Projekte schon bisher auf relevante Online – Ressourcen zurückgreifen (Websites der verschiedenen themenspezifischen Netzwerke mit downloads, links, Videos, Literaturempfehlungen usw.). Für die Teilnehmer an betrieblichen Gesundheitsförderungsprojekten und -maßnahmen, also die eigentliche Zielgruppe, gilt dies nur sehr begrenzt. Unser Anspruch ist dies zu…
Read More9.Präventionstagung – Wien 15./16.11. 2007 Thema und Ziel der Tagung Befunde aus der Sozialepidemiologie verweisen auf eine weiter wachsende Kluft bei den Gesundheitschancen und Ergebnissen von ärmeren und reicheren Bevölkerungsgruppen. Dieser Trend kann letztlich sogar gesamtgesellschaftliche Folgewirkungen nach sich ziehen und den sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährden. Personen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status – niedriger Bildung,…
Read MoreTagung in Bozen,16.11.2007 „Gesundheit als Wirtschaftsfaktor“ Unternehmen, die gesundheitsfördernde Programme umsetzen, geht es besser. Die Gewährleistung eines gesunden Arbeitsumfelds ist eine Investition zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität und zur Qualitätssteigerung. Deshalb steht die am 16. November 2007 von der Stiftung Vital in Bozen ausgerichtete Tagung unter dem Motto „Gesundheit als Wirtschaftsfaktor – Gesunde Mitarbeiter in gesunden…
Read MoreBrüssel, den 23. Oktober 2007 Gemeinsam für die Gesundheit – ein strategischer Ansatz der EU für 2008-2013 Die Europäische Kommission hat heute eine gesundheitspolitische Strategie angenommen, die für die Gemeinschaftsmaßnahmen der kommenden Jahre im Gesundheitsbereich richtungweisend ist. Das Weißbuch „Gemeinsam für die Gesundheit – ein strategischer Ansatz der EU für 2008-2013“ legt einen weit gefassten…
Read MoreOffensive für Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelunternehmen Maßgeschneiderte Beratung und finanzielle Unterstützung für Betriebe „Von Betrieblicher Gesundheitsförderung profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen“,freut sich die Präsidentin des Fonds Gesundes Österreich, Gesundheitsministerin Dr.Andrea Kdolsky: „Die Beschäftigten durch mehr Gesundheit und Wohlbefinden, die Unternehmer durch höhere Motivation und weniger Krankenstände.“ Während viele große Unternehmen diese Win-Win Situation nutzen, stößt die Umsetzung entsprechender Initiativen…
Read MoreBGF IN DER ALTENPFLEGE Die Anforderungen des beruflichen Alltages in der Altenpflege sind hoch geworden und wirken so belastend auf die Pflegenden, dass diese Hilfe brauchen. Die Forderung nach einer systematischen betrieblichen Gesundheitsförderung in den Betrieben der Altenhilfe ist deshalb nur konsequent. Nur Leitungskräfte können dies in den Betrieben installieren. „Gesundheit richtig managen – Betriebliche…
Read MoreBETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND -ERZIEHUNG Die Gesundheit ist das größte Kapital des Menschen. Sie ist eine Grundvoraussetzung für einen produktiven, motivierten und leistungsstarken Mitarbeiter. Daher sollte es das Ziel eines jeden Unternehmens sein, die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern. Gesundheitserhaltenden bzw. gesundheitsfördernden Faktoren gilt es zu thematisieren und zu unterstützen. Neue Technologien und…
Read MoreARBEITSSICHERHEITS-FACHKONGRESS IN ZÜRICH (13.-16.11. 2007) Vier Module des diesjährigen Sicherheits-Fachkongresses behandeln ausschliesslich Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Ausgewählte Aspekte der Arbeitssicherheit eröffnen den Arbeitssicherheits- Fachkongress 2007. Dieses erste Modul stellt die Fragen, welche rechtlichen Folgen Arbeitsunfälle haben können, welche Präventivmassnahmen ein Betrieb treffen kann, um Haftungsfälle zu vermeiden und wie dieser Betrieb Arbeitssicherheit in…
Read More„Zukunft Migration und Integration: Wie wir Fachkräftemangel und demographische Herausforderung bewältigen“ – Tagung in Wien, 6.11.2007 Die Zuwanderung aus dem Ausland stellt in den letzten Jahren 95 % des gesamten Bevölkerungszuwachses in Österreich dar. Nicht nur aufgrund zukünftiger demographischer Überlegungen sollte eingehend über Migration diskutiert werden, bereits jetzt ist ein Mangelan gut qualizierten Arbeitskräften deutlich…
Read MoreNeuerscheinung Erfolgsfaktoren, Stolperfallen, Bedarf! Eine gesunde Volkswirtschaft setzt gesunde Unternehmen voraus. Ein Unternehmen wiederum steht und fällt mit der Gesundheit, d.h. der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft seines wichtigsten Wertschöpfungsfaktors dem Mitarbeiter. Der gesamtwirtschaftliche Schaden, u.a. aufgrund hoher Fehlzeiten, geringer Motivation, Produktivität etc. beträgt im Bundesgebiet ca. 245 Mrd. pro Jahr (Gallup, 2004). Dies könnte durch…
Read MoreTAGUNG: „Gesundheit als Erfolgsfaktor für die Wohlfahrtspflege „- Berlin 23.10.2007 Motivierte und leistungsfähige Beschäftigte sind ganz besonders in der Wohlfahrtspflege gefordert, wo Menschen für das Wohlergehen anderer Menschen verantwortlich sind. So stehen beispielsweise Pflegeeinrichtungen ganz besonders unter wirtschaftlichem Druck, leiden unter Personalmangel und sehen sich dabei gleichzeitig einer wachsenden, älter werdenden und damit hoch anspruchsvollen…
Read MoreErfa-Tag Herbst 2007 in Basel SVBGF – Schweizerischer Verband für Betriebliche Gesundheitsförderung Mittwoch, 17. Oktober 2007, 9.30 Uhr – 16.00 Uhr Helvetia Versicherungen, St. Alban Anlage 26, Basel
Read MoreBEVOR DER JOB KRANK MACHT Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich von seinem Job so belastet, dass er wohl nicht bis zur Rente durchhält, zeigt die aktuelle Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Viele spüren bereits, wie ihre Kräfte nachlassen, leiden unter Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen, ständiger Müdigkeit. Schlechte Karten für die Zukunft: „Wer bei den ersten Anzeichen…
Read MoreTagung in Linz – 25.10.2007 Unsere Gesellschaft wird immer älter. In der Arbeitswelt sind in vielen Bereichen die Herausforderungen der demografischen Entwicklung bereits spür- und sichtbar. Es ist somit an der Zeit zu handeln, um für die nächsten Jahre, in denen mehr als 30 Prozent der österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Altersgruppe 50+ gerüstet zu…
Read MoreTRAUMATISCHE BELASTUNGEN IM DIENST Aus dieser empirischen Studie über die Ursachen und Auswirkungen von Stress- und Belastungsstörungen nach belastenden Einsätzen bei Einsatzkräften ergibt sich, dass ein Großteil ein dienstliches Trauma als das „belastendste“ Ereignis angibt. Bei den meisten Einsatzkräften lag dieses Ereignis weitaus länger als drei Monate zurück. Dieses Ergebnis zeigt auf, dass Einsatzkräfte, die…
Read MoreDie Konferenz der Sozialunternehmen in Europa tagt ab kommendem Donnerstag, 11. Oktober, drei Tage lang in Linz. Mit dem Begründer der New-Work-Bewegung und „Philosophen der Arbeit“, Frithjof Bergmann (USA). Unter dem Titel „Die Zukunft der Arbeitswelt – Neue Chancen, neue Kultur“ diskutieren an die 250 ExpertInnen aus 14 Ländern wie Spanien, England, Italien, Deutschland, Belgien,…
Read MoreCHANGE 2007 – Seminartag Alte Werft Papenburg/ 17.10.2007 Was tun, wenn die Belegschaft älter wird und gleichzeitig zu wenig qualifizierter Nachwuchs nachrückt? Der Centers of Competence e.V. geht dieser Frage auf der Fachtagung Change2007 zum zweiten Mal nach (www.change2007.de). Anlässlich dieser Veranstaltung findet am Vortag,den 17.10.2007 ein Seminar/Workshop unter dem Titel „Demographie-TOOLS“ statt.
Read MoreINFOTAG WIEN 24.10.2007 – MUSKEL- UND SKELETTERKRANKUNGEN Unter dem Motto „Pack’s leichter an!“ widmet sich die heurige „Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz“ (22.-26. Oktober) den Muskel- und Skeletterkrankungen (MSEs) Man sollte glauben, dass im Zeitalter der designverliebten, ergonomisch durchdachten Gestaltung von Arbeitsplätzen, Maschinen und Werkzeugen Muskel- und Skeletterkrankungen zum Aussterben verdammt sind. Das Gegenteil ist…
Read MoreOPEN SPACE – Wien 7.11.2007 Sind hohe Fitness, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von immer älter werdenden Mitarbeiter/inne/n trotz zunehmendem Veränderungs- und Leistungsdruck möglich? Was belastet Mitarbeiter/innen und welche Ressourcen stehen ihnen in schwierigen Zeiten zur Verfügung? Wie kann unter aktuellen Arbeitsbedingungen eine „Win-Win-Situation“ für Arbeitnehmer/innen, Organisationen und Management erzeugt werden – und wer muss dazu…
Read MoreTAGUNG AM 20.11.2007, WIEN Wir werden nach Auslaufen der Übergangsbestimmungen zur Pensionsreform länger in Beschäftigung bleiben. Weniger junge Menschen kommen nach, das sagt uns die Demografie. In einigen Wirtschaftszweigen wird diese Entwicklung bereits sichtbar – Stichwort Fachkräftemangel – und sie wird unweigerlich zunehmen. Die Aufgabe, vor der wir stehen ist eine vielschichtige. Einmal die Beschäftigung…
Read MoreDer Infotag (4.10.2007, Wien) des Österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung steht heuer ganz im Zeichen einer europaweiten Kampagne – „Move Europe“. Thematisiert wird die Förderung eines gesunden Lebensstils in der Arbeitswelt mit einem Fokus auf: • Ernährung • Körperliche Aktivität • Psychische Gesundheit • Tabakkonsum
Read MoreBeruf & Familie Die Industriellenvereinigung lädt in Kooperation mit respACT austria, BMWA und BMGFJ zu einem Workshop für Unternehmen, bei dem es um die optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehen wird. Workshop „Vater. Mutter. Kind. Und Unternehmen?“ Montag, 8. Oktober 2007 10:00 Uhr Haus der Industrie, Europasaal Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien …
Read MoreFIRST HEALTH – GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR LEHRLINGE DER ERSTE BANK Die BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) in Österreich erhält wiederum einen starken Impuls. Am 1.10. 2007 findet in Wien die KICK-OFF-VERANSTALTUNG des Gesundheitsförderungsprojektes FIRST HEALTH der ERSTE BANK der österreichischen Sparkassen AG im Beisein von Projektteilnehmern,geladenen Gästen und Journalisten statt. Die Projektentwicklung wird von Dr. Christian Blind, www.arbeitspsychologie-online.at durchgeführt. PROJEKTBESCHREIBUNG…
Read MoreRAUCHEN AM ARBEITSPLATZ 1. ArbeitnehmerInnenschutzrecht Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (§ 30 ASchG) verpflichtet den Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Nichtraucher vor der Einwirkung von Tabakrauch geschützt werden. Das Rauchen ist verboten, wenn mindestens ein Raucher und ein Nichtraucher gemeinsam in einem Büroraum oder vergleichbaren Arbeitsraum arbeiten. Vergleichbare Arbeitsräume und Tätigkeiten sind beispielsweise Meisterkojen, Lager, Qualitätssicherung, Programmierung, Fein-…
Read MoreDEMOGRAPHIE-TAGUNG 15./16.10.2007, Emden. Was tun, wenn die Belegschaft älter wird und gleichzeitig zu wenig qualifizierter Nachwuchs nachrückt? Der Centers of Competence e.V. geht dieser Frage auf der Fachtagung Change2007 zum zweiten Mal nach. Kein Bereich des täglichen Lebens wird vom demographischen Wandel unberührt bleiben. Schrumpfung und Alterung – oder genauer; die Altersstrukturverschiebung der Bevölkerung – werden…
Read More

