Gesundheitsmanagement: „Kostenexplosion ist blanker Unsinn“ Die Tools sind die gleichen wie in der Industrie. Nur das „Produkt“ ist ungleich sensibler: Es geht um das Leben. Management der Menschlichkeit ist gefragt. Das Gesundheitswesen als Netzwerkorganisation. Krankenhäuser – und ihnen übergeordnet das gesamte Gesundheitswesen – können nur als Netzwerkorganisationen gut funktionieren. Erfolgreiche Führung…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung für Frauen – Ein Pilotprojekt bei der Deutschen Telekom AG Verfasser: Kristina Ehret Fachbereich: Gesundheitspädagogik Universität zu Köln Prof. Dr. W.-R. Breull Diese empirische Arbeit entstand im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln nach Durchführung des Pilotprojektes „Telekom GeNet“. Welche Einstellungen haben Frauen zu ihrer Gesundheit und wie…
Read Morenewsletter-4c-1-07.pdf Herzliche GrüßeMartina Grurl-Blutsch,OÖGKK. Österreichisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung -mail: martina.grurl-blutsch@ooegkk.at
Read MoreAllgemeine UnfallversicherungsanstaltLandesstelle WienWPS-2120/07/Gra/Sw2. April 2007STELLENAUSSCHREIBUNG Im Unfallverhütungsdienst der Landesstelle Wien der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt gelangt die Stelle Fachkundiges Organ für den Bereich Schülerunfallverhütung (Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, DO.A) zur Besetzung. Anforderungsprofil: * Ausbildung bzw. Berufserfahrung auf dem Gebiet Pädagogik oder verwandte Gebiete (mindestens HTL bzw. gleichwertige Ausbildung) * Einschlägige Berufserfahrung in der Präventionsarbeit für Schüler *…
Read MoreSONDERPREIS 2007 für „FAMILIE + BILDUNG im BETRIEB“ Erziehung und Bildung sichern die Zukunft unserer Kinder und den Wohlstand unseres Landes. Kinder brauchen, um sich optimal entwickeln zu können, ein familienfreundliches Umfeld, kompetente Eltern und Zeit. In der Familie werden die Grundlagen für Lern- und Arbeitseinstellung, Motivation, Interessen und soziale Kompetenz gelegt. Eine funktionierende…
Read MoreAbility und Disability – der Betriebsarzt als Gesundheitsmanager.10.5.2007 – 11.5.2007,Köln. Erhalt und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit der Erwerbstätigen sind die gesundheitspolitischen Ziele der Zukunft. Das Verhüten von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten mit allen geeigneten Mitteln hat den klassischen Arbeitsschutz gut 100 Jahre geprägt. Die immer noch hohe Zahl an derartigen Schadensfällen zeigt, dass hier die…
Read MoreProjektsponsor gesucht! Völlig überraschend -und ohne jegliche Werbung- hat dieser betriebliche Gesundheitsförderungs-Blog in den ersten 2 Wochen „On Air“ 1452 Besucher mit 3433 Seitenzugriffen gehabt. Ebenso haben wir jede Menge Materialzusendungen und Anfragen bekommen. Ein Arbeitsvolumen ist hier entstanden,das unsere regulären Kapazitätsgrenzen für dieses entwicklungsoffene Projekt deutlich übersteigt! Dies hat spontan zu der Überlegung geführt,einen…
Read MoreKontaktadresse: stephanie.mayer@yahoo.co.uk
Read MoreQualität der Arbeit: Schlüssel für mehr und bessere Arbeitsplätze. 2.5.2007 – 3.5.2007, Berlin Mit der Tagung will die Bundesregierung die Bedeutung von innovationsförderlichen Unternehmenskulturen für den Standort Europa hervorheben und gemeinsame europäische Anstrengungen zur Weiterentwicklung von mitarbeiterorientierten Unternehmenskulturen anregen. Zielsetzung dieser Konferenz ist es, Wege aufzuzeigen, wie dieser Prozess durch EU-Kommission, Mitgliedstaaten, Verbände der Sozialpartner…
Read MoreBewegen Sie Europa! – Die Kampagne startet am 2. April 2007 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Mit zunehmendem Wettbewerbsdruck wird die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Schlüsselresource zukunftsfähiger Unternehmen und Organisationen aller Branchen. Älter werdende Belegschaften und sinkender Nachwuchs an qualifizierten Arbeitskräften infolge des demografischen Wandels erfordern mehr denn je…
Read MoreRüdiger Lorenz: Salutogenese. Grundwissen für Psychologen, Mediziner, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler. E. Reinhardt (München) 2005. 2., durchgesehene Auflage. 208 Seiten. ISBN 3-497-01697-7. 19,90 EUR, CH: 33,60 SFr. Mit einem Geleitwort von Hilarion G. Petzold. Einführung in das Thema Das von dem Medizinsoziologen Aron Antonovsky entwickelte Konzept der Salutogenese läutete durch seine Fokussierung auf die Frage nach gesundheitsfördernden und gesundheitserhaltenden Faktoren…
Read More12. Nationale Konferenz für Gesundheitsförderung im Krankenhaus 19.9.2007 – 21.9.2007,Saarburg. Das Schwerpunktthema der Konferenz ist die „Demografische Entwicklung in der Arbeitswelt“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutieren, wie Krankenhäuser auf gesellschaftliche Veränderungen rechtzeitig reagieren können. Dazu finden unter anderem Workshops, Vorträge und Seminare statt. Veranstalter: Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser e.V. www.erfahrung-ist-zukunft.de
Read MoreDer Tagungsband „Arbeit – Alter –Bildung am Arbeitsmarkt“ ist soeben erschienen. Beiträge von ExpertInnen Best-Practice-Beispiele Die Meinung der Sozialpartner Dokumentation einer gemeinsamen Enquête der Sozialpartner am 06.04.2006 Die Österreichischen SozialpartnerInnen haben die produktive Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen aller Altersgruppen zu einem gemeinsamen Anliegen gemacht. Die Schaffung einer alter(n)sgerechten Arbeitswelt steht im Zentrum dieser Sozialpartner-Initiative. Die…
Read MorePaul Watzlawick ist tot. Der in Villach geborene Psychologe und Kommunikationswissenschafter starb am 31. März in seiner kalifornischen Wahlheimat. Bekannt wurde er durch seine „Anleitung zum Unglücklichsein“ und seine Beiträge zum Konstruktivismus. Wien/Palo Alto – „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Das war einer der Leitsprüche des Paul Watzlawick. Und der populäre Kommunikationswissenschafter, Philosoph und…
Read MorePsychische Erkrankungen verursachen europaweit hohe Kosten. Auch in Österreich. Ärzte fordern die bessere Betreuung Betroffener. wien(SN, APA). Fast ein Viertel aller Österreicher leidet im Laufe eines Jahres unter einer psychischen Erkrankung. Zu dieser Schlussfolgerung ist nun eine erstmals in Europa durchgeführte, gesundheitsökonomische Studie gekommen. Daraus ergeben sich jährliche Kosten von 7,16 Milliarden Euro, was…
Read MoreDer Begriff Burnout (oft auch Burnout-Syndrom) bezeichnet den Zustand der „inneren Leere“, einer „Ausgebranntheit“, die meistens durch „chronische Müdigkeit“ begleitet wird bzw. in einer „völligen körperlichen Erschöpftheit“ endet.. Aus diesem Grund wird das Burnout-Syndrom auch manchmal als „Chronic Fatigue Syndrom“, kurz CFS, bezeichnet. Die Erkrankung wurde bis jetzt noch nicht eindeutig wissenschaftlich definiert und…
Read More„In den letzten 40 Jahren ist die Lebenserwartung in der EU um acht bis zehn Jahre gestiegen. Im selben Zeitraum jedoch ist die Zahl der älteren Arbeitnehmer kontinuierlich gesunken. So sind heute in Europa nur 40 % der 55- bis 64-Jährigen erwerbstätig“ erklärte EU-Kommissar Spidla. Dies sei weit entfernt von dem EU-Ziel, eine…
Read Morehttp://blog.salzburg.com/gesundheit/stories/3157/comments/3165/ In vielen Fällen will man die Symptome auf dem Weg ins Burn-out nicht wahrnehmen. Die Folge ist der totale Zusammenbruch. Wie man rechtzeitig gegensteuert. Gerhard Schwischei Salzburg(SN).Psychologen und Mediziner sind alarmiert. Immer häufiger landen bei ihnen Menschen, die mit den steigenden Belastungen in der Arbeitswelt nicht mehr fertig werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht…
Read MoreHerzlich willkommen auf unserem neuen betrieblichen Gesundheitsförderungs-Blog! Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Materie,die von Engagement,Partizipation, Expertise sowie Informations- und Erfahrungsaustausch lebt. Vor allem letzterer ist für alle Beteiligten oftmals ein Problem. Hier gilt es anzusetzen! In dieser Informationsbörse (Blog) kann jede(r) seine/ihre Informationen,Erfahrungen,Interessen,Bedürfnisse.. einbringen. 24h online,interaktiv und für Kommentare frei zugänglich. Machen Sie mit! Empfehlen Sie uns bitte…
Read More

