BGF in Salzburg/Maxglan Die Gesellschaft wird immer älter, und spätestens mit 50 stellt sich jeder die entscheidende Frage: Wie bleibe ich länger gesund und fit? Die Frage ist leicht beantwortet: Mit viel Bewegung,ausgewogener, gesunder Ernährung und der Vermeidung von Stress. Und das Motto lautet: Je früher man damit beginnt, desto älter wird man! Jede Woche…
Read MoreHigh Level Workshop Wien 24. – 25.6.2010: „Strategien für Innovation durch mehr Qualität der Arbeit in Europa entwickeln ̶̶ Mess- und Indikatorensysteme zu Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in Europa bilanzieren“ INFO: research
Read MoreBeamte und Arbeitslose länger krank Gemäß Fehlzeitenreport 2010 weisen öffentlich Bedienstete eine etwa 10 Prozent höhere Krankenstandsquote auf als Arbeiter und Angestellte. Bei den Arbeitslosen steigt die Zahl der Krankenstände an, bei den Beschäftigten sinkt sie. PHÄNOMEN „Kurzkrankenstände“ – diese stellen 30 Prozent der gesamten Fehlzeiten dar. Lange Krankenstände sind dagegen selten. Nur knapp 16 Prozent…
Read MoreSalzburger Gesundheitspreis 2010 Salzburger Gesundheitspreis 2010 für Betriebliche Gesundheitsförderung – die Auftaktpressekonferenz hat stattgefunden. Erstmalig ist ein Wettbewerb für Projekte der betrieblichen Gesundheitsförderung in Salzburg ausgeschrieben (3 Kategorien). In angeregter Atmosphäre wurden die Zielstellungen des Salzburger Gesundheitspreises vorgestellt und diskutiert. Teilnehmer v.l.n.r Dr.Blind, Dr.Unterkofler, WK-Präs. KommR. Schmalz, Dir. Riedl, Mag. Oberhofer, Ing. Dürr. Presseinformationen, sämtliche Ausschreibungsunterlagen und weitergehende…
Read MoreNationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung 2010 „BGM – was sichert den Erfolg?“ am 2. September 2010, Universität Freiburg (Schweiz) Die Tagung will Denkanstösse vermitteln und im Einzelnen folgende Themen ausleuchten: Motivation zur Gesundheitsförderung: Welche Möglichkeiten haben die verschiedenen Akteure im Betrieb, einen BGF-Prozess zu initiieren und zu steuern? Projekte sicher umsetzen: Wie kann die BGF…
Read MorePsychische Erkrankungen – Zahl deutlich erhöht Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger veröffentlichte aktuell Zahlenmaterial zu Krankenständen und Ursachen. Demnach sind insbesondere die psychischen Faktoren als Krankenstandsursache deutlich im Vormarsch. Pro tausend Arbeitnehmer sind diese von 16,7 auf 21,3 Krankenstandstage gestiegen. Weitere Infos
Read MoreLEHRLINGSWORKSHOP ÖGAP Die ÖGAP GmbH – Österreichische Gesellschaft für Arbeitsschutz und Prävention veranstaltet einen Workshop speziell für Lehrlinge aus unserer Region. Termine: 07.05.2010 von 9,00 Uhr bis 12,00 Uhr 20.05.2010 von 9,00 Uhr bis 12,00 Uhr 11.06.2010 von 9,00 Uhr bis 12,00 Uhr Ort: Techno-Z Salzburger Technologiezentrum Schillerstraße 30, 5020 Salzburg…
Read MoreFIT IM JOB 2010 Der steirische Gesundheitspreis „Fit im Job“ wurde aktuell zum neunten Mal verliehen. Ausgezeichnet wurden dabei die Firma Weitwandern (Graz), das Institut für radiologische Spezialdiagnostik (Kapfenberg), Loidl Wurstproduktion (Stefan/Rosental), RHI (Leoben), die Medizinische Universität Graz und die Steiermärkische Sparkasse (Graz). Veranstaltet wurde der Bewerb von Wirtschaftskammer, von der Merkur Versicherung, dem Gesundheits- und Wirtschaftsressort…
Read MoreNEUE STUDIE Der österreichische Arbeitsmarkt wird 2015 kippen: es wird demnach weniger Berufseinsteiger als altersbedingte Berufsaussteiger geben. Das ist das Ergebnis der Studie Allianz Demographic Pulse. Demnach wird der Anteil der Jugendlichen von 504.000 auf 467.000 schrumpfen und die Zahl der Älteren von 447.000 auf 478.000 steigen. Problematisch ist, dass mehr ältere Menschen früher in…
Read MoreNEU! SALZBURGER GESUNDHEITSPREIS 2010 – Betriebe schaffen Gesundheit Es ist soweit – nach der Steiermark,Oberösterreich und Vorarlberg steht auch in Salzburg ein regionaler betrieblicher Gesundheitspreis vor der Tür. Die Merkur Versicherung AG, der Wirtschaftsbund Salzburg und einige andere Kooperationspartner leisten jede Menge konzeptioneller Vorarbeit um den SALZBURGER GESUNDHEITSPREIS 2010 zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Salzburger…
Read MoreBuchempfehlung “Ökonomische Effekte des Age Managements” – Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) der Fachhochschule Ludwigshafen und der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung. Die Studie wurde im Rahmen der Entwicklung von AGE CERT Qualitätssiegel altersgerechte Personalentwicklung in Auftrag gegeben. Verlag Wissenschaft & Praxis 186 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabelle
Read MoreTAGUNG Dass neben der physischen auch die psychische und soziale Gesundheit der Menschen gefördert werden muss, ist heute allgemein anerkannt. Die mentale oder psycho-soziale Gesundheit bildet sowohl für die WHO wie den FGÖ einen wichtigen Fokus. Ein Setting mit wesentlichen Ressourcen aber auch Risiken dafür ist der Arbeitsplatz. Dies stellt betrieblich Verantwortliche wie Beratende vor…
Read MoreGfA-Tagung 2010 Die deutsche Gesellschaft für Arbeitswissenschaft hat anläßlich ihrer aktuellen Frühjahrstagung (Darmstadt 24-26.3.20109 einen breitgefassten Tagungsinhalt vorgestellt,in dem die Themen Gesundheit,Individualität,Nachhaltigkeit multi- und interdisziplinär behandelt werden. Weiterlesen
Read MoreFIT IM JOB – STEIERMARK Bereits zum neunten Mal wird von der Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe der Freizeitbetriebe, gemeinsam mit der Merkur Versicherung AG, dem Gesundheitsressort und dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der Stmk. Gebietskrankenkasse, der Ärztekammer Steiermark sowie der AUVA „Fit im Job“ – der Steirische Gesundheitspreis für Unternehmen in der Steiermark ausgeschrieben. Dabei werden…
Read MoreWORKSHOP 2010 Info download: workshop und seminarangebot LL und AB Am 10.02.2010 findet in Salzburg unser Workshop für Lehrlinge zum Thema „Positiver Umgang mit Alkohol“ statt. Wir erlauben uns Sie darüber zu informieren, dass noch Restplätze für den Termin 10.02.2010 (Seminar: 09:00 – 12:00 Uhr) vorhanden sind. Sollten wir Ihr Interesse zu dieser Veranstaltung geweckt…
Read MoreGÜTESIEGEL Wien (OTS) – Bereits zum fünften Mal hat die Wiener Gebietskrankenkasse als zuständiger Sozialversicherungsträger heute, am 2. März 2009, das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. Übergeben wurde die Auszeichnung von Gesundheitsminister Alois Stöger, diplômé. Ausgezeichnete Unternehmen Als Regionalstelle des im Jahr 2000 gegründeten Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung unterstützt die Wiener Gebietskrankenkasse auf…
Read MoreEURES SEMINAR „Stress im Betrieb auch als Kostenfaktor“ Donnerstag, 16. Oktober 2008, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ort: In der Lokwelt Freilassing , Westendstr. 5 , D-83395 Freilassing Anfahrt: http://www.lokwelt.freilassing.de/modules/sites.php?site_nr=000003 Referent: Mag. Dr. Christian Blind, Salzburg „Move Europe“ im Kampf gegen Stress Stress ist das zweithäufigste arbeitsbedingte Gesundheitsproblem und betraf im Jahr 2005 22% aller…
Read MoreSCHÖNE, NEUE ARBEITSWELT Stress als Lebenselixier. Extremjobber in Führungsetagen arbeiten 15 Stunden pro Tag. Wer keine Ringe unter den Augen hat, gilt dort nicht als Top-Performer. Die Unternehmensberatung Kienbaum hat in Kooperation mit dem Havard Businessmanager die deutschen Führungsetagen befragt und ist dort einem neuen Phänomen begegnet, dem „Extremjobber“. 60 – 70 Stundenwochen sowie Wochenendarbeit…
Read MoreLITERATUR Alfred Oppolzer Gesundheitsmanagement im Betrieb, 224 Seiten, VSA-Verlag, 17,80 Euro; ISBN: 3-89965-216- Das „vemehrte Angewiesensein auf prekäre Arbeitsverhältnisse fördert psychische Fehlbelastungen mit Krankheitsfolgen… Der Autor weiß aber auch, wie schwierig es ist, monokausale Zusammenhänge zwischen Krankheit und Ursache herzustellen. Mit übersichtlichen Grafiken zeigt er nachvollziehbare Zusammenhänge auf. Die Handlungshilfe führt systematisch in das betriebliche…
Read MoreSTRESS – RISIKEN „Das Berufsleben in Europa verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Arbeitsplatzunsicherheit, mehrere Jobs oder eine hohe Arbeitsintensität können Stress verursachen und die Gesundheit der Beschäftigten gefährden. Eine ständige Überwachung und Verbesserung der psychosozialen Arbeitsumgebung ist notwendig, damit hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden und die Mitarbeiter gesund bleiben“, erklärte Jukka Takala, Direktor der Europäischen Agentur…
Read MoreEURES SEMINAR Freilassing, 13.03.2008 Veranstaltungsreihe „Jung und Alt im Betrieb“ „Neue Modelle der Laufbahngestaltung und -entwicklung“ 13.03.2008, 18:30 – 20:00 – offene Veranstaltung, freier Eintritt, Anmeldung erwünscht Ort: Lokwelt Freilassing, Westendstr. 5, D-83395 Freilassing Weitere Informationen: Einladung Ansprechpartner: Eugen Wette-Köhler EURES Berater Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) GmbH Maximilianstr. 18 a 83278 Traunstein Tel. +49…
Read MoreKRANKENSTÄNDE Der vom Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) erstellte Bericht beleuchtet die langfristige Entwicklung der Krankenstände sowie deren Struktur und Ursachen. Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten verursachen – wie Zahlen aus dem Jahr 2004 zeigen – bei den heimischen Betrieben jährliche Kosten von über 6,5 Milliarden Euro, das sind…
Read MoreGesundheitsministerin verleiht Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung an die ÖBB Technische Services GmbH Wien (OTS) – „Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Vision – die Vision, dass gesunde Menschen in gesunden Organisationen arbeiten“, so Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky heute, Dienstag, anlässlich der Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung an die ÖBB Technische Services GmbH. „Die ÖBB Technische Services GmbH…
Read MoreTAGUNG Das rauchfreie Krankenhaus – planen, umsetzen, leben Veranstalter: Nationale Konferenz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, durchgeführt von der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. Zeit: 19./20.02.2008 Ort: Hotel Aquino, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin Weitere Informationen: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. E-Mail: mg@bvpraevention.de
Read MoreTAGUNG – KÖLN 4./5.12 2007 Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland versprechen sich vom betrieblichen Gesundheitsmanagement vor allem die Reduzierung von Arbeitsunfähigkeitstagen und damit verbundenen Kosten. Sie erwarten darüber hinaus, dass sich die Produktivität erhöht und die Prozesse störungsfreier laufen. Gleichzeitig geht es ihnen heute mehr denn je darum, ihre Attraktivität auf den deutschen und internationalen…
Read MoreWas tun gegen Burnout im Management? Stress im Job, das Privatleben kommt zu kurz: Top-Manager leiden häufig unter extremem Arbeits- und Zeitdruck. Das zeigt eine Studie der TU Darmstadt. Sie gibt Tipps, wie sich der Burn-Out vermeiden lässt. „Das Thema Work-Life-Balance hat in den vergangenen Jahren an Brisanz gewonnen“, sagt Ruth Stock-Homburg, BWL-Professorin an der…
Read MoreErstes internationales Symposium „Betriebliche Gesundheitsförderung im europäischen Eisenbahnwesen“ „Die ÖBB nehmen eine Vorreiterrolle bei Gesundheitsförderung und -vorsorge ein. Gesundheitsförderung muss überall dort Platz haben, wo wir leben, arbeiten und lernen., stellte Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky in ihren Eröffnungsworten des Symposiums „Betriebliche Gesundheitsförderung im europäischen Eisenbahnwesen“, das am 8./9.11.07 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien stattfand, fest. Nach ihren Eröffnungsworten…
Read MoreArbeitsschutz-Messe 2008 – Basel 5./6.11. 2008 Die ArbeitsSicherheit Schweiz, Fachmesse für Arbeit und Gesundheit, ist die einzige Fachmesse in der Schweiz, die sich ausschließlich auf die Themen der Sicherheit der Mitarbeitenden und der Gesundheitsförderung konzentriert. Von einfachen Komponenten der persönlichen Schutzausrüstung bis zu komplexen Konzepten und Systemen für die betriebliche Sicherheit informieren sich auf der…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung: Chancen & Nutzen für Baumeister-Unternehmen (BWG – intern). INTERNE VERANSTALTUNG DER BWG. Teilnehmerkreis: UnternehmerInnen / GeschäftsführerInnen Betriebliche Gesundheitsförderung kann – gerade – am Bau wesentlichen Nutzen für das Unternehmen generieren. Wie Gesundheitsförderung auf betrieblicher Ebene organisiert werden kann, welche Vorteile Sie daraus ziehen können und welche Erfahrungen Kollegen aus dem BWG-Verbund…
Read MoreSUCHT & BETRIEB Suchtkrankheiten können die Produktivität erheblich vermindern und das Betriebsklima nachhaltig schädigen. Dieses Buch zeigt wirksame Wege der betrieblichen Suchtprävention und vermittelt Hilfen und Lösungen für gefährdete Mitarbeiter. Es vermittelt gezieltes Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Suchtmitteln und Prozessen (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Drogen, aber auch Spielsucht, psychische Störungen wie Arbeitssucht und Essstörungen)…
Read MoreBESTER ARBEITGEBER ÖSTERREICHS 2Die Bedeutung von Mitarbeitern in Unternehmen ist oft mit einem Januskopf vergleichbar“, erklärt Herbert Schweiger, General Manager Microsoft Österreich, anlässlich einer vom Great Place to Work-Institut und dem Management Club organisierten Podiumsdiskussion: „Jedes Management wird Ihnen bestätigen, dass sie unglaublich wertvoll sind. Nur wird diese Einstellung nicht in jedem Unternehmen gelebt“. Als Beispiel…
Read MoreOPEN SPACE – Wien 7.11.2007 Sind hohe Fitness, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von immer älter werdenden Mitarbeiter/inne/n trotz zunehmendem Veränderungs- und Leistungsdruck möglich? Was belastet Mitarbeiter/innen und welche Ressourcen stehen ihnen in schwierigen Zeiten zur Verfügung? Wie kann unter aktuellen Arbeitsbedingungen eine „Win-Win-Situation“ für Arbeitnehmer/innen, Organisationen und Management erzeugt werden – und wer muss dazu…
Read MoreBeruf & Familie Die Industriellenvereinigung lädt in Kooperation mit respACT austria, BMWA und BMGFJ zu einem Workshop für Unternehmen, bei dem es um die optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehen wird. Workshop „Vater. Mutter. Kind. Und Unternehmen?“ Montag, 8. Oktober 2007 10:00 Uhr Haus der Industrie, Europasaal Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien …
Read MoreFIRST HEALTH – GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR LEHRLINGE DER ERSTE BANK Die BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) in Österreich erhält wiederum einen starken Impuls. Am 1.10. 2007 findet in Wien die KICK-OFF-VERANSTALTUNG des Gesundheitsförderungsprojektes FIRST HEALTH der ERSTE BANK der österreichischen Sparkassen AG im Beisein von Projektteilnehmern,geladenen Gästen und Journalisten statt. Die Projektentwicklung wird von Dr. Christian Blind, www.arbeitspsychologie-online.at durchgeführt. PROJEKTBESCHREIBUNG…
Read MoreRAUCHEN AM ARBEITSPLATZ 1. ArbeitnehmerInnenschutzrecht Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (§ 30 ASchG) verpflichtet den Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Nichtraucher vor der Einwirkung von Tabakrauch geschützt werden. Das Rauchen ist verboten, wenn mindestens ein Raucher und ein Nichtraucher gemeinsam in einem Büroraum oder vergleichbaren Arbeitsraum arbeiten. Vergleichbare Arbeitsräume und Tätigkeiten sind beispielsweise Meisterkojen, Lager, Qualitätssicherung, Programmierung, Fein-…
Read More08.11.2007 – Symposium Betriebliche Gesundheitsförderung im europäischen Eisenbahnwesen Betriebliche Gesundheitsförderung ist seit einigen Jahren etabliertes Instrument der Reduktion von Arbeitsbelastungen und der Stärkung von Gesundheitsressourcen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit dem Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung (FH Burgenland) wurde ein Projekt INFRA.vital initiiert, in dessen Rahmen das 2-tägige Symposium stattfindet. Termin: 8. und 9. November 2007
Read MoreAUSSCHREIBUNG NESTOR 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Die österreichische Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt und im Regierungsprogramm festgelegt,verstärkt Maßnahmen für ältere ArbeitnehmerInnen zu setzen. Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung befindet sich in starkem Anstieg. Dieser demografische Wandel verlangt ebenfalls bei den Unternehmen ein Umdenken. Auch die Alterszusammensetzung der Belegschaften in…
Read MoreViele Führungskräfte fühlen sich tagtäglich in der Klemme. Der Leistungsdruck von oben ist hoch, das Erreichen der geforderten Ziele und der Umgang mit den Mitarbeitern schwierig. Das Magazin ARBEIT UND GESUNDHEIT sprach mit Dr. Thomas Wessinghage über das Befinden deutscher Manager. Wer gestresst ist, dem werden gerne Sport, eine Entspannungstechnik und gesunde Ernährung empfohlen. Ist…
Read MoreSpitaler Betriebe werden gesund! In Spittal startet ein groß angelegtes Gesundheits-Pilotprojekt. Längerfristig soll es auf den Bezirk ausgeweitet werden. Spittal. „Immer mehr Mitarbeiter erkranken an den Folgen von Stress, Druck, Mobbing oder Konflikten. Wir wollen Betriebe dazu anhalten, mehr für die Gesundheit ihrer Angestellten zu tun“, erzählt Stadtrat Harald Oberlercher. Geschehen soll dies mit…
Read More

