BKK BV: In den vergangenen Jahren hat sich das Verständnis von Gesundheit am Arbeitsplatz rasant weiterentwickelt. Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement setzt nicht mehr nur auf Rückentraining und Arbeitsschutz, sondern baut auf eine insgesamt gesundheitsfördernde Unternehmenskultur. Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Engagement der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern – das ist deshalb auch eine anspruchsvolle Managementaufgabe. Dieses Ergebnis…
Read MoreSalzburg (SN). Immer mehr Unternehmen forcieren die Gesundheitsvorsorge im Betrieb. Die Aufwendungen lohnen sich, denn die Krankenstände können dadurch deutlich reduziert werden. Beispiel Akzo Nobel Österreich: Dort konnte durch ein 2006 gestartetes Programm zur Gesundheitsförderung die Zahl der Krankenstände im ersten Halbjahr 2007 im Vergleich zum Vorjahr halbiert werden. Die Industriellenvereinigung schätzt, dass durch mehr…
Read MoreUnternehmen für Gesundheit – Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union e.V. Grundsatz „Unternehmen für Gesundheit“ ist ein Netzwerk deutscher privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmen / Organisationen, die sich – auf Basis der „Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung“ – einer umfassenden und fortschrittlichen betrieblichen Gesundheitsförderung verpflichtet fühlen. „Unternehmen für Gesundheit“ ist ein Netzwerk deutscher…
Read MoreFit auf dem Arbeitsplatz im Pinzgau Scharer: Land fördert Projekt „Aktiv gesund im Betrieb“ / Pinzgau Milch und ASKÖ setzen gemeinsam ein Zeichen Fit auf dem Arbeitsplatz im Pinzgau (LK) „Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wesentlichen Anteil am Erfolg eines Unternehmens. Sport leistet einen wesentlichen Beitrag dazu. Bewegung ist nicht nur…
Read MorePer 31.5.2007 (Welt-Nichtrauchertag) haben die Salzburger Landeskliniken unter Patronanz von LH Gabi Burgstaller eine Initiative für eine rauchfreie Zukunft gestartet. Ausführliche Informationen hierzu via pressekonferenz.doc
Read MoreWiener Neudorf (OTS) – BILLA, Österreichs führender Supermarkt, präsentierte heute die neue Plattform für gesunde Ernährungswelten in Österreich: das ‚Forum Besser Leben‘. In Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, FGÖ, in Zusammenarbeit mit der Industrie und mit einem breiten Informationsangebot für alle Österreicher/innen wird BILLA mit dem ‚Forum Besser Leben‘ einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung…
Read MoreGesunde MitarbeiterInnen in einem gesunden Unternehmen „Gesunde MitarbeiterInnen in einem gesunden Unternernehmen”. Das war das Motto, mit dem Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG in Gratkorn 2002 eine intensive Auseinandersetzung mit Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) unter dem Titel „Gesunde Zukunft” startete, der von Beginn an als Managementprozess konzipiert wurde. Dazu wurde erstmals eine MitarbeiterInnenbefragung zur Statuserhebung…
Read MoreKraft Foods unterzeichnet Charta der Vielfalt / Diversity als Chance Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben,Frauen im Management oder Mitarbeiter über 45 – das sind Themen, die sich unter dem Begriff „Diversity“ (Vielfalt) zusammenfassen lassen. Am 21. März 2007 unterzeichnete Kraft Foods in Berlin die „Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland“. Mit dieser…
Read MoreAm 10. Mai findet der Brucker Businesslauf statt. Die teilnehmerstärksten Firmen – Böhler und Norske Skog – trainieren schon eifrig. Läufer von Böhler finden sich in jeder Position beim Brucker Businesslauf, denn die Böhler Edelstahl GmbH ist jedes Jahr jene Firma mit den meisten Startern bei diesem Lauf. „Der Brucker Businesslauf ist bereits…
Read MoreGesunde SKF Steyr/Wien: Der in Steyr ansässige Konzern SKF Österreich AG, welcher auch im Bereich Ökostrom engagiert ist und sich offensiv dem CSR-Gedanken verpflichtet versteht, wurde das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsvorsorge verliehen. Auszeichnung der SKF Österreich AG durch die Verleihung des Gütesiegels „Betriebliche Gesundheitsförderung“ Das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ ist die öffentliche Bestätigung der Gesundheitsorientierung des…
Read MoreKdolsky begrüßt beispielhafte ÖBB-Initiative zur Gesundheitsförderung Gesundheitsministerin bei Unterzeichnung einer Charta zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF-Charta) im ÖBB-Werk Simmering Wien (OTS) – „Ich freue mich, dass die ÖBB mit dem heutigen Tag ein beispielhaftes Zeichen setzen und die Gesundheitsförderung nachhaltig als wichtigen Teil der Unternehmensstrategie in den Konzern integrieren“, so Gesundheitsministerin Dr. Andrea Kdolsky…
Read More26.04.2007 | 15:09 | (APA) Die Zahl der Krankenstände ist bei den ÖBB in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. 2005 war jeder Mitarbeiter laut ÖBB-Personalchef Franz Nigl statistisch 19,5 Kalendertage im Krankenstand. Im Jahr zuvor waren es noch 23 Tage. Um Krankheiten vorzubeugen, starten die ÖBB gemeinsam mit der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau…
Read MoreAVISO: „ÖBB starten Gesundheitsprogramm“ – PK Präsentation der betrieblichen Gesundheitsförderung am 26.4.2007 Wien (OTS) – Steigende Belastung am Arbeitsplatz, Wettbewerb um Nachwuchskräfte und längere Lebensarbeitszeit fordern neue Wege im Personalmanagement. Die Gesundheit der Arbeitnehmer wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor zur Produktivitätssteigerung und trägt somit maßgeblich zur langfristigen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Durch partnerschaftliche Einbindung…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung: WGKK verleiht erstes Gütesiegel an IBM Vorzeigeprojekt bringt Vorteile für MitarbeiterInnen, Arbeitgeber und Krankenversicherung Wien (OTS) – IBM ist das erste Wiener Unternehmen, das mit dem „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“ ausgezeichnet wird. Verliehen wird es von der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), die in ihrer Eigenschaft als Wiener Regionalstelle des österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung…
Read MoreDer Flughafen Salzburg erhielt dieses Gütesiegel am 13.12.2006 als neuntes Unternehmen im Bundesland Salzburg. Es zeichnet Betriebe aus, die langfristig und nachhaltig Gesundheitsförderung als Teil ihrer Unternehmenspolitik betreiben und die höchsten internationalen Qualitätsstandards für betriebliche Gesundheitsförderung erfüllen. Symptome sind die zweitbeste Lösung von Problemen „Für unser Unternehmen sind gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das…
Read More

