Fachtagung „Arbeitsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft“, Dortmund 11.9.2007 Kontakt: Daniela Schikorra Sozialforschungsstelle Dortmund Evinger Platz 1744339 Dortmund E-Mail: schikorra@sfs-dortmund.de Tel.: 0231-8596-214 Fax: 0231-8596-100
Read MoreBKK BV: In den vergangenen Jahren hat sich das Verständnis von Gesundheit am Arbeitsplatz rasant weiterentwickelt. Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement setzt nicht mehr nur auf Rückentraining und Arbeitsschutz, sondern baut auf eine insgesamt gesundheitsfördernde Unternehmenskultur. Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Engagement der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern – das ist deshalb auch eine anspruchsvolle Managementaufgabe. Dieses Ergebnis…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung Pausenprogramme am Arbeitsplatz Theorie, Empirie und Tipps für die arbeitspsychologische Praxis Reihe: Europäische Hochschulschriften Reihe 6: Psychologie Band 713 Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 203 S., zahlr. Abb. und Tab. ISBN 978-3-361-39970-9 br. Dieses Buch dient als Arbeitsbehelf für Angehörige der Präventivdienste, wie auch andere Fachkräfte, die in der betrieblichen…
Read MoreGraz: Professur für Betriebliche Gesundheitsförderung NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄTWiederholung der Ausschreibung aufgrund § 30 Frauenförderplan: Ideenreich, Innovativ, International – mit 3.000 MitarbeiterInnen und 22.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark. Das Institut für Psychologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät…
Read MoreBundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. Alte Heerstr. 111 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241/231-6000 Fax: 02241/231-6111 e-mail: basi@hvbg.de 75 Institutionen, die auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes tätig sind, arbeiten unter dem Dach der Basi auf freiwilliger Grundlage zusammen. Zu den Institutionen gehören Ministerien des Bundes und der Länder,…
Read MoreBeratungsstelle hilft Lehrern bei Problemen Salzburg (APA) – Schwierigkeiten mit Schülern, Konflikte mit Eltern und Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen: In Salzburg wurde am 18. Juni die Beratungsstelle „zeit.raum“ zur Unterstützung von Lehrern in schwierigen beruflichen Situationen eröffnet. Die Einrichtung werde vom Land Salzburg sowie dem Pädagogischen Institut finanziert und richte sich an Pflichtschullehrer, erklärte Angela Faber,…
Read More12. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen gleichzeitig 1. Österreichische Konferenz Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen „Strategien, Standards und Messinstrumente für Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen“ TERMIN/ ORT: 27.9.2007 – 28.9.2007, Graz.
Read MoreTechnisches Museum Wien 26.6.2007, 9 -17h. www.auva.at ariadne.seitz@auva.at
Read MoreNeues Buch zum brisanten Thema Pflege und Betreuung Zeitdruck, Stress, Überlastung – Thema Gesundheit der Pflegekräfte und Heimhelferinnen Wien (Rotes Kreuz) – Das Handbuch „Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen“ des Forschungsinstituts des Wiener Roten Kreuzes ist eine begehrte Neuentwicklung: Es bieteterstmals im deutschsprachigen Raum Führungskräften und Personalverantwortlichen in Pflege- und Sozialdiensten praktische Hilfe bei der Planung…
Read MoreAusschreibung der Karl-Franzens-Universität Graz mi0705161.doc
Read MoreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht Arbeitsprogramm 2007-2010 Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihr Arbeitsprogramm für die Jahre 2007-2010 veröffentlicht. Zu den insgesamt elf strategischen Schwerpunkten gehören die alternsgerechte Gestaltung der Arbeit, Nanopartikel und Feinstäube, Konzepte zur Risikobewertung im Stoff- und Produktbereich sowie eine ganzheitliche Vorsorge für besonders hoch belastete Erwerbstätige. Darüber…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste Spicker, Ingried, Schopf, Anna 2007, ca. 150 S., 20 illus., Softcover ISBN: 978-3-211-48643-6 Erscheinungstermin: Juni 2007 Ladenpreis ca. 29,90 € /* */ Über dieses Buch Inhaltsverzeichnis Vorworte Einleitung 1 Charakteristika des Arbeitsbereichs „mobile Pflege und Betreuung“ 1.1 Anforderungen an MitarbeiterInnen und Organisationen 1.2 Belastungen, Ressourcen und Gesundheit der MitarbeiterInnen 1.3 Fehlzeiten,…
Read MoreSalzburger Nachrichten – 12. Mai 2007 Immer mehr Menschen leiden am so genannten Burn-out-Syndrom. Das hat auch drastische Auswirkungen auf die Unternehmen. Salzburg (SN/B.Schreglmann). Der Arbeitsdruck steigt, die eigenen Kapazitäten sind erschöpft. Immer mehr Menschen fühlen sich kraftlos, überlastet, sind nervös und gestresst. Auch wenn die Worte „Stress“ und „Burn-out“ inflationär und oft falsch…
Read MoreJoseph Kuhn, Eberhard Göbel u.a. (Hrsg.): Leben, um zu arbeiten? Betriebliche Gesundheitsförderung unter biografischem Blickwinkel Joseph Kuhn, Eberhard Göbel, Rolf Busch (Hrsg.): Leben, um zu arbeiten? Betriebliche Gesundheitsförderung unter biografischem Blickwinkel. Mabuse Verlag (Frankfurt am Main) 2005. 176 Seiten. ISBN 3-935964-87-0. 17,90 EUR, CH: 31,70 SFr. Hintergrund und Zielsetzung Die Arbeit hält drei schlimme Übel von uns fern: Langeweile,…
Read MoreStudie: Wie halten es die Oesterreicher mit der Gesundheit? Neue Studie: Gesundheit ist ganzheitlich, selbstbestimmt und weiblich Wien (SKI – 08.05.2007 12:12 Uhr) Die Österreicher haben ein hohes Gesundheitsbewusstsein und vertrauen, wenn es um Gesundheit geht, vor allem sich selbst. Das Gesundheitsverständnis ist im Wandel: Mehr als 40 Prozent der Befragten assoziieren mit Gesundheit spontan…
Read MorePrävention hat volkswirtschaftlichen Nutzen und hohe Einsparungspotentiale Vernetzte und gemeinsame Anstrengungen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention seien auch deshalb wichtig, weil die Prävention nicht nur einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen (Krankheitsvermeidung) habe, sondern auch hohe Einsparungspotentiale biete, indem sie gesundheitliche Folgekosten reduziert – so der Tenor der Experten von Versicherungsanstalten und Sozialpartnern am 12.4.2007 bei…
Read MoreKontaktadresse: stephanie.mayer@yahoo.co.uk
Read More

