Der Sozialminister präsentierte am Dienstag sein „Behalte-Management für ältere Arbeitnehmer“. Bis 2010 soll die Hälfte aller 55 – 65-Jährigen noch in Beschäftigung stehen. Es sei völlig falsch, dass Fähigkeiten und die Produktivität mit dem Alter abnehmen, betont Sozialminister Erwin Buchinger letzten Dienstag bei Präsentation des Handbuchs „Behaltemanagement für ältere Arbeitnehmer“. Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verfügen über…
Read MoreArbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis Ulich,E. Verlag Hans Huber, 2006 ISBN 3456839073 Hohe Fluktuation unter Pflegekräften und zunehmende Schwierigkeiten, medizinisches Personal zu gewinnen bzw. zu halten, lassen die Frage nach den Arbeitsbedingungen im Spital, aber auch in der Arztpraxis immer dringlicher werden. In diesem Buch wird erstmals eine größere Anzahl von Untersuchungen über Arbeitsbedingungen, Belastungen…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung im europäischen Eisenbahnwesen .Herausgeber: Gastager, Franz Kartoniert/Broschiert 200 S. 21 cm 2008 Böhlau ISBN 978-3-205-77740-3 25,60 EUR (inkl. USt.) Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag 03/2008 Betriebliche Gesundheitsförderung ist seit einigen Jahren etabliertes Instrument der Reduktion von Arbeitsbelastungen und der Stärkung von Gesundheitsressourcen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die zentralen Elemente für eine Etablierung…
Read MoreFreudenberg startet vorbildliches Projekt Während sich viele Europäische Betriebsräte immer noch auf ihre Informations- und Konsultationsrechte beschränken, weisen einzelne Initiativen bereits über den engen gesetzlichen Rahmen hinaus. Ein solches Beispiel ist Freudenberg, ein deutscher Konzern mit 33.000 Beschäftigen, der Gummi- und Kunststoffprodukte für Industrie und Endverbraucher herstellt. Im Herbst 2007 initiierte der EBR ein…
Read MoreEnquete ARBEITSFÄHIGKEIT 2010 28. Februar 2008 Österreichische Nationalbank ÖPWZ, AK, IV, ÖGB, WKÖ PROGRAMM: 10:00 Begrüßung Mag. Wilhelm Stejskal, Mitglied der Geschäftsführung des ÖPWZ 10:05 Einführung in das Thema Univ.-Prof. DI Dr. Norbert Winker, TU-Wien10:10 Arbeitsfähigkeit in Österreich Staatssekretärin Christine Marek, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit 10:30 Arbeitsfähigkeit in der EU Ziele – Strategien…
Read MoreFührung und Gesundheit im Zeichen des demografischen Wandels – Hamburg, 9.5.`08 Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gehören Gesundheit und Wohlbefinden der Führungskräfte und Mitarbeiter in den Fokus jeder modernen Unternehmensführung. Dabei ist Führung gefragt: Personalverantwortliche müssen ihr Unternehmen fit machen für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte. Wie ist dies zu erreichen? Mit welchen Veränderungen…
Read MoreKAMPAGNE Aktuelle Umfragen zeigen, dass Handel und Gastronomie den Alkoholverkauf an Jugendliche deutlich stärker kontrollieren. Gleichzeitig ging die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit Alkoholvergiftungen im Spital landen, zurück. „Vor rund einem Jahr haben sich unter dem Schlagwort ‚Komasaufen’ die Medienberichte über Alkoholmissbrauch durch Jugendliche gehäuft. Nahezu täglich wurde über teilweise lebensgefährliche Alkoholexzesse von…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung Fallstudien Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen Erscheinungsjahr 2008 , 100 Seiten , Buch mit CD-ROM , 1. Auflage Preis ca.: 9,90 EUR ISBN: 978-3-7663-3798-6 Verlag: Bund-Verlag Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich für das Unternehmen, aber auch für die Beschäftigten. Viele Firmen nehmen die Betriebliche Gesundheitsförderung mit konkreten Maßnahmen in Angriff, andere haben Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen…
Read MoreTRENDS Wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln aktuell berichtet, deutet sich an, dass die seit Anfang der neunziger Jahre währende Talfahrt beim Krankenstand vorerst gestoppt sein könnte. Demnach verzeichneten die Betriebskrankenkassen (BBKs) in den ersten drei Quartalen des Jahres 2007 beim Krankenstand erstmalig wieder einen minimalen Anstieg: Waren im Jahr 2006 erwerbstätige…
Read MoreGesundheitsministerin verleiht Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung an die ÖBB Technische Services GmbH Wien (OTS) – „Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Vision – die Vision, dass gesunde Menschen in gesunden Organisationen arbeiten“, so Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky heute, Dienstag, anlässlich der Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung an die ÖBB Technische Services GmbH. „Die ÖBB Technische Services GmbH…
Read MoreArbeitspsychologen der Universität Heidelberg untersuchen die Wirksamkeit von Gesundheitsmanagement – „Weiche“ Faktoren in „harte“ Zahlen verwandeln Wer auf einer Baustelle schafft, muss einen Helm tragen, und wer in einem Labor arbeitet, Handschuhe. Das schreibt der Arbeitsschutz so vor, und niemand wird bezweifeln, dass solche Vorsichtsmaßnahmen der Gesunderhaltung der Mitarbeiter dienen. Fortschrittliche Unternehmen haben schon länger…
Read MoreJour fixe-Vortragsreihe des Ludwig Boltzmann Instituts für Medizin- und Gesundheitssoziologie (Wien) Programm Wintersemester 2007/08 Gesundheitsdeterminanten in Organisationen Klaus PELSTER Handlungsfelder einer nachhaltigen betrieblichen Gesundheitspolitik Mittwoch, 23.01.2008, 19.00 Uhr s.t. Betriebliches Gesundheitsmanagement wird in der Praxis primär projektförmig entwickelt und umgesetzt – eine darüber hinausgehende Strategie der nachhaltigen Verstetigung fehlt weitgehend. Der Vortrag thematisiert vor dem…
Read MoreKompetenzzentrum Arbeitspsychologie Aufgrund gestiegener inhaltlicher Anforderungen und zahlreicher Anfragen haben wir uns entschlossen, mit Jahresbeginn einen eigenen Weblog zur Thematik „Arbeitspsychologie“ zu starten. Dieser ist als KOMPETENZZENTRUM ARBEITSPSYCHOLOGIE unter www.kompetenzzentrum.arbeitspsychologie-online.at frei zugänglich. Themenspezifische Fachbeiträge zu diesem Medium werden gerne unter blog@arbeitspsychologie-online entgegengenommen. Ihr FORUM-TEAM
Read MoreWillkommen in Interlaken! Aus Erfahrungen lernen. Erfolge multiplizieren. Am 24. und 25. Januar 2008 ist es wieder soweit: An diesen beiden Tagen geht in Interlaken die 10. Nationale Gesundheitsförderungskonferenz über die Bühne. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1998 hat sich vieles getan: Die verschiedensten Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln.…
Read MoreFGÖ-ARBEITSPROGRAMM 2008 Das Arbeitsprogramm 2008 des FGÖ ist gegen Jahresende erschienen. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild wurde aktualisiert, auch die Inhalte wurden stärker fokussiert und vier Schwerpunkte für das kommende Jahr und darüber hinaus definiert: Herz-Kreislauf-Gesundheit Region Gemeinde/Stadt Kindergarten/ Schule Arbeitsplatz/Betrieb Besonderes Augenmerk wollen wir auf die Weiterentwicklung der Gesundheitsförderungslandschaft legen: Capacity Building, eine bessere Koordination…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung: Gesunde Mitarbeiter – auch wenn die Belegschaft klein ist Vaduz, 2. Januar (pafl) – Gesund leben – und das am Arbeitsplatz? Gesunde Mitarbeiter sind motivierter, leistungsfähiger und verbessern die wirtschaftlichen Chancen, gerade auch von kleinen oder mittelgrossen Betrieben. Die Regierung unterstützt die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) auch in kleineren Unternehmen. Regierungsrat Martin Meyer…
Read MoreMEDIADATEN 2007 Das FORUM BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ist aktuell neun Monate online. Unsere aktuellen Mediadaten für das Jahr 2007 (Quelle: 1&1 Webstatistik.de): 44.566 Besucher/135.966 Seitenzugriffe.
Read MoreAusschreibung «Zürcher Preis 2008 für Gesundheitsförderung im Betrieb» Gesunde, gut qualifizierte und motivierte Mitarbeitende sind entscheidend für den Unternehmenserfolg.Betriebliche Gesundheitsförderung ist deshalb für moderne Unternehmen von strategischer Bedeutung. Wenn sich Ihr Unternehmen bereits für Gesundheitsförderung im Betrieb engagiert, kann es sich für den «Zürcher Preis 2008 für Gesundheitsförderung im Betrieb» bewerben. Der Preis…
Read MoreTAGUNG Das rauchfreie Krankenhaus – planen, umsetzen, leben Veranstalter: Nationale Konferenz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, durchgeführt von der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. Zeit: 19./20.02.2008 Ort: Hotel Aquino, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin Weitere Informationen: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. E-Mail: mg@bvpraevention.de
Read MoreLITERATUR Verlag: Huber, Bern 2007 2., überarb. Aufl. 2007. Ausstattung/Bilder: 422 S. m. Abb. Seitenzahl: 420 Lehrbuch Gesundheitswissenschaften ISBN-13: 978345684486 Beschreibung Prävention und Gesundheitsförderung – die entscheidende Ressource unseres Gesundheitssystems Dieses Lehrbuch hat sich in der ersten Auflage bereits bei der Ausbildung von angehenden Medizinern, Gesundheitswissenschaftlern, Pflegefachleuten und vielen anderen Gesundheitsprofessionen bewährt. Die zweite…
Read MoreLITERATUR Leske + Budrich, 1. Auflage 2006, 438 Seiten, Bestellnr. 108614 Rezension Die Arbeit von Wichard Puls hat sich zum Ziel gesetzt, zu untersuchen, ob Alkoholkonsum Folge einer spezifischen Belastungsstruktur im Erwerbsleben sein kann, die möglicherweise im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche steht. Daraus leitet er Überlegungen ab, die im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung für Maßnahmen der Suchtprävention genutzt werden…
Read MoreLITERATUR Performance durch Zufriedenheit – Bausteine zur optimalen Gestaltung der Individual- und Organisationsentwicklung Hänggi/Kempter/Weiherl, datakontext, 2007, ISBN: 978-3-89577-443-0; € 39,– Die gegenwärtig turbulenten Zeiten in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft setzen Millionen Menschen privat und beruflich immer stärker unter Druck. Dadurch wird die Zufriedenheit als zentrales Element der Selbstmotivation für die Ziel- und Leistungsorientierung stark beeinträchtigt.…
Read MoreÄltere ArbeitnehmerInnen Das BMSK startet im Dezember 2007 eine Sensibilisierungskampagne für ältere ArbeitnehmerInnen und PersonalentscheiderInnen. Ziel ist es, das Bild, das die Unternehmenswelt, aber auch Teile der Bevölkerung von älteren ArbeitnehmerInnen in der Arbeitswelt haben, positiv zu verändern und dem tatsächlichen Wert von reiferen MitarbeiterInnen anzunähern. Weitere Info
Read MoreBrigitte JURASZOVICH 4. Europäische Erhebung über Arbeitsbedingungen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen Die Europäischen Erhebungen über Arbeitsbedingungen werden alle fünf Jahre durchgeführt, die jüngste erfolgte im Jahr 2005 in 31 Ländern. Die Erhebung umfasst ein breites Themenspektrum, u.a. körperliche Risken, Arbeitszeiten, Arbeitsorganisation, Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitszufriedenheit, Gesundheitsauswirkungen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder…
Read MoreLITERATUR „Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis“ ISBN: 3-7910-2477-9 / 978-3-7910-2477-6 Schäffer – Poeschel Erscheinungsdatum: 11/2007 Medium: HardcoverHrsg. v. John Erpenbeck u. Lutz von Rosenstiel 2., überarb. u. erw. Aufl. 2007. XLVI, 796 S. m. Abb. Wie kann man Kompetenzen erkennen, charakterisieren und messen? In diesem Handbuch wird…
Read More10.12.2007 Berufliche Chancengleichheit für jedes Alter Thema/Ort: Die Veranstaltung „Berufliche Chancengleichheit für jedes Alter“ findet am Montag, 10. Dezember 2007 bei der Wiener Städtischen Versicherung/Ringturm (Schottenring 30, 1010 Wien) statt. Beginn ist 18 Uhr, Dauer bis 20:30 Uhr. Eine Veranstaltung unter Schirmherrschaft von HBM Erwin Buchinger. Das Thema der beruflichen Chancengleichheit älterer Personen steht bei…
Read MoreMEDIADATEN 11/2007 Das FORUM BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ist aktuell acht Monate online. Unsere aktuellen Mediadaten für den November 2007 (Quelle: 1&1 Webstatistik.de): 5.512 Besucher/16.004 Seitenzugriffe.
Read MoreVorsorgepreis 08 Das Land Niederösterreich engagiert sich seit Jahren intensiv für die Förderung von Angeboten im Bereich der Gesundheitsförderung und -vorsorge. Mit der Ausschreibung des „Vorsorgepreis 08„, welcher von LR Mag. Wolfgang Sobotka initiiert wurde, möchten wir über Niederösterreichs Landesgrenzen hinaus herausragende Projekte im Bereich der Gesundheitsvorsorge auszeichnen. Ziel des Preises ist es, einerseits Initiativen…
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung – Nur modisch oder ein Konzept mit Substanz? (Broschiert) von Mehmet Levent Broschiert: 76 Seiten ISBN-10: 3638819639 ISBN-13: 978-3638819633 Preis: EUR 16,99 erscheint Dezember 2007 Dieser Sampler gibt ein kurz gefassten,prägnanten Überblick über Grundlagen, Entwicklung,Akteure und Rahmenbedingungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Eine ideale Einstiegslektüre in das Thema BGF. Buch online bestellen:
Read MoreBrigitte JURASZOVICH 4. Europäische Erhebung über Arbeitsbedingungen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen Die Europäischen Erhebungen über Arbeitsbedingungen werden alle fünf Jahre durchgeführt, die jüngste erfolgte im Jahr 2005 in 31 Ländern. Die Erhebung umfasst ein breites Themenspektrum, u.a. körperliche Risken, Arbeitszeiten, Arbeitsorganisation, Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitszufriedenheit, Gesundheitsauswirkungen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder…
Read MoreSTUDIE Unter welchen Bedingungen Menschen arbeiten, ist entscheidend für ihre Lebensqualität. Gute Arbeitsbedingungen sind ein Garant dafür, dass Menschen vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln können, dass sie Wertschätzung und Anerkennung erhalten und – in der Zusammenarbeit mit anderen – wichtige soziale Beziehungen aufbauen können. Gut gestaltete Arbeit wird zu einer Quelle von Gesundheit, Sicherheit und…
Read MoreARBEITSPSYCHOLOGISCHE STUDIE Ab sofort stellt die Volkswagen-Stiftung rund 324.000 Euro bereit für das Forschungsprojekt „The Effects of the Aging Workforce on the Innovation Process: A Large-Scale Study of Technology Intensive Companies“ Sven Völpel, Professor of Business Administration an der Jacobs University Bremen, und Gerben S. van der Vegt, Professor in Work and Organizational Psychology an…
Read MoreTAGUNG – KÖLN 4./5.12 2007 Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland versprechen sich vom betrieblichen Gesundheitsmanagement vor allem die Reduzierung von Arbeitsunfähigkeitstagen und damit verbundenen Kosten. Sie erwarten darüber hinaus, dass sich die Produktivität erhöht und die Prozesse störungsfreier laufen. Gleichzeitig geht es ihnen heute mehr denn je darum, ihre Attraktivität auf den deutschen und internationalen…
Read MoreUMIT – Lehrgang 2008 Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein der Menschen zeigt sich vor allem im Wellness- und Gesundheitsboom, den gesundheitsorientierten Maßnahmen in den Betrieben und im ständig steigenden Zuspruch von Gesundheits- und Fitness-Zentren. Sie haben alle ein gemeinsames Ziel: die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit von gesunden und rehabilitierten Personen in den Wirkungsfeldern Freizeit und Beruf zu erhalten,…
Read MoreMOBILE WORKFORCE Das Potenzial mobiler Arbeitsformen entfaltet sich in vielen Unternehmen nicht im erwünschten und möglichen Maß. Dies geht aus der aktuellen Studie „Understanding and Managing the Mobile Workforce“ hervor. Die von Cisco initiierte Untersuchung arbeitet im Wesentlichen drei Defizite heraus: Besetzungen mit nicht geeigneten Mitarbeitern, fehlende oder falsche technologische Ressourcen für die Mitarbeiter sowie…
Read More9.PRÄVENTIONSTAGUNG DES FGÖ Die Tagungsbeiträge der 9. Österreichischen Präventionstagung vom 15./16.11. 2007 sind nunmehr als download abrufbar. http://www.fgoe.org/veranstaltungen/fgoe-konferenzen-und-tagungen/archiv/9-osterreichische-praventionstagung-soziale-ungleichheit-und-gesundheit
Read MoreFÜHRUNG UND PSYCHE Die psychischen Belastungen der Menschen, die in Organisationen tätig sind, haben in den letzten Jahren durch Veränderungen in der Arbeitswelt stark zugenommen. Leitende Führungskräfte gestalten diese Veränderungen in großem Umfang mit und sind selber davon in erheblichem Maße betroffen. Das Buch von Ehrenfried Stoffer beantwortet die Frage, welche Stressorenmuster in der Organisation…
Read More„Gesundheitsfördernd führen“: eine Pilotstudie in einigen ausgewählten BGW – Mitgliedsbetrieben „Führung und Gesundheit“ ist eine Themenstellung, die aktuell vielfach in den Fokus gesundheitswissenschaftlicher Untersuchungen geraten ist. Ziel der vorgestellten Pilotstudie war es, Merkmale einer gesundheitsfördernden Führung in einem standardisierten Messinstrument aus unterschiedlichen Perspektiven zuverlässig zu erfassen, anhand eines Führungs-Feedback rückzukoppeln, den betrieblichen Handlungsbedarf abzubilden und…
Read MoreJAHRESTAGUNG 2007 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN 22. bis 24. November 2007 Salzburg Congress Auerspergstraße 6, A-5020 Salzburg Anmeldungen an das Sekretariat der Österr. Gesellschaft für Arbeitsmedizin Kaplanhofstrasse 1, A-4020 Linz Tel. +43 – (0)70 – 78 15 60-0 Fax +43 – (0)70 – 78 45 94 E-mail office@amd.at
Read MoreWirtschaftsfaktor „Gesundheit“ – Stiftung „Vital“ zieht Bilanz Arbeit kann krank machen: Stress und seine Begleiterscheinungen wie Depression und „Burnout“ zählen bereits jetzt schon zu den Berufskrankheiten der Zukunft. Für die Betriebe wird die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter zu einer immer größeren Herausforderung, denn mehr Gesundheit trägt auch zu mehr Erfolg bei. Die Südtiroler Landesregierung hat deshalb…
Read More

