Schlafstörungen, Angstzustände, Depressionen oder Bluthochdruck sind nur einige der Krankheitsbilder, die durch psychische Belastungen in der Arbeitswelt ausgelöst werden. Seit 1995 haben sich die Krankenstandstage infolge von psychischen Erkrankungen mehr als verdoppelt, jährlich entstehen dadurch messbare gesamtwirtschaftliche Kosten von 3,3 Milliarden Euro. Alle Infos
Read MoreTopservice: Wenn Sie diese Eingabemaske samt grünem Punkt („BGF Info is online“) in der rechten Seitenleiste unserer Webseite verwenden, können Sie direkt mit uns chatten (Infos,Beratung..). Auch im Offline-Status können Sie uns gerne Ihre Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Read MoreBGF bei ERSTE BANK/ERSTE GROUP Nach der Verleihung des Gütesiegels im Jahr 2009 für das Lehrlingsprojekt „first health“ war es für die Erste Group und Erste Bank wichtig, eine ganzheitliche Gesundheitsförderung nachhaltig im Unternehmen zu integrieren. Einen besonderen Schwerpunkt setzte man auf die Prävention psychischer Erkrankungen. Dabei wurden einerseits die Führungskräfte top-down zu Themen wie…
Read MoreEs war keine leichte Entscheidung – zahlreiche innovative, engagierte sowie interessante Projekte aus allen Bereichen und Bundesländern wurden beim »Vorsorgepreis 2012« eingereicht. Die hochkarätig besetzte Jury bestehend aus Prof. Dr. Gerald Gartlehner, Dr. Johann Jäger, Mag. Christa Peinhaupt, Univ. Prof. Dr. Rotraud A. Perner, Dr. Johannes Püspök, Prim. DDr. Dipl. Psych. Andreas Remmel, Univ. Prof.…
Read MoreSVA – Aus Krankenkassen werden künftig Gesundheitsversicherungen Laut Peter McDonald (stv. Obmann SVA) ist „unser System noch immer viel zu stark auf die Reparaturmedizin ausgerichtet und setzt demnach erst ein, wenn die Menschen krank sind. Wir brauchen jetzt den Schwenk zu aktiver Gesundheitsvorsorge. Wir müssen bewusst in Prävention investieren, um chronische Krankheit, Spitalsaufenthalte, Dauermedikation, Frühpension und…
Read MoreDas Wirtschaftsforum der Führungskräfte und die Wiener Städtische haben in ihrer aktuellen Führungskräftebefragung interessante Themen und Trends insbesondere zu Arbeit und Gesundheit abgefragt. Weitere Infos
Read MoreIn der Oktober-/Novemberausgabe des Gesundheits- und Fitnessmagazins TOP TIMES gab es unsererseits einen ausführlichen Bericht/Interview zur Thematik „Burnout – Prävention – Betrieb“. nun veröffentlichen wir die sehr ausführliche Originalversion des Interviews, die durch eine fachliche,wissenschaftlich angelegte Betrachtung der Burnout-Thematik gekennzeichnet ist. Alle Infos
Read MoreFachseminar, Wien 19.10.2010 „Arbeit und Gesundheit – Arbeits- und organisationspsychologische Konzepte“ Weitere Informationen BGF in die Unternehmenspraxis umsetzen
Read MoreBGF in die Unternehmenspraxis umsetzen
Read More15.Informationstag/St. Veit a.d.Glan Am 7.10. fand der 15. Informationstag Betriebliche Gesundheitsförderung in St.Veit a.d. Glan statt. Ca. 200 Teilnehmer vorwiegend aus dem öffentlichen Sektor nahmen an dieser Informationstagung teil. Vorgestellt wurden v.a. Forschungergebnisse zum Thema „Gesundheit(-sförderung) – Wertschätzung – Fairness – Outcome“, wobei klar wurde,daß die Rolle der Führungskräfte für den Projekterfolg häufig stark unterschätzt wird…
Read MoreVorarlberger Gesundheitspreis 2011 Gesundheit im Betrieb ist trendy – nach dem Salzburger Gesundheitspreis 2010 steht nun der nächste unternehmensbezogene österreichische Gesundheitspreis vor der Tür: Vorarlberger Gesundheitspreis 2011. Mitmachen können alle Unternehmen, mit Sitz in Vorarlberg. Es gibt je 3 Kategorien in den Bereichen Privatwirtschaft und Öffentliche Einrichtungen / Vereine: • bis 50 MitarbeiterInnen, •…
Read MoreGesundheitsmesse Salzburg Der Salzburger Gesundheitspreis 2010 ist am 2.10. um 13h auf der gesund & wellness zu Gast. Wir präsentieren diese einzigartige Gesundheitsveranstaltung gemeinsam mit den Moderatoren. Messezentrum Salzburg Halle 3/5 – Antenne Salzburg Bühne – 13h Powerpoint: Messepräsentation
Read MoreGesundheitspreis 2010 Gala mit Rekordbeteiligung 250 hochmotivierte Gala-Besucher im Airport Terminal 2 und 56 Projekteinreichungen in 3 Kategorien – das ist das Fazit des Salzburger Gesundheitspreises 2010. Die Siegerprojekte Glas Schnabl – Sparmarkt Kurt Deutsch – Zementwerk Leube Presseaussendung 1.10.2010 WB-Landesobmann KommR Julius Schmalz: Rekordbeteiligung beim Salzburger Gesundheitspreis 2010 Mit 56 Einreichungen wurden die Erwartungen der Initiatoren…
Read MoreThe winner is… Die Jury zum Salzburger Gesundheitspreis 2010 hat die Sieger in den jeweiligen Kategorien ermittelt. Es war ein spannendes,mitunter knappes „Rennen“ – die Köpfe haben ordentlich „geraucht“. Fazit: 56 Einreichungen, hochwertige Projekte und einige Überaschungen.. Weitere Infos in Kürze.
Read MoreREWE & BGF Im Herbst 2008 wurde ein ambitioniertes Pilotprojekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung gestartet – die Ergebnisse daraus werden ab Oktober 2010 in die unternehmensweite Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen einfließen. Dazu hat sich das Unternehmen mit der Unterzeichnung der Charta des österreichischen Netzwerks für betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner öffentlich bekannt. Das…
Read MoreBGF im Trend Forum Alpach 2010 – Gesundheitsgespräche Auch das diesjährige Forum Alpbach beinhaltet Themenstellungen,Aussagen und Forderungen die die betriebliche Gesundheitsthematik direkt oder indirekt betreffen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit einige Beiträge hierzu Gesundheitsmanagement im Betrieb (Dr.Gleitsmann) Ältere Arbeitnehmer & Erwerbsleben ÖGB fordert Gesetzesregelung * Psychische Erkrankungen * Enttabuisierung der Psyche * Praxisleitfaden Gesundheitsmarkt
Read MoreStöger-Interview Gesundheitsminister Stöger nimmt Stellung zur Thematik Arbeitswelt – psychische Erkrankungen – Betriebliche Gesundheitsförderung – Lösungswege. Interview anhören Burn-Out Studie
Read MoreStress,Burn-Out & Co. Stress,Burn-Out und Depressionen unter den Mitarbeitern werden immer häufiger – jede dritte Invaliditätspension wird wegen psychischer Erkrankungen zuerkannt. Aber auch die Krankenstandstage wegen psychischer Probleme nehmen stark zu – zweieinhalb Millionen diesbzgl. Fehltage waren es im Vorjahr. Audio-Beitrag: Morgenjournal, 20.07.2010 (inkl. Stöger-Interview) In 20 Jahren verdreifacht Ob Leistungsdruck oder private Faktoren: die…
Read MoreBGF in Salzburg/Maxglan Die Gesellschaft wird immer älter, und spätestens mit 50 stellt sich jeder die entscheidende Frage: Wie bleibe ich länger gesund und fit? Die Frage ist leicht beantwortet: Mit viel Bewegung,ausgewogener, gesunder Ernährung und der Vermeidung von Stress. Und das Motto lautet: Je früher man damit beginnt, desto älter wird man! Jede Woche…
Read MoreHigh Level Workshop Wien 24. – 25.6.2010: „Strategien für Innovation durch mehr Qualität der Arbeit in Europa entwickeln ̶̶ Mess- und Indikatorensysteme zu Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in Europa bilanzieren“ INFO: research
Read MoreSalzburger Gesundheitspreis 2010 Salzburger Gesundheitspreis 2010 für Betriebliche Gesundheitsförderung – die Auftaktpressekonferenz hat stattgefunden. Erstmalig ist ein Wettbewerb für Projekte der betrieblichen Gesundheitsförderung in Salzburg ausgeschrieben (3 Kategorien). In angeregter Atmosphäre wurden die Zielstellungen des Salzburger Gesundheitspreises vorgestellt und diskutiert. Teilnehmer v.l.n.r Dr.Blind, Dr.Unterkofler, WK-Präs. KommR. Schmalz, Dir. Riedl, Mag. Oberhofer, Ing. Dürr. Presseinformationen, sämtliche Ausschreibungsunterlagen und weitergehende…
Read MoreNationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung 2010 „BGM – was sichert den Erfolg?“ am 2. September 2010, Universität Freiburg (Schweiz) Die Tagung will Denkanstösse vermitteln und im Einzelnen folgende Themen ausleuchten: Motivation zur Gesundheitsförderung: Welche Möglichkeiten haben die verschiedenen Akteure im Betrieb, einen BGF-Prozess zu initiieren und zu steuern? Projekte sicher umsetzen: Wie kann die BGF…
Read MorePsychische Erkrankungen – Zahl deutlich erhöht Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger veröffentlichte aktuell Zahlenmaterial zu Krankenständen und Ursachen. Demnach sind insbesondere die psychischen Faktoren als Krankenstandsursache deutlich im Vormarsch. Pro tausend Arbeitnehmer sind diese von 16,7 auf 21,3 Krankenstandstage gestiegen. Weitere Infos
Read MoreFIT IM JOB 2010 Der steirische Gesundheitspreis „Fit im Job“ wurde aktuell zum neunten Mal verliehen. Ausgezeichnet wurden dabei die Firma Weitwandern (Graz), das Institut für radiologische Spezialdiagnostik (Kapfenberg), Loidl Wurstproduktion (Stefan/Rosental), RHI (Leoben), die Medizinische Universität Graz und die Steiermärkische Sparkasse (Graz). Veranstaltet wurde der Bewerb von Wirtschaftskammer, von der Merkur Versicherung, dem Gesundheits- und Wirtschaftsressort…
Read MoreBGF und Präventionsarbeit Veranstalter: Die NÖ Plattform Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention ist ein Forum organisierter Zusammenarbeit von Mitgliedern zum Zweck Betrieblicher Prävention und Gesundheitsförderung. Die Zusammenarbeit dient vorrangig der Schaffung einer Wissens- und Informationsplattform sowie der Umsetzung konkreter Aktivitäten in der Gesundheitsförderung und Prävention. Im jeweiligen Aufgabenbereich der einzelnen Mitglieder werden dadurch Synergien entwickelt und…
Read MoreNEUE STUDIE Der österreichische Arbeitsmarkt wird 2015 kippen: es wird demnach weniger Berufseinsteiger als altersbedingte Berufsaussteiger geben. Das ist das Ergebnis der Studie Allianz Demographic Pulse. Demnach wird der Anteil der Jugendlichen von 504.000 auf 467.000 schrumpfen und die Zahl der Älteren von 447.000 auf 478.000 steigen. Problematisch ist, dass mehr ältere Menschen früher in…
Read MoreNEU! SALZBURGER GESUNDHEITSPREIS 2010 – Betriebe schaffen Gesundheit Es ist soweit – nach der Steiermark,Oberösterreich und Vorarlberg steht auch in Salzburg ein regionaler betrieblicher Gesundheitspreis vor der Tür. Die Merkur Versicherung AG, der Wirtschaftsbund Salzburg und einige andere Kooperationspartner leisten jede Menge konzeptioneller Vorarbeit um den SALZBURGER GESUNDHEITSPREIS 2010 zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Salzburger…
Read MoreBuchempfehlung “Ökonomische Effekte des Age Managements” – Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) der Fachhochschule Ludwigshafen und der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung. Die Studie wurde im Rahmen der Entwicklung von AGE CERT Qualitätssiegel altersgerechte Personalentwicklung in Auftrag gegeben. Verlag Wissenschaft & Praxis 186 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabelle
Read MoreTAGUNG Dass neben der physischen auch die psychische und soziale Gesundheit der Menschen gefördert werden muss, ist heute allgemein anerkannt. Die mentale oder psycho-soziale Gesundheit bildet sowohl für die WHO wie den FGÖ einen wichtigen Fokus. Ein Setting mit wesentlichen Ressourcen aber auch Risiken dafür ist der Arbeitsplatz. Dies stellt betrieblich Verantwortliche wie Beratende vor…
Read MoreTAGUNG – BGF IN DER SCHULE „Gesundheitsförderung macht Schule“ Strategien und Methoden der Gesundheitsförderung im Setting Schule Donnerstag, 27. Mai 2010 in Wien – Tagungszentrum Schloß Schönbrunn Im Rahmen der Tagung sollen aktuelle Themen und Entwicklungen der Gesundheitsförderung im Setting Schule untersucht und erörtert werden. Erfahrungen aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich…
Read MoreGfA-Tagung 2010 Die deutsche Gesellschaft für Arbeitswissenschaft hat anläßlich ihrer aktuellen Frühjahrstagung (Darmstadt 24-26.3.20109 einen breitgefassten Tagungsinhalt vorgestellt,in dem die Themen Gesundheit,Individualität,Nachhaltigkeit multi- und interdisziplinär behandelt werden. Weiterlesen
Read MoreFIT IM JOB – STEIERMARK Bereits zum neunten Mal wird von der Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe der Freizeitbetriebe, gemeinsam mit der Merkur Versicherung AG, dem Gesundheitsressort und dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der Stmk. Gebietskrankenkasse, der Ärztekammer Steiermark sowie der AUVA „Fit im Job“ – der Steirische Gesundheitspreis für Unternehmen in der Steiermark ausgeschrieben. Dabei werden…
Read MoreWORKSHOP 2010 Info download: workshop und seminarangebot LL und AB Am 10.02.2010 findet in Salzburg unser Workshop für Lehrlinge zum Thema „Positiver Umgang mit Alkohol“ statt. Wir erlauben uns Sie darüber zu informieren, dass noch Restplätze für den Termin 10.02.2010 (Seminar: 09:00 – 12:00 Uhr) vorhanden sind. Sollten wir Ihr Interesse zu dieser Veranstaltung geweckt…
Read MoreWS mit PD Dr. phil. Jürgen Glaser:Thema FAA Fragebogen zur Arbeitsanalyse und Burn Out Fragebogen Mo 8. und Di. 9.Februar 2010, Beginn Mo.: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ende: Di.: 13:00 Uhr Ort: TGA, Plöslgasse 13, 1040 Wien Beschränkte TeilnehmerInnenanzahl: 30 Weiterlesen
Read MoreRETURN ON INVESTMENT Return on Investment im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Die Berechnung des prospektiven Return on Investment: eine Analyse von ökonomischen Modellen Immer mehr Unternehmen und externe Berater wünschen sich ein mit Kennzahlen belegtes Model, um das ökonomische Potential von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung erkennen zu können. Hierzu stellt insbesondere der prospektive…
Read MoreGÜTESIEGEL Wien (OTS) – Bereits zum fünften Mal hat die Wiener Gebietskrankenkasse als zuständiger Sozialversicherungsträger heute, am 2. März 2009, das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. Übergeben wurde die Auszeichnung von Gesundheitsminister Alois Stöger, diplômé. Ausgezeichnete Unternehmen Als Regionalstelle des im Jahr 2000 gegründeten Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung unterstützt die Wiener Gebietskrankenkasse auf…
Read MoreGÜTESIEGEL BGF Die Erste Bank Österreich startete mit „First Health” ein völlig neuartiges Lehrlingsprojekt, bei der sich die Bank in ihrer Ausbildungspolitik in einen Bereich vorwagt, der weit über die Vermittlung von Finanz-know-how hinausgeht. Lehrlinge sollen zukünftig nicht nur eine klassische Banklehre bekommen, sondern neben einer profunden Gesundheitsvorsorge auch Beratung von Profis für den…
Read More

