Skip to content
bgf@arbeitspsychologie-online.at
News:
Gesundheitspreis "Fit im Job" 17.BGF-Gesundheitsforum Österreich -im EU-Schnitt "ungesunde Lebensweise" Studie - Lebensqualität in Österreich Salzburger Businesslauf 2018
Linkedin

FORUM BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Dr.Blind & Team +43 (0)664 957 60 50 Web: http://betrieblichegesundheitsfoerderung.org

  • Home
  • Über uns
    • 10 Jahre FORUM BGF
  • Team
    • Kontakt
  • Unternehmerservice
    • Wiedereingliederungs-Teilzeit-Gesetz
    • Wiedereingliederungs-Teilzeit-Gesetz: Umsetzung
  • Betrieblicher Gesundheitspreis
  • Evaluierung psychischer Belastungen

Kategorie: Stöger Interview

21 Jul 2010

Interview: Gesundheitsminister Stöger zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

RedaktionAltersmanagement, Arbeitsklima, Arbeitspsychologie, arbeitspsychologie-online.at, Betriebliche Gesundheitsförderung, BGF, Burn out, Fehlzeiten, Forum Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspolitik, Medien, Österreich, Prävention, Stöger Interview, Stress, UnternehmenLeave a comment

Stöger-Interview Gesundheitsminister Stöger nimmt Stellung zur Thematik Arbeitswelt – psychische Erkrankungen – Betriebliche Gesundheitsförderung – Lösungswege. Interview anhören Burn-Out Studie

Read More

RSS Evaluierung psychischer Belastungen – News

  • Arbeitsklima-Index 2019
    Ein Drittel der Beschäftigten in Österreich ist entweder über- oder unterqualifiziert, das zeigt die aktuelle Auswertung des Arbeitsklima-Index. Demnach arbeiten nur sieben von zehn Beschäftigten in einem Job, der ihrer Ausbildung und ihrer höchsten abgeschlossenen Qualifikation entspricht – für Betroffene eine Belastung, hieß es von der Arbeiterkammer Oberösterreich am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Vor allemContinue […]
  • WIFO-Studie – Anstieg psychisch bedingter Erkrankungen
    Eine psychische Erkrankung ist für die meisten Betroffenen eine große Belastung. Angst vor Jobverlust, Probleme im sozialen, familiären Umfeld, die „Unsichtbarkeit“ der Krankheit und Unverständnis von vielen Seiten – all das kann Menschen völlig aus der Bahn werfen. Seit Jahren sind psychische Krankheiten auf dem Vormarsch – viele davon arbeitsbedingt. 2016 fielen in Oberösterreich rundContinue […]
  • HR-After Work Seminar zum 12 Stunden-Tag
    Seit 1.9.2018 gelten die neuen Arbeitszeitregeln. Wie können Sie die geänderten Rahmenbedingungen rechtssicher umsetzen? Welche Eckpunkte müssen Sie unbedingt berücksichtigen und wann kann ein Dienstnehmer Überstunden berechtigterweise ablehnen? Speziell für Unternehmensleiter und HR-Verantwortliche bieten wir ein Afterwork-Seminar von 16.30 – 19.00 Uhr an. An Hand von Praxisbeispielen haben unsere Experten alle wesentlichen Informationen für IhrenContinue […]
  • Studie: Bewegung schützt vor Depressionen
    Bewegung schützt vor Depressionen Depressionen können viele Ursachen haben, eine liegt laut einer neuen Studie in zu wenig Bewegung. Um das Risiko, depressiv zu werden, um ein Viertel zu senken, reicht es demnach schon, 15 Minuten am Tag zu laufen. Depressionen sind weit verbreitet, etwa jeder Fünfte entwickelt im Laufe seines Lebens einmal depressive Symptome.Continue […]
  • Studie: Präsentismus – krank am Arbeitsplatz
    Krank am Arbeitsplatz – Rücksicht auf Kollegen und befürchtete Nachteile sind die Hauptgründe Immer mehr Arbeitnehmer/innen kommen, auch wenn sie krank sind, zur Arbeit. Oft wird weitergearbeitet und auf Medikamente und „Durchhalten“ gesetzt, statt in den Krankenstand zu gehen. Dies besagt eine aktuell veröffentlichte Studie der Arbeiterkammer Oberösterreich und Johannes-Kepler-Universität Linz. Sie bezeichnet dieses PhänomenContinue […]

Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen

https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

Links

Evaluierung psychischer Belastungen Arbeitspsychologie-Team Dr. Blind Arbeitspsychologie-Blog News ArbeitspsychologieSalzburg-Team ÖsterreichischerBetrieblicher Gesundheitspreis

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Google+

Seminare

Arbeitspsychologie

Lernforum BGF

RSS Arbeitspsychologie-Team Dr.Blind

  • Work-Life-Balance-Studie in Österreich (Viking)
    Das Thema der Work-Life-Balance ist heutzutage auch in Österreich in aller Munde. Diese beschreibt die Fähigkeit, Berufs- und Privatleben so zu vereinbaren, dass keines der beiden vernachlässigt wird, ohne selbst zu viel Stress ausgesetzt zu sein. Doch wie gut sind die Österreicher darin, Freizeit und Beruf miteinander zu vereinbaren und was hilft uns am meisten […]
  • Gute Führungskräfte – immer erreichbar?
    Die offene Bürotür signalisiert Gesprächsbereitschaft des Vorgesetzten. Doch eine solche passive Erreichbarkeit ist wenig sinnvoll. Den Kontakt zu den Mitarbeitern pflegen Führungskräfte besser anders. „Meine Tür steht immer offen.“ Ein Großteil der Vorgesetzten hält das für einen elementaren Grundsatz des modernen Führungsstils. Man wolle für seine Mitarbeiter da – und jederzeit ansprechbar sein. Mitarbeiterorientierung sei […]
  • Radiointerview Dr.Blind 8.2.2019
    Am 8.2. ab 7.00 in Radio Salzburg – Thema „Dresscode im Betrieb/Sinn oder Unsinn“. Interview mit Dr.Blind,Arbeitspsychologie-Team. Interviewauszüge hier einsehbar
  • Demografischer Wandel am Arbeitsmarkt
    Überdeckt vom vorherrschenden Jugendwahn am Arbeitsmarkt vollzieht sich in den heimischen Betrieben ein demografischer Wandel, der vielen noch immer nicht bewusst ist: Die Belegschaft altert, „Über 50“ hat zahlenmäßig „Unter 30“ längst überholt, noch heuer dürfte die Zahl der über 60-jährigen Arbeitnehmer in Österreich jene der unter 20-Jährigen erstmals überholen. Bei den Männern hat sich […]
  • Diskussion zum Grundeinkommen – „wer arbeitet dann noch“?
    In den Salzburger Nachrichten vom 11.1.2019 fand in Artikelform eine Diskussion zum Thema „Grundeinkommen für alle“ statt. Mitbeteiligt – Arbeitspsychologe Dr.Christian Blind. Für Interessierte steht die Thematik nachfolgend einsehbar zur Verfügung. Download:  Grundeinkommen
  • Fehlzeitenreport 2018
    Vollständiger Download und alle Infos – mehr Lesen
  • Studie: Gründe für Gehaltserhöhungen
    Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen In der repräsentativen Befragung von 1.000 Arbeitnehmern zeigte sich, dass gut ein Drittel der Befragten (34 Prozent) zuletzt mit der Besetzung einer neuen Arbeitsstelle mehr Geld erhalten hat. Während fast jeder fünfte Arbeitnehmer für die letzte Gehaltserhöhung den Arbeitgeber gewechselt hat, haben 16 Prozen intern gewechselt oder wurden befördert. […]
  • Österreicher häufig psychisch krank
    Österreicher leiden einer EU-Vergleichsstudie zufolge relativ häufig an psychischen Krankheiten. Mit einem Anteil von 17,7 Prozent Betroffenen lag Österreich im Jahr 2016 über dem EU-Durchschnitt von 17,3 Prozent. Das geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung der EU-Kommission und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor. Den größten Anteil davon machten Angststörungen aus, […]
  • Gallup – Studie zu Unternehmer-Arbeitszeiten
    Die Arbeitszeit ist derzeit in aller Munde, dem neuen Arbeitszeitgesetz sei Dank. Viele heimische Selbständige können über die Diskussionen möglicherweise nur schmunzeln. Denn die Arbeitsintensität heimischer Unternehmer laut einer Umfrage sieht anders aus: 58 Stunden Arbeit pro Woche, im Schnitt an 5,9 Tagen. Besonders arbeitsintensiv sind die Branchen Agrar und Tourismus/Gastronomie mit 6,6 bzw. 6,4 […]
  • TK-Gesundheitsreport 2018: „fit oder fertig“?
    Im Zentrum des diesjährigen Gesundheitsreportes der Techniker Krankenkasse steht die Fragestellung „Fit oder fertig? Erwerbsbiografien in Deutschland“. Es wird empirisch belegt, wie häufig und aus welchen Gründen berufliche Tätigkeiten beendet oder unterbrochen werden. Im Gesundheitsreport wird darauf eingegangen, welche Beschäftigtengruppen dabei betroffen sind. Die erhobenen Daten stammen von 5 Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigten oder arbeitslos gemeldeten […]

Archive

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png
Probiere Arbeitspsychologie Team - Dr.phil. Christian Blind auf Yelp aus

Stichworte

  • 18.Informationstag betriebliche Gesundheitsförderung
  • 18.Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
  • 3.Präventivkraft
  • Alkoholismus
  • Allgemein
  • Alpbacher Gesundheitsgespräche
  • Altersmanagement
  • arbeit und alter.at
  • Arbeitsanalyse
  • Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitsklima
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitspsychologie
  • arbeitspsychologie-online.at
  • Arbeitssicherheit
  • Ärztearbeitszeit
  • ASchG Novelle 2012 2013
  • AUA
  • Ausschreibungen
  • Austrian Airlines
  • AUVA
  • Bayern
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Bewegung
  • BGF
  • BGF 2016
  • BGM
  • Burgenland
  • Burn out
  • Burnout Video
  • Cabin ready for Health
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Courseware
  • CSR – Tag
  • Deutschland
  • Digitalisierung
  • Dr. Christian Blind
  • Dreiländertagung BGF
  • Erste Bank AG
  • Europa
  • Eva Höltl
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • FEEI
  • Fehlzeiten
  • Fehlzeitenreport
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Fit im Job
  • Fonds Gesundes Österreich
  • Förderung
  • Forum
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Führung und Gesundheit
  • G2 plus
  • Gala
  • Gender
  • Generationenmanagement
  • Gesund Sitzen
  • Gesundheit im Betrieb
  • Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsförderung im Krankenhaus
  • Gesundheitsförderung in der Verwaltung
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsmanagement Kabine
  • Gesundheitspolitik
  • Gesundheitspreis
  • Gesundheitspreis Österreich
  • Gesundheitssport
  • Gesundheitsvorsorge aktiv
  • Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheitswirtschaft Salzburg
  • Gesundheitswissen und Lebensstil
  • Gesundheitsziele Österreich
  • Gütesiegel BGF
  • GVA
  • Ideenwettbewerb
  • IHS
  • Jugend
  • Kältearbeit
  • Kampagne
  • Kooperation
  • Kopfschmerzen
  • Krankenhaus
  • Krankenstände
  • Kur
  • Lernforum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Liechtenstein
  • Literatur
  • Managergesundheit
  • Matyssek
  • Medien
  • men@work
  • Mercer Studie
  • Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
  • News
  • Newsletter
  • Newsletter 2017
  • NichtraucherInneschutz
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2012
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2014
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2016
  • OSHA
  • Österreich
  • Personal Swiss 2018
  • Präsentismus
  • Prävention
  • Presseinformationen
  • profitnessaustria.at
  • Projektförderungen
  • Psychische Erkrankungen
  • Reindl Kältetechnik
  • Return on Investment
  • ROI
  • Roswita Klade Vera Renner
  • salvus
  • Salvus 2017
  • Salzburg
  • Salzburger Businesslauf 2017 Anmeldung
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Schule
  • Schweiz
  • Seminare
  • Social Media
  • Steiermark
  • Steirischer Gesundheitspreis
  • Steirischer Gesundheitspreis 2012 Fit im Job
  • Steirischer Gesundheitspreis 2013
  • steirischer Gesundheitspreis 2015
  • Steirischer Gesundheitspreis 2017
  • Steuer Förderung
  • Stress
  • Studien
  • Südtirol
  • SVA
  • Tagung
  • Tirol
  • Top Times
  • Übergewicht
  • Uncategorized
  • Unterforderung
  • Unternehmen
  • Unternehmensethik
  • Unternehmenskultur
  • Unternehmensnetzwerk
  • Veranstaltungen
  • Video
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger Gesundheitspreis
  • Vorarlberger Gesundheitspreis 2011
  • Vorsorgepreis 2012
  • Vorsorgepreis 2014
  • Vorsorgepreis 2018
  • WdF
  • Webshop
  • Wien
  • youtube

RSS Betrieblicher Gesundheitspreis

  • Steirischer Gesundheitspreis 2019
    Bereits zum achzehnten Mal wird von der WKO Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, gemeinsam mit dem Gesundheitsressort und dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der STGKK, der Ärztekammer Steiermark, der AUVA, der BVA, der SVA, der VAEB, der PVA, der weiterlesen...
  • 25 Jahre EU-OSHA
    Das ganze Jahr 2019 über feiert die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 25 Jahre Zusammenarbeit für sicherere, gesündere und produktivere Arbeitsplätze in Europa. 25 Jahre EU-OSHA Die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stand von Anfang an weiterlesen...
  • Studie – Arbeitszeit(en) und Arztbesuche
    Steigt ihre Wochenarbeitszeit um eine Stunde, gehen zumindest einige Menschen häufiger zum Arzt. Das berichten Forscher der Universitäten Halle-Wittenberg und Erlangen-Nürnberg. Sie analysierten Daten von 6.500 Beamten und Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst aus den alten deutschen Bundesländern. Die Zahl der weiterlesen...
  • Fehlzeitenreport 2018
    Der Fehlzeitenreport 2018 ist erschienen – Download und alle Infos.  

RSS Berufsberatung Salzburg

  • Studie „Arbeit und Alter“
    Deloitte fragte Arbeitnehmer in Europa, was sie sich von der Arbeitswelt erwarten. Anna Nowshad, Human Capital Director bei Deloitte Consulting, zu den Ergebnissen. 15.000 waren am Wort „Voice of the workforce in Europe“ heißt die neue Studie, die  das Beratungsunternehmen Deloitte unter 15.000 Beschäftigten in Europa durchgeführt hat. Gefragt nach den Wünschen der Arbeitnehmer, ergaben […]
  • Karriereforum Linz 12.3.2019
    Karriereforum Linz 12. März 2019 9-16 Uhr Palais Kaufmännischer Verein Linz Mehr als eine Jobmesse! Das Karriereforum Linz ist eine Veranstaltung der „Oberösterreichischen Nachrichten“ und der „Salzburger Nachrichten“ und findet bei freiem Eintritt im März 2019 bereits zum neunten Mal statt. Info

facebook

facebook

Twitter

Meine Tweets

Twitter

Meine Tweets

© All right reserved 2016

Education Base by Acme Themes