Im Europa-Vergleich sind Österreicher länger krank als die Bevölkerung in anderen Ländern. Es werden beträchtliche Summen in die Reparaturmedizin investiert, in Prävention und Gesundheitsförderung fließt jedoch nur ein kleiner Teil. Wie aber bleiben wir länger gesund und was können wir tun, um unsere Gesundheit zu stärken und Risken zu vermeiden? Um diese Fragen beantworten zu können,…
Read MorePsychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt Entwicklungen am Arbeitsmarkt zeigen es deutlich: Eine Ära mit großen Herausforderungen ist längst angebrochen. Der Umgang mit der psychosozialen Gesundheit ist kein Tabuthema mehr. Der betriebliche Alltag bleibt davon natürlich nicht verschont. Auswirkungen auf den subjektiven Leidensdruck der Belegschaft, auf die Arbeitsfähigkeit und die Produktivität sowie auf die Fehlzeiten sind…
Read MoreAktuell veröffentlichte Zahlen für das Jahr 2012 – laut Hauptverband war ein Arbeitnehmer im vergangenen Jahr statistisch gesehen 12,8 Tage krankgemeldet. FIn absoluten Zahlen bedeutet dies, dass 3,089 Millionen unselbstständig Beschäftigte 39,98 Millionen Krankenstandstage absolvieren. Die durchschnittliche Dauer eines Krankenstands betrug 10,5 Tage. Nach wie vor führen Erkrankungen, die Skelett und Muskeln betreffen, knapp vor…
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, mit uns das Thema „Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung“ zu diskutieren: 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz „Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung – mehr als ein Schlagwort?“ Donnerstag 6. und Freitag 7. Juni 2013 im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Im Rahmen der Konferenz werden Entwicklungen, Konzepte und Strategien von Nachhaltigkeit in…
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, mit uns das Thema „Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung“ zu diskutieren: 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz „Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung – mehr als ein Schlagwort?“ Donnerstag 6. und Freitag 7. Juni 2013 im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Im Rahmen der Konferenz werden Entwicklungen, Konzepte und Strategien von Nachhaltigkeit…
Read MoreWährend der Corporate Health Convention und Personal Süd in Stuttgart präsentieren die Autoren des Corporate Health Jahrbuchs einen Einblick in den aktuellen Stand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland. EuPD Research Sustainable Management, TÜV SÜD und Handelsblatt als Herausgeber des Corporate Health Jahrbuchs veröffentlichen auf der Corporate Health Convention und Personal Süd in Stuttgart erste Ergebnisse…
Read MoreDie medizinische Behandlung von Alkoholismus in Österreich kostete 2011 rund 375 Mio. Euro, so eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS). Das ist ein Bruchteil der Gesamtkosten, zu denen auch Frühpensionierungen und Unfälle beitragen. Jährlich trinkt jeder Österreicher zwölf Liter reinen Alkohol, das ist Platz drei im OECD-Vergleich. Zur IHS-Studie
Read MoreUnsere neue Seminarliste für die Quartale 2/3 2013 ist ab sofort online einsehbar. Seminarliste
Read MoreDer 18.Informationstag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung findet diesmal in Salzburg statt und zwar am 3.10.2013. Wir informieren permanent..
Read MoreBereits zum zwölften Mal wird von der Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, gemeinsam mit der Merkur Versicherung AG, dem Gesundheitsressort und dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, der Ärztekammer Steiermark sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt Graz (AUVA) „Fit im Job“ – der Steirische Gesundheitspreis für Unternehmen in der Steiermark“ ausgeschrieben. Dabei werden…
Read MoreKOMPETENZZENTRUM ARBEITSPSYCHOLOGIE Mehr Service – mehr Komfort: unsere zu Jahresanfang vollständig erneuerte Partnerseite hat nun auch eine neue Adresse bekommen. Ab sofort www.kompetenzzentrum-arbeitspsychologie.at . 🙂
Read More„salvus“ – eine Auszeichnung starker Partner Die Partner Vorarlberger Landesregierung, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Vorarlberger Gebietskrankenkasse wissen um die Bedeutung gesunder und motivierter MitarbeiterInnen. Mit dem neuen Gesundheits-Gütesiegel „salvus“ in Gold und Silber sollen künftig all jene Betriebe ausgezeichnet werden, die sich aktiv um die Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen verdient machen. Weitere Infos
Read More„Jahrbuch Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich 2012. Das Jahr im Rückblick.“ Bereits zum vierten Mal gibt dieses Buch einen kompakten Überblick über Entwicklungen, Erfolge und Niederlagen sowie über die bedeutendsten Player der österreichischen Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft. Das Jahrbuch richtet sich an alle Entscheidungsträger und Interessierte, soll zum Nachlesen, -denken und Handeln anregen und somit zu…
Read MoreDie 184.Sitzung des Nationalrats am 5.12.2012 bringt ASchG-Novelle Eindeutige Aufwertung der Arbeitspsychologie und Evaluierungspflicht psychischer Belastungen (anlassunabhängig) sind wesentliche Eckpfeiler des ASchG neu. Gepaart mit der verpflichtenden Anwendung validierter arbeitspsychologischer Verfahren (AI-Vorgaben) Verfahren bedeutet dies das Entrè der Arbeitspsychologie in die Betriebe – und zwar auf gesetzlicher Basis. Zusatzinfo Arbeitspsychologie Info & Seminare
Read MorePolytechnische Schule Perg Sonderpreis In verschiedensten Projekten hat sich die polytechnische Schule Perg der Gesundheitsförderung der Schülerinnen und Schüler verschrieben. Die Aktivitäten gehen von Bewegung, Ernährung und Stressprophylaxe bis zur sozialen Dimension der Gesundheit. Insbesondere wird dabei auf Ressourcen für die zukünftige Berufstätigkeit geachtet. Erreicht wird dies über Bewusstseinsbildung und Angeboten zur Verhaltensmodifikation. Die polytechnische…
Read MorePreisverleihungsgala 2012 Die Preisverleihungsgala findet am 23. Oktober 2012 im Forum der Raiffeisenlandesbank OÖ statt. Info
Read MoreVeranstaltungsvorschau: Zukunftstrends in der Arbeitswelt – 17.Infotag BGF Do. 11.Oktober 2012 – Linz – Stahlwelt – alle Infos
Read More2-Tages-Seminar: Arbeitspychologie im Betrieb – Management und Evaluierung psychischer Belastungen – Zielgruppe ASchG-Verantwortliche/Spezialisten/Führungskräfte Unternehmensspezifisches Spezialseminar „Arbeitspsychologie –Grundlagen, Methoden,Evaluierung psychischer Belastungen, Maßnahmenplanung operativ und präventiv“. Inhaltl. Orientierung an den Anforderungen des ASchG-neu (Novelle 2012). Weitere Infos
Read MoreFIT2WORK – STUDIE 2012 Ein Drittel aller Österreicher leidet unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz. Knapp die Hälfte davon hat Rücken- und Kreuzschmerzen (46 Prozent), 44 Prozent Nacken- und Schulterschmerzen und jeder Dritte Probleme mit den Augen. Das ergab die Studie „fit2work Arbeits-Fitness-Barometer“, teilte SP-Sozialminister Rudolf Hundstorfer in einer Aussendung am Montag mit. Die Österreicher mit…
Read MoreZu den Seminardetails . www.evaluierung-psychischer-belastungen.at
Read MoreAuf dieser Infoschiene wird ab sofort kontinuierlich über die betrieblichen Anforderungen der ASchG-Novellierung 2012 berichtet,natürlich mit Themenschwerpunkt „Belastungsevaluation“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – hier klicken
Read MoreDer OÖ Gesundheitspreis 2012 ist ein Wettbewerb für engagierte Unternehmen, die sich der Gesundheit als Gradmesser für Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit bewusst sind. Gesundheit im Betrieb ist eine maßgebliche Komponente für zukünftigen Erfolg von modernen Unternehmen. Einreichungen sind bis 30.6.2012 möglich. Alle Infos
Read More—————————————————————————————————————————————————————————————————————— Am 7. Mai wurde in der Helmut-List-Halle in Graz zum elften Mal der Steirische Gesundheitspreis „Fit im Job“ an steirische Unternehmen verliehen. In vier verschiedenen Kategorien vergaben die Wirtschaftskammer Steiermark, die Merkur Versicherung AG, das Gesundheitsressort und das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, die Ärztekammer Steiermark sowie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Steiermark Auszeichnungen an jene Betriebe,…
Read MoreTagung – Was kann gesundheitsförderliche Schule verändern? Herausforderungen, Grenzen und Lernerfahrungen der gesundheitsfördernden Schule unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen im Mittelpunkt der Tagung. Aktuelle Themen und Entwicklungen der Gesundheitsförderung in der Schulesollen untersucht und erörtert werden. Folgende Fragen werden in Referaten und Workshops diskutiert: Die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bringen neue Herausforderungen für die Schule. Welche…
Read More2012 ist das „Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“. Es gibt uns Gelegenheit, darüber nachzudenken, dass auch die ÖsterreicherInnen länger leben, länger gesund bleiben als je zuvor und uns der Chancen bewusst zu werden, die diese Entwicklung mit sich bringt. Das Europäische Jahr soll diesbezüglich nicht nur Diskussionen anstoßen, sondern…
Read MoreEine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ökonsult bestätigt den Weg, den die SVA (Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft) mit dem neuen Vorsorgeprogramm „Selbständig Gesund“ eingeschlagen hat. „Als erste Sozialversicherung setzen wir auf Prävention und arbeiten gemeinsam mit unseren Versicherten für mehr Gesundheit statt immer nur gegen die Krankheit“, erklärt Peter McDonald, stv. Obmann der SVA. „Teil des…
Read MoreSchlafstörungen, Angstzustände, Depressionen oder Bluthochdruck sind nur einige der Krankheitsbilder, die durch psychische Belastungen in der Arbeitswelt ausgelöst werden. Seit 1995 haben sich die Krankenstandstage infolge von psychischen Erkrankungen mehr als verdoppelt, jährlich entstehen dadurch messbare gesamtwirtschaftliche Kosten von 3,3 Milliarden Euro. Alle Infos
Read MorePsychische Erkrankungen sind immer häufiger der Grund für vorzeitige Pensionierungen und den Gang in die Invaliditätspension. Bei Frauen sind diese mittlerweile bereits der Hauptgrund für Invaliditätspensionen. Ein Mitgrund ist, dass es in Österreich zu wenige Plätze in Rehabilitationszentren gibt, um solche Patienten ins Berufsleben zurückzuführen. Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) hat grünes Licht gegeben, um…
Read MoreBGF bei ERSTE BANK/ERSTE GROUP Nach der Verleihung des Gütesiegels im Jahr 2009 für das Lehrlingsprojekt „first health“ war es für die Erste Group und Erste Bank wichtig, eine ganzheitliche Gesundheitsförderung nachhaltig im Unternehmen zu integrieren. Einen besonderen Schwerpunkt setzte man auf die Prävention psychischer Erkrankungen. Dabei wurden einerseits die Führungskräfte top-down zu Themen wie…
Read MoreBGF-Gütesiegel Wiederverleihung Das Land Salzburg ist davon überzeugt, dass gesunde Mitarbeiter/innen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein gesundes, erfolgreiches Unternehmen sind. Seit dem Jahr 2010 ist die Betriebliche Gesundheitsförderung in den Regelbetrieb integriert. Bei der Planung gesundheitsfördernder Maßnahmen wurde in den letzten Jahren besonders Rücksicht auf spezielle Zielgruppen im Unternehmen genommen: Die Angebote reichten…
Read MoreDie Wirtschaftskammer Steiermark, das Land Steiermark,die Merkur Versicherung AG, die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, die Ärztekammer Steiermark und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt schreiben FIT IM JOB – STEIRISCHER GESUNDHEITSPREIS 2012 aus. In vier Kategorien werden jene Unternehmen prämiert, die ihren MitarbeiterInnen im Jahr 2011 die beste Gesundheitsförderung geboten haben. Dabei kommt es nicht auf das eingesetzte Kapital, sondern…
Read MoreErste Informationen zum Steirischen Gesundheitspreis 2012 „Fit im Job2 sind ab sofort hier aufrufbar: Link
Read MoreSVA – Aus Krankenkassen werden künftig Gesundheitsversicherungen Laut Peter McDonald (stv. Obmann SVA) ist „unser System noch immer viel zu stark auf die Reparaturmedizin ausgerichtet und setzt demnach erst ein, wenn die Menschen krank sind. Wir brauchen jetzt den Schwenk zu aktiver Gesundheitsvorsorge. Wir müssen bewusst in Prävention investieren, um chronische Krankheit, Spitalsaufenthalte, Dauermedikation, Frühpension und…
Read MoreDas Wirtschaftsforum der Führungskräfte und die Wiener Städtische haben in ihrer aktuellen Führungskräftebefragung interessante Themen und Trends insbesondere zu Arbeit und Gesundheit abgefragt. Weitere Infos
Read MoreFinanzielle Anreize sollen SVA-Versicherte ab Jänner zu mehr Gesundheitsvorsorge bringen. Statt eine reine Krankenversicherung zu sein, will die SVA in Zukunft Gesundheitsvorsorge betreiben – bisher mussten sie 20 Prozent der Behandlungskosten selbst bezahlen. Bald nur mehr zehn Prozent – unter gewissen Voraussetzungen. Die Versicherten müssen dafür beim Arzt Blutdruck, Gewicht, Bewegung, Tabak- und Alkoholkonsum feststellen…
Read MoreVORSORGEPREIS 2012 – Einreichfrist 30.11.2011 Vorsorgepreis aktuell – täglich treffen neue interessante Einreichungen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitsförderung und Prävention ein. Ob engagierte Einzelpersonen oder Teams, gesundheitsbewusste Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Vereine oder Gemeinden – die Bandbreite der TeilnehmerInnen aus ganz Österreich ist so groß wie die Vielfalt des Themas selbst. „Der Vorsorgepreis hat eine…
Read MoreBGF in die Unternehmenspraxis umsetzen
Read MoreSalzburger Gesundheitspreis 2010 Der Salzburger Gesundheitspreis 2010 für Betriebliche Gesundheitsförderung befindet sich nach Abschluss der Einreichungsfrist in der Zielgeraden. Eine äußerst rege Beteiligung und ein teilweise sehr hohes Niveau der Projekteinreichungen kennzeichnen aktuell diesen Wettbewerb. Preisverleihungsgala Die Gala wird am 1. Oktober 2010 im Flughafen, Terminal 2 stattfinden.
Read MoreREWE & BGF Im Herbst 2008 wurde ein ambitioniertes Pilotprojekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung gestartet – die Ergebnisse daraus werden ab Oktober 2010 in die unternehmensweite Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen einfließen. Dazu hat sich das Unternehmen mit der Unterzeichnung der Charta des österreichischen Netzwerks für betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner öffentlich bekannt. Das…
Read More