Video Steirischer Gesundheitspreis 2012 – Ergebnisse, Sieger
11
Mai
2012
—————————————————————————————————————————————————————————————————————— Am 7. Mai wurde in der Helmut-List-Halle in Graz zum elften Mal der Steirische Gesundheitspreis „Fit im Job“ an steirische Unternehmen verliehen. In vier verschiedenen Kategorien vergaben die Wirtschaftskammer Steiermark, die Merkur Versicherung AG, das Gesundheitsressort und das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, die Ärztekammer Steiermark sowie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Steiermark Auszeichnungen an jene Betriebe, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das beste Gesundheitsprogramm angeboten haben.
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
(Betriebliches Gesundheitsmanagement)
In der Bewertung durch eine unabhängige Expertenjury wurden vor allem die Kriterien der Ganzheitlichkeit der Projekte, der Einbeziehung der Mitarbeiter in die Entwicklung und Durchführung der Maßnahmen, die Art der Evaluierung sowie Nutzung der Ergebnisse, die Verankerung von Betriebliche Gesundheitsförderung im Management und das Vorliegen eines Konzepts beurteilt.
Für Kleinbetriebe (bis 50 Mitarbeiter) wurde auch eine Einsteigerförderung vergeben, wenn der Betrieb zum ersten Mal Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung gesetzt hat.
„Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten haben zahlreiche Unternehmen qualitativ hochwertige Projekte eingereicht und damit bewiesen, dass der Wirtschaft die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Anliegen ist. Gemeinsam mit allen Kooperationspartnern des Steirischen Gesundheitspreises freue ich mich, diese Betriebe bei der heutigen Preisverleihung vor den Vorhang holen zu können.“, führt die Obfrau der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, Daniela Gmeinbauer, aus.
Die Preise wurden von Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann, Gesundheitslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder, dem Generaldirektor der Merkur Versicherung AG, KoRAlois Sundl sowie vomWirtschaftskammer-Vizepräsident Mag. Jürgen Roth, Ärztekammer-Präsident Dr. Herwig Lindner, Obmann der Stmk. Gebietskrankenkasse Josef Pesserl, Vorsitzender des Landesverbandes der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) KoR Günther Stangl und der Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer überreicht.
Die Belastung im Gesundheitswesen steigt dramatisch an. Das Ärztepersonal und Pflegefachkräfte gelangen häufig an ihre Grenzen. Ein neues EU-Projekt unter der Leitung der Medizinischen Universität Graz soll nun die eigene mentale Gesundheit der Gesundheitsfachkräfte stärken. Mehr als ein Viertel der Pflegekräfte zeigt laut internationalen Studien deutliche Defizite in ihrer Resilienz, also der psychischen Widerstandskraft gegenüberContinue […]
Bei der Lebensqualität seiner Bevölkerung im Alter hinkt Österreich anderen EU-Ländern weiter hinterher. Das zeigt eine Studie der Medizinischen Universität Wien. Innerhalb Österreichs gibt es ein starkes West-Ost-Gefälle. Untersucht wurde die Entwicklung der Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren in einer großen, repräsentativen Stichprobe von Erwachsenen ab 65.Continue […]
Eine Studie der Universität Wien zeigt hohe Unzufriedenheit bei Busfahrern. 80 Prozent der Befragten glauben, dass es bei gleich bleibenden Arbeitsbedingungen – mit vielen Überstunden und keinen Zuschlagsregeln – schwierig werde, neue Angestellte zu finden. Die Studie wurde vom Bündnis „Wir fahren Gemeinsam“ beauftragt, wozu etwa die Gewerkschaft vida sowie die Arbeiterkammer Wien gehören. 60Continue […]
Eine von der Tiroler Arbeiterkammer (AK) in Auftrag gegebene Studie zu den Arbeitsbedingungen und -belastungen im Gesundheits- und Sozialbereich für AK-Chef Erwin Zangerl einen „alarmierenden“ Befund ergeben. Der Personalmangel wird von rund 60 Prozent der Beschäftigten als sehr belastend empfunden. An der umfangreichen Befragung nahmen 4.000 Beschäftigte teil. Der Personalmangel wird demnach von rund 60Continue […]
Bedarf an Psychotherapie steigt Ängste, Depressionen, Burn-out: Immer mehr Menschen leiden laut Experten unter psychischen Erkrankungen. Doch oft werden diese nicht ernst genommen oder tabuisiert. Darauf und auch auf Hilfsangebote wird am Tag der psychischen Gesundheit weltweit aufmerksam gemacht – ebenso wie auf Missstände. In Grün, der Farbe für seelische Gesundheit, leuchtet am 10. OktoberContinue […]
Gleich zwei aktuelle Studien befassen sich mit der Frage, wie arbeitswillig die Österreicher tatsächlich sind. Vorweg: Die jeweiligen Ergebnisse werfen kein gutes Blick auf uns. Zum einen sind die arbeitenden Wochenstunden im Durchschnitt nicht unerheblich gesunken – und zum anderen steht bei den Karrierezielen der Faktor Spaß im Vordergrund. Rückgang der Arbeitsstunden Das Ergebnis der […]
Flexibilität gilt als moderne Errungenschaft, jedoch würden aktuelle Daten zeigen, dass viele Beschäftigte unter den daraus entstehenden Belastungen leiden, heißt es von der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) bei der Pressekonferenz in Wien. „Flexible Arbeitszeiten, die die Bedürfnisse der Beschäftigten berücksichtigen, steigern die Arbeitszufriedenheit. Im Gegensatz dazu führt eine ausschließlich unternehmensorientierte Flexibilisierung, beispielsweise durch unregelmäßige Arbeitszeiten, […]
Immer mehr US-Unternehmen erklären das Arbeiten von zu Hause für beendet. Sie holen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Tagen pro Woche ins Büro zurück – teils mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit. Tech-Giganten wie Google, Dell und Amazon haben den Anfang gemacht, nun will auch die Bank JP Morgan laut Medienberichten Remote Work komplett abschaffen. […]
Ängste, Depressionen, Burn-out: Immer mehr Menschen leiden laut Experten unter psychischen Erkrankungen. Doch oft werden diese nicht ernst genommen oder tabuisiert. Darauf und auch auf Hilfsangebote wurde am Tag der psychischen Gesundheit weltweit aufmerksam gemacht – ebenso wie auf Missstände. In Grün, der Farbe für seelische Gesundheit, leuchtet am 10. Oktober der Grazer Uhrturm. Auf […]
Weniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt zu erhalten kann einer Studie zufolge Vorteile bringen – sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte. Fachleute stellten am Freitag in Düsseldorf eine Studie zur Viertagewoche vor. 41 deutsche Unternehmen und Organisationen hatten testweise ein halbes Jahr ein neues Arbeitszeitmodell eingeführt. Die Produktivität sei leicht gestiegen, […]
Auch Sport nur am Wochenende hält gesund Die tägliche Laufrunde fällt nicht immer leicht – gerade unter der Woche fehlt oft die Zeit, regelmäßig Sport zu machen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt: Auch, wenn sich das Sporteln nur am Wochenende ausgeht, sinkt dadurch das Risiko für über 200 Krankheiten nachhaltig – zumindest dann, wenn man […]
Pilotprojekte in Pflege: Exoskelette und KI Technische Innovationen wie Exoskelette und sprachgesteuerte Dokumentation könnten das ohnehin stark geforderte Pflegepersonal künftig besser entlasten. Im Rahmen eines Fördercalls sollen in Oberösterreich nun einige Pilotprojekte auf Praxistauglichkeit getestet werden. Binnen eines Jahres erhofft man sich Klarheit, welche sich für eine breitere Ausrollung eignen. Im Jänner hat das Land […]
Knapp 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, geht aus dem aktuellen Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer (AK) hervor. Das sei ein Höchststand seit Erhebungsbeginn im Jahr 2008. Einer der Gründe sei die Zunahme des Arbeitens zu Hause – beim Homeoffice hätten 61 Prozent der Befragten angegeben, krank gearbeitet zu haben, während es bei allen […]
Viele junge Menschen im Berufsleben sind unglücklich und stark belastet. Dieses Bild zeichnet eine Sonderauswertung des Arbeitklimaindex der Arbeiterkammer Oberösterreich. „Ein Viertel will den Job wechseln“, sagte Sozialforscher Daniel Schönherr am Dienstag. Mehr als die Hälfte der jungen Beschäftigten arbeiten unter atypischen Bedingungen. Sie haben also einen befristeten Arbeitsvertrag, sind über eine Leiharbeitsfirma angestellt, arbeiten […]
Neues Fehlzeiten-Dashboard der Sozialversicherung bietet Übersicht zum Krankenstandsgeschehen in Österreich Im Auftrag des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger (DVSV), der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer erarbeitet das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) seit über 15 Jahren jährlich den „Österreichischen Fehlzeitenreport“. Er liefert Einblicke in die Entwicklung und Verteilung der Krankenstände in Österreich für die Gruppe der unselbstständig Beschäftigten. Der […]
EU bietet Jugendlichen Sprungbrett in Job Die Kompetenzen von Jugendlichen und die Anforderungen, die Betriebe an Arbeitskräfte stellen, passen oft nicht zusammen. Das Jugendbildungszentrum in Gmünd, das von der EU gefördert wird, will für junge Arbeitslose ein Bindeglied und Sprungbrett sein. Seit Dezember ist Bernhard Roubal im Jugendbildungszentrum (JBZ) in Gmünd. Der 20-Jährige aus Schrems"EU-Job […]
Wer Kinder betreuen oder Angehörige pflegen muss, ist ab heute durch das Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung im Berufsleben geschützt. Vor der Änderung mussten Betroffene nachweisen, dass die Diskriminierung mit ihrem Geschlecht zusammenhängt. Die Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft, Sandra Konstatzky, und Klagsverband-Geschäftsführerin Theresa Hammer sehen darin einen Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit. Zuvor habe man glaubhaft machen müssen, dass"Diskriminierungsschutz […]