Am 1. März 2016 fand die BGF-Gütesiegelverleihung bereits zum vierten mal in der Hauptstelle der BVA in Wien statt. In einem feierlichen Rahmen wurden 13 Dienststellen für ihre qualitativ hochwertige Arbeit im Bereich der Gesundheitsförderung mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des BGF-Gütesiegels an die ausgezeichneten Dienststellen erfolgte durch Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, MAS,…
Read MoreDer Newsletter 1/2016 des ÖNBGF ist aktuell erschienen. Inhalte: – BGF-Gütesiegel konnte für den Gültigkeits- zeitraum 2016-2018 an 248 Betriebe vergeben werden – Qualitätsgesicherte Betriebliche Gesundheits- förderung (BGF) in Salzburg – Über 115.000 gesündere Arbeitsplätze: OÖGKK feiert neuen BGF-Rekord – Motivation und Stimmung im Unternehmen durch Partizipation nachhaltig stärken – Safetybox: Die etwas andere Art…
Read MoreDer letzte ÖNBGF-Newsletter des Jahres 2015 ist online gestelltworden. Reinschauen lohnt sich! Zum Newsletter
Read MoreDas WdF hat am 12.11.2015 die aktuelle 5.Umfrage zur Managergesundheit vorgestellt- Mehr lesen
Read More„Das »BGF – Das Gesundheits-Forum«, vor 13 Jahren aus der Taufe gehoben, hat sich längst als hochkarätiger Kongress und feste Größe im Tagungsgeschäft des Gesundheitsmarktes etabliert. Unter dem Generalthema »Diagnose und Therapie – Die demografischen Herausforderungen und das deutsche Gesundheitssystem « bietet das Forum am Freitag, 29. und Samstag, 30. April 2016 ein breites Spektrum…
Read MoreWir dürfen Sie auf den 20. Informationstag des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung aufmerksam machen. Am 1. Oktober 2015 werden wir uns den Themen Gesundheit und Karriere widmen und uns fragen, ob diese Begriffe in einem Widerspruch zueinander stehen? Allenfalls werden wir nach Strategien suchen, damit dieses vermeintlich konfliktträchtige Verhältnis entschärft werden kann. Begehen Sie…
Read MoreDie G2 plus Förderaktion der FEEI im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung wurde bis Ende 2016 verlängert – im Bereich Arbeitspsychologie/BGF sind im Kooperationsfall mit umsetzungsbeauftragten Unternehmen Aliquotförderungen von EUR 1000,00 pro Veranstaltung (-stag) möglich. Diese Förderschiene eignet sich auch sehr gut als komplementäres betriebliches Angebot (Verhaltensprävention) im erweiterten Rahmen der Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013. Weitere ausführliche Informationen sind in…
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, unsere 17. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Titel „Health in All Policies in der Praxis der Gesundheitsförderung “ findet am Montag 22. Juni 2015 im „Salzburg Congress“, Stadt Salzburg statt. Reservieren Sie sich dazu den Montag 22. Juni 2015. Für Fragen und Informationen stehen wir gerne zur Verfügung Ing. Petra…
Read MoreDie aktuelle G2 plus Förderaktion der FEEI im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung ist definitiv angelaufen – im Bereich Arbeitspsychologie/BGF sind im Kooperationsfall mit umsetzungsbeauftragten Unternehmen Aliquotförderungen von EUR 1000,00 pro Veranstaltung (-stag) möglich. Diese Förderschiene eignet sich auch sehr gut als komplementäres betriebliches Angebot (Verhaltensprävention) im erweiterten Rahmen der Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG 2013. Weitere ausführliche Informationen sind…
Read MoreDer Newsletter 3/2014 des ÖNBGF ist online. Der Stellenwert von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) als wesentlicher Baustein für den sozialen und wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens wächst fortwährend. Auf Einladung der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse zum Flughafen Graz diskutierten am 2. Oktober rund 300 Teilnehmer/innen aus ganz Österreich die neuesten Entwicklungen. .. Weiterlesen..
Read MoreBetriebliche Gesundheitsförderung: Investition Gesundheit 2. Oktober 2014 Flughafen Graz Österreichisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) Gesunde, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter/innen sind sowohl in sozialer wie ökonomischer Hinsicht Voraussetzung für den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens. Moderne Arbeitsmethoden, steigende Arbeitsanforderungen und internationaler Wettbewerb verlangen danach, Gesundheit als Potenzial in den Unternehmen zu erkennen, zu fördern und…
Read MoreNeue Mercer-Studie zum betrieblichen Gesundheitsmanagement: 02. Juli 2014 Austria, VIenna Fast 90 Prozent der Arbeitnehmer sind durch Zeit- und Leistungsdruck schwer belastet Insgesamt bieten etwa 74 Prozent der Unternehmen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung an, jedoch weniger als 23 Prozent der Kleinbetriebe Hauptmotive für die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements sind Mitarbeiterbindung und die Reduktion von Krankenständen …
Read MoreDie neue Mercer-Studie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement ist erschienen – hier spielen auch insbesondere psychische Belastungen/Stress eine wesentliche Rolle. Weiterlesen
Read MoreDer oberösterreichische Gesundheitspreis für Betriebe ist auf Schiene. Nachdem er im Jahre 2013 nicht ausgeschrieben wurde,geht es 2014 mit neuem Elan weiter. INFO
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie auf folgenden Informationstagung des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) hinweisen. Die 19. Informationstagung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung des ÖNBGF, wird heuer von der Regionalstelle Steiermark, Steiermärkische Gebietskrankenkasse, ausgerichtet. Sie trägt den Titel „BGF: Investition Gesundheit“ und findet am 02. Oktober 2014 am Flughafen Graz statt. Die…
Read MoreÖsterreichischer Kommunikationspreis 2014: Best-Practice Modelle innovativer und vorbildlicher Gesundheitskommunikation werden vor den Vorhang geholt! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Österreichische Kommunikationspreis wird dieses Jahr zum 4. Mal vergeben und zählt landesweit zu den bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich innovativer Gesundheitskommunikation. Thema der diesjährigen Ausschreibung ist „Gesundheitsfördernde Gestaltung von Arbeitswelten“ Betrachtet Ihr Unternehmen die…
Read More16. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz „Generationen und Generationenbeziehungen im Wandel – Herausforderungen für die Gesundheitsförderung“ Montag 16. und Dienstag 17. Juni 2014 im Messe Congress Graz Im Rahmen der Konferenz wird ein Blick auf einzelne Generationen und auf generationenübergreifende Handlungsansätze geworfen. Das Verständnis über die Identitäten der unterschiedlichen Generationen soll geschärft und deren Bedeutung für die Umsetzung in…
Read MoreVertreter der kreativsten und innovativsten Gesundheitsprojekte aus ganz Österreich standen am Sonntag, 23. März 2014 im Auditorium Grafenegg auf der Bühne und begeisterten die rund 1.000 geladenen Gästen mit Esprit, Ideenvielfalt und Nachhaltigkeit. Bereits zum fünften Mal wurde der Österreichische Vorsorgepreis verliehen, der vom Land Niederösterreich im Rahmen seiner Gesundheitsoffensive österreichweit ausgeschrieben wurde. Der Vorsorgepreis wurde…
Read MoreWeil die Ärzte an österreichischen Spitälern meist länger arbeiten als erlaubt, droht die EU-Kommission Österreich mit einer Klage. In der Steiermark arbeiten KAGes und Ärztekammer bereits an der Entschärfung der Dienstzeitproblematik. Basis der angedrohten Klage ist die Arbeitszeitrichtlinie der Europäischen Union. Diese wird an den österreichischen Krankenhäusern häufig nicht eingehalten und daher fordert Brüssel zumindest…
Read MoreDer Fehlzeitenreport 2013 ist erschienen – 77 Seiten Infofülle! Ein Blick auf die Verteilung der Krankenstandsgruppen zeigt jedoch, dass im Bereich der psychischen Erkrankungen besonders viele Krankenstandstage anfallen. Pro Krankheitsfall sind es im Durchschnitt 39,1 Tage. Die Arbeiterkammer sieht dringenden Handlungsbedarf: Denn auch der Anteil der Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension wegen psychischer Erkrankungen beträgt mittlerweile 32…
Read MoreDie nominierten Projekte zum »Vorsorgepreis 2014« stehen fest! Es war keine leichte Entscheidung – zahlreiche innovative, engagierte sowie interessante Projekte aus allen Bereichen und Bundesländern wurden beim »Vorsorgepreis 2014« eingereicht. Die hochkarätig besetzte Jury bestehend aus Prof. Dr. Andrea Dungl-Zauner – Leiterin der Therapie des Dungl Zentrums Wien, Leiterin des Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin…
Read More16. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Titel „Generationen und Generationenbeziehungen im Wandel – Herausforderungen für die Gesundheitsförderung “ am Montag 16. und Dienstag 17. Juni 2014 im Messe Congress Graz. Für Fragen und Informationen: Ing. Petra Gajar petra.gajar@goeg.at, Tel: 01/895 04 00-12 Fonds Gesundes Österreich ein Geschäftsbereich der Gesundes Österreich GmbH Homepage: www.fgoe.org
Read MoreDie Ausschreibung zum Steirischen Gesundheitspreis 2014 ist aktuell verfügbar. Wer will kann auch online einreichen. Zu den Unterlagen..
Read MoreGesunde Arbeitsbedingungen sind ein wichtiges Handlungsfeld, das Betriebe vor allem in den nächsten fünf Jahren verstärkt angehen wollen. Dabei stehen insbesondere Instrumente im Vordergrund, die Erkrankungen der Beschäftigten bereits im Vorfeld verhindern, um die Leistungsfähigkeit möglichst langfristig zu erhalten. Dieses erste Resultat einer aktuellen Trendstudie passt zum wachsenden Angebot und Programm der Veranstaltungen der spring…
Read MoreDer Leitfaden 2013 zur Gesundheitsfolgenabschätzung in Österreich ist nun als Datei einsehbar – hier!
Read MoreAVISO: 2. Dezember 2013, 9:00 bis 16:30 Uhr, Redoutensaal, Linz GFA in Österreich: Erste Schritte in die Praxis 2. österreichische Fachtagung zur Gesundheitsfolgenabschätzung Eine Veranstaltung der Gesundheit Österreich GmbH, des Instituts für Gesundheitsplanung und der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA) GFA ist ein Instrument zur systematischen Analyse und Bewertung geplanter…
Read MoreBGF bekommt erhöhte institutionelle Aufmerksamkeit – das war der Tenor eines Management-Club-Events bei Fa.Pappas zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. VA-Bericht
Read MoreVorsorgeprojekte mit Vorbildwirkung SIE ENGAGIEREN SICH IM BEREICH GESUNDHEITSVORSORGE? Dann machen Sie mit und reichen Sie Ihr Vorsorgeprojekt für den „Vorsorgepreis 2014“ jetzt ein – die Einreichfrist läuft nur mehr bis zum 30. November 2013 und kann unter www.vorsorgepreis.at vorgenommen werden! Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Projekt erst mit dem Klick auf „Einreichung verbindlich…
Read MoreAm 17.Oktober wurden in der Helmut List Halle die Siegerprojekte des 12. Steirischen Gesundheitspreises gekürt. Alle Infos
Read MoreIm Europa-Vergleich sind Österreicher länger krank als die Bevölkerung in anderen Ländern. Es werden beträchtliche Summen in die Reparaturmedizin investiert, in Prävention und Gesundheitsförderung fließt jedoch nur ein kleiner Teil. Wie aber bleiben wir länger gesund und was können wir tun, um unsere Gesundheit zu stärken und Risken zu vermeiden? Um diese Fragen beantworten zu können,…
Read MorePsychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt Entwicklungen am Arbeitsmarkt zeigen es deutlich: Eine Ära mit großen Herausforderungen ist längst angebrochen. Der Umgang mit der psychosozialen Gesundheit ist kein Tabuthema mehr. Der betriebliche Alltag bleibt davon natürlich nicht verschont. Auswirkungen auf den subjektiven Leidensdruck der Belegschaft, auf die Arbeitsfähigkeit und die Produktivität sowie auf die Fehlzeiten sind…
Read MoreAktuell veröffentlichte Zahlen für das Jahr 2012 – laut Hauptverband war ein Arbeitnehmer im vergangenen Jahr statistisch gesehen 12,8 Tage krankgemeldet. FIn absoluten Zahlen bedeutet dies, dass 3,089 Millionen unselbstständig Beschäftigte 39,98 Millionen Krankenstandstage absolvieren. Die durchschnittliche Dauer eines Krankenstands betrug 10,5 Tage. Nach wie vor führen Erkrankungen, die Skelett und Muskeln betreffen, knapp vor…
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, mit uns das Thema „Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung“ zu diskutieren: 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz „Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung – mehr als ein Schlagwort?“ Donnerstag 6. und Freitag 7. Juni 2013 im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Im Rahmen der Konferenz werden Entwicklungen, Konzepte und Strategien von Nachhaltigkeit in…
Read MoreFür alle BGF-Afficionados in der Steiermark: EINREICHSCHLUSS „FIT IM JOB 2013“ ist der 31.5.2013 ! Sämtliche Infos
Read MoreSehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, mit uns das Thema „Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung“ zu diskutieren: 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz „Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung – mehr als ein Schlagwort?“ Donnerstag 6. und Freitag 7. Juni 2013 im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Im Rahmen der Konferenz werden Entwicklungen, Konzepte und Strategien von Nachhaltigkeit…
Read MoreWährend der Corporate Health Convention und Personal Süd in Stuttgart präsentieren die Autoren des Corporate Health Jahrbuchs einen Einblick in den aktuellen Stand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland. EuPD Research Sustainable Management, TÜV SÜD und Handelsblatt als Herausgeber des Corporate Health Jahrbuchs veröffentlichen auf der Corporate Health Convention und Personal Süd in Stuttgart erste Ergebnisse…
Read MoreDie medizinische Behandlung von Alkoholismus in Österreich kostete 2011 rund 375 Mio. Euro, so eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS). Das ist ein Bruchteil der Gesamtkosten, zu denen auch Frühpensionierungen und Unfälle beitragen. Jährlich trinkt jeder Österreicher zwölf Liter reinen Alkohol, das ist Platz drei im OECD-Vergleich. Zur IHS-Studie
Read MoreUnsere neue Seminarliste für die Quartale 2/3 2013 ist ab sofort online einsehbar. Seminarliste
Read MoreDer 18.Informationstag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung findet diesmal in Salzburg statt und zwar am 3.10.2013. Wir informieren permanent..
Read More

